Verbundglaszuschnitt
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Hans Hoenig
Beschreibung
Die LiSEC Verbundglasschneideanlage für geteilte Bandmaße und Jumboscheiben ist ideal für hohen Durchsatz und geringen Platzbedarf. Der vollautomatische Zuschnitt von X-, Y- und Z-Schnitten erfolgt nach dem bewährten thermo-mechanischen LiSEC Trennverfahren mit Trennklinge für die PVB-Folie und automatischen Saugerbalken von der Glasunterseite.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie die Glasscheibe (Traveren) verarbeitet werden kann: Einzel-, Tandem- oder Tripplebetrieb. Kurze Transportwege und übergreifende Prozessabläufe der einzelnen Maschinen sorgen für einzigartig schnelle Zykluszeiten.
Gleichzeitiges Zuschneiden von bis zu zwei Traveren
Durch den Einsatz von zwei unabhängig voneinander gesteuerten Positioniersektionen können an der zweiten Verbundglasschneidebrücke bis zu zwei Scheiben zeitgleich mit einer Achsbewegung geschnitten werden. Dies ermöglicht, Schnitte mit der bis zu 6 m verfügbaren Brücke durchzuführen oder mehrere Traveren gleichzeitig zuzuschneiden. Es werden Platz, Ressourcen und Energie effektiv eingesetzt.
Berührungsfreies Spannen und Trennen von Verbundglas
Durch den Einsatz eines Vakuumsaugerbalkens von der Glasunterseite wird der Klemm- und Trennvorgang vollautomatisch von der Glasunterseite durchgeführt. Automatische Schneiddruck- und Klingenkontrolleinrichtungen sorgen für maximale Prozessstabilität.
Vollautomatischer Zuschnitt der Laminiergläser bis zum fertigen Produkt
Drei voneinander unabhängig agierende Laminierglasschneidebrücken mit Positioniereinrichtung sorgen für vollautomatischen Zuschnitt inklusive Randanschnitt bis zum fertigen Produkt. Durch die Automatisierung wesentlicher Prozesse während des Zuschneidevorgangs wird gleichbleibende Qualität garantiert und die Fehlbruchrate auf ein Minimum reduziert. Ausschuss war gestern.