Glasbohrmaschine
Durch die Integration eines 5-fach oder 10-fach Werkzeug-Revolvers an der Vorder- und Rückseite der topDRILL RX besticht diese Glasbohrmaschine durch ihre Schnelligkeit und Flexibilität. Bohr- und Senklöcher in unterschiedlichen Abmessungen sind vollautomatisch in einem Arbeitsgang möglich. Die topDRILL RX steht in den Bearbeitungshöhen 1.300 mm und 2.400 mm zur Verfügung.
Technische Daten
topDRILL RX [G4] | Technische Daten |
---|---|
Glashöhe | Oben offen (RX 130) / 2.600 mm (RX 240) |
Max. Bearbeitungshöhe | 1.300 mm (RX 130) / 2.400 mm (RX 240) |
Glasdicke | 3 - 30 mm |
Minimalmaß | 600 x 160 mm |
Maximalmaß | ca. 3.200 mm, erweiterbar auf bis zu 8.000 mm durch Verlängerungsmodule |
Transporthöhe | 600 mm |
Neigungswinkel | 7° (+/- 1°) |
Max. Bohrungsdurchmesser | 80 mm |
Spindeldrehzahl | 0 – 5.000 rpm |
Spindelleistung | 2 x 5,5 kW |
Werkzeuganzahl | 5 + 5 bei smart 5 / 10 + 10 bei roto 10 |
Belastung max. | 150 kg/lfm |
Kompakte und modulare Bauweise
Alle notwendigen Komponenten sind direkt im Gehäuse integriert, die durchdachte Bauform ermöglicht die Montage direkt an eine Hallenwand. Die Länge der Bohrmaschine für Glas kann je nach Kundenwunsch modular erweitert werden.
Flexibler Einsatz der Bearbeitungsspindeln
Die Werkzeugrevolver an der Vorder- und Hinterseite der doppelseitigen Glasbohrmaschine sind komplett frei mit Bohr- und Senkwerkzeugen bestückbar. Das gleichzeitige Bohren von vorne und hinten ist ebenso selbstverständlich wie unterschiedliche Senktiefen an der Vorder- und Hinterseite, drehmomentgesteuerte Vorschübe bei Tieflochsenkungen oder ein automatisches Pulsieren bei Bohrungen in Mehrfach-Verbundglas.
Einfache Bedienung und Programmierung
Das große 15“ Farbdisplay mit grafischer Oberfläche sorgt in Kombination mit der hundertfach bewährten Software für eine einfache Programmerstellung. Die Programmierung an der Maschine zum Glasbohren ist ebenso möglich wie der Import von .dxf Dateien. Natürlich sind Schnittstellen zu allen gängigen kaufmännischen Softwareprogrammen verfügbar.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Horst Schraml