• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
    • Claim Management
    • LONGLiFE
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Einkauf
    Kontakt
Stationäre Sortierung

Individuelle Einzelmaschinen

Sortierung Stationär

Zurück zur Übersicht
  • LiSEC
  • Individuelle Einzelmaschinen
  • Sortierung Stationär
  • Stationäre Sortierung
  • Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
      • Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas
        • Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung
        • Linie für den automatischen Zuschnitt von Float- und Verbundglas
    • Isolierglaslinien
      • Isolierglaslinie für feste Abstandhalterrahmen
        • Isolierglaslinie für starre Abstandhalterrahmen
        • Schnelle Isolierglaslinie für feste Abstandhalterrahmen
      • Isolierglaslinie für flexible Abstandhalter
        • Velocity Plus
        • Fassadenlinie für Isolierglaselemente bis 18 m Länge und 450 kg/lfm
      • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
        • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter (TPA)
        • FastLane / Schnelle Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter (TPA)
    • Glasbearbeitungslinie
      • SplitFin
    • Verbundglaslinien
      • PlusLam
      • MaxLam
  • Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
      • Glasbeschickung
        • RPS
        • PKL/SBL
        • FlyOver (SBH)
      • Flachglaszuschnitt
        • DSC-A
        • SprintCut
        • GFB/VB
        • ESL-RS
      • Verbundglaszuschnitt
        • VSL-A
        • GFB/VB
        • VB-N
        • base LAMICUT
      • Brechsysteme
        • Floatglaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
      • Entschichtung
        • AKL-A
      • Waschen
        • VHW-F
      • Rahmenverarbeitung
        • RHF-A25/25
        • ARL-45F
        • LBH-B25ARS
        • LBH-60M
        • BSV-45ANK
      • Flexible Abstandhalter
        • VSA-N
        • VSA-A
      • Thermoplastische Abstandhalter
        • TPA
      • Pressen
        • FPS-A
        • AGP-A
      • Versiegelung
        • VL-1N
        • MSA-A30
        • VFL-1F
      • Zusatzprodukte
        • FR-400
        • KHB-30
        • base GRIND | M
        • base PRESS | M
        • base PURGE
    • Logistiksystem
      • Sortierung Stationär
        • Stationäre Sortierung
        • RHH-A
      • Sortierung Mobil
        • MSB
    • Flachglasbearbeitung
      • Innenbearbeitung
        • MRX-B
      • Schraml Equipment
        • Schraml Equipment
      • Kantenbearbeitung
        • KSD-A
        • EPS
      • Kantensäumen
        • KSR & KSV
      • Wasserreinigungs- & Aufbereitungsanlagen
        • WRA-1000
    • Vorspannen
      • AEROFLAT
        • AEROFLAT
      • Batch Ofen
        • AEROFLAT - Batch Ofen (2 - 8 mm)
      • Durchlaufofen
        • AEROFLAT - Durchlaufofen (1,6 - 6 mm)
    • Cericom - Laseranlagen
      • Laseranlagen
        • Laseranlagen
  • Software
    • Software für Business Management
      • LIS.dispatch
      • order
      • Toolbox für Glasanlagen und Montage
      • cadcam
      • scancam
      • Business Intelligence & Analytics
    • Software für Production Management
      • prod
      • opt
      • easy opt
      • tso
      • dynopt
      • oad
      • prodschedule
      • bar
      • reporter
      • label
      • ident
      • pack
      • prodmon
      • delivery
      • qms
    • Software für Shopfloor Management
      • LISEC.prdCtrl
      • Quality Pass
      • assetcheck
      • perfectscan
      • autofab
      • Line Management
      • mon
    • Software an den Anlagen
      • bendvisu
      • hand
  • Gebrauchtmaschinen

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Robert Anderson

Ihr Ansprechpartner

Stationäre Sortierung

Vollautomatisiertes, stationäres Sortiersystem bestehend aus Glastransportshuttle (SHL, SHL-VH) und Sortiermagazin (ASM)

Beschreibung

Die vollautomatische stationäre Sortierung dient der Entkoppelung der Zuschnitt-Reihenfolge von der Produktionsreihenfolge für Isoliergläser und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb. Das System kann Gläser vertikal sowie auch horizontal aufnehmen, zwischenpuffern, abgeben und zwischen den Bearbeitungsstationen transportieren. Die Sortierung im Speichermagazin erfolgt über eine Materialflusssoftware (bei uns erhältlich).


Wie ist die stationäre Sortierung aufgebaut? 

Die stationäre Sortierung als Logistiksystem besteht aus einem automatischen Sortiermagazin (ASM) und einem Transportshuttle zur Be- und Entladung (SHL) dieses Magazins. Das Transportshuttle ist in Kombination mit einem Kipptisch oder als Lösung mit integrierter Kippfunktion (SHL-VH) einsetzbar. 


Wie funktioniert die stationäre Sortierung? 

1.    Automatische Sortierung der Glasscheiben (ASM)
Im automatischen Sortiermagazin ASM werden Glasscheiben vorsortiert und zwischengelagert. Die Be- und Entladung erfolgt über einen separat gesteuerten Transportbalken in Kombination mit einem Glastransportshuttle. Der Transportrollenbalken verfährt unter der Magazineinheit auf Führungsschienen, positioniert sich genau unter dem aktiven Speicherfach, kippt die Antriebsrollen in die Transportebene und startet den Transport der Scheibe. Die Sortierung im Speichermagazin erfolgt über eine Produktionsprozesssoftware (bei LiSEC erhältlich) durch Optimierung folgender Kriterien:

  • Anzahl freier Speicherplätze
  • Kürzeste Transportwege 
  • Bedarfsabruf von der Produktionslinie


2.    Vollautomatischer Transport der Glasscheiben (SHL)
Das Transportshuttle SHL dient der Beschickung von Isolierglas- und Bearbeitungslinien oder Speichersystemen wie dem LiSEC ASM. Das Shuttle übernimmt vollautomatisch die in wahlloser Folge und Größe aus Zuschnittanlagen austransportierten Glasscheiben. Das eingesetzte Hochleistungs-Rollenführungssystem sowie das schrägverzahnte Zahnstangen-system gewährleisten geringe Fahrwiderstände und hohe Stabilität, wodurch eine Beschleunigung von bis zu 3m/s2 und Transportgeschwindigkeiten von bis zu 5m/s (300m/min) erreicht werden. Die Transportrückwand ist zudem stark geneigt, wodurch der Weitertransport der Scheiben innerhalb des Shuttles berührungslos erfolgen kann. So wird zusätzlich Taktzeit gewonnen.

3.    Transport der Scheiben in vertikaler sowie horizontaler Position (SHL-VH)
Das Kippshuttle SHL-VH kann Glasscheiben sowohl horizontal als auch vertikal zwischen Bearbeitungsstationen transportieren. Das kippbare Glasshuttle deckt Standard-Neigungen von 2 bis 6 Grad, sowie auch den vollen Bereich bis 90 Grad (horizontal) ab. Es nutzt dasselbe Schienensystem wie das Standard-Shuttle und kann damit hochdynamisch mit bis zu 300m/min Geschwindigkeit und 3m/s² Beschleunigung betrieben werden. Das LiSEC-Kippshuttle vereint die Funktionen eines Kipptisches mit denen eines Shuttles und ist dadurch einzigartig am Markt. Es ermöglicht die Bedienung von horizontalen und vertikalen Glastransportsträngen mit jeweils unterschiedlichen Transporthöhen und Neigungen auf einem einzigen Shuttle.


Für wen ist die stationäre Sortierung geeignet? 

Für alle Betriebe, die zwischen Zuschnitt und Auslieferung des Produktes mehrere Bearbeitungsschritte haben und durch eine Vorsortierung einen kontinuierlicheren Betrieb der Nachfolgeanlage erreichen wollen, wie zum Beispiel für Isolierglashersteller, Glasbearbeiter, usw.


Welche Vorteile bietet die Anlage? 

Die automatische Sortieranlage dient der Entkoppelung der Zuschnitt-Reihenfolge von der Produktionsreihenfolge für Isoliergläser oder Einzelglasbearbeitung und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb der nachfolgenden Anlage. 

 

Zusätzliche Vorteile des Kippshuttles SHL-VH: 
  • Kein Kipptisch erforderlich: Pro Linie kann ein Kipptisch eingespart werden. Dank des flexiblen Kippshuttles können auch bei limitierten Platzverhältnissen bestimmte Kundenanforderungen erfüllt werden.
  • Verstellbare Glastransporthöhe: Stufenlos verstellbare horizontale und vertikale Glastransporthöhe
  • Taktzeitoptimierung: Scheiben werden während des Verfahrens an das Ende des Shuttletransportwagens transportiert und an die erforderliche Neigung der nachfolgenden Station angepasst (2–90 Grad).
  • Wartungsfreundlich: Das automatische Schmiersystem, wartungsarme Komponenten und leicht wechselbare Verschleißteile sorgen für eine schnelle und einfache Wartung des Kippshuttles. 

Downloads

Glaszuschnittkatalog
Download PDF Schließen
Glaszuschnittkatalog
  Online PDF
Englisch
Deutsch

Highlights & Vorteile


  • Kein Kipptisch erforderlich
  • Verstellbare Glastransporthöhe
  • Taktzeitoptimierung
  • Wartungsfreundlich

High-End Lösung eines vollautomatisierten Sortiersystems

Das Sortiersystem funktioniert vollautomatisiert, wodurch höchste Qualität sichergestellt wird.

Modulare Zusammenstellung

Die Zusammenstellung der Höhen, Längen und Fächeranzahl ist individuell, je nach Kundenanforderung, möglich.

Ideal für beschichtete Scheiben

Die Glasscheiben werden beim Transport nicht berührt, somit wird die Beschichtung der Glasscheiben nicht beschädigt.

Erhöhte Lebensdauer

Das automatische Zentralschmierungssystem des SHLs erhöht die Lebensdauer der Anlage und der Einzelkomponenten um ein Vielfaches.

Taktzeitgewinnung

Es können eine Beschleunigung von 4m/s und eine Transportgeschwindigkeit von bis zu 5m/s erreicht werden, da das schräg verzahnte Zahnstangensystem geringe Fahrwiderstände und hohe Stabilität gewährleistet. Zudem ist die Transportrückwand um 36 Grad geneigt, wodurch der Weitertransport der Scheiben innerhalb des Shuttles auch während der Fahrt möglich ist.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen

Kontakt aufnehmen

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Copyright © 2022 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions