• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung

Systemlösungen/Linien

Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas

Zurück zur Übersicht
  • LiSEC
  • Software
  • Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas
  • Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung

Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung

Hohe Kapazität und Qualität für den automatischen Verbundglas-Zuschnitt - XYZ 75-140 Stück/h

Modernste Verbundglas-Schneideanlage mit zwei Schneidebrücken und dynamischer Auslastungssteuerung für kontinuierliche und hohe Zuschnittleistung bei gleichzeitigem Höchstmaß an Kantenqualität und Effizienz hinsichtlich Verschnitt- und Betriebskostenreduktion.


Wie ist die Linie für den Verbundglas-Zuschnitt aufgebaut?

Der Aufbau der Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung von LiSEC setzt sich aus einer einlaufseitigen Anlage zur automatischen Entfernung des Folienüberstandes (FASV), sowie einer Lucite-Abstreifbürste, einer Anlage zur Entfernung der Oberflächenbeschichtung (GFB, ESL, DSC-A), sowie bis zu zwei hintereinander angeordnete Verbundglasschneidebrücken (VSL-A) zusammen. Die automatische Entfernung des Folienüberstandes steigert die Zuschnittgenauigkeit, verbessert die Prozesssicherheit in der gesamten Produktion, reduziert Bedienereingriffe und erlaubt das Rohglas ohne jeglichen Randanschnitt zu verarbeiten, was den Glasverbrauch und somit die Betriebskosten reduziert.

Die Systemlösung kann mit oder ohne einer Randentschichtungsanlage, zur Entfernung von Wärmeschutzbeschichtungen sowie Sonnenschutzbeschichtungen, ausgerüstet werden. Zum Einsatz kommt eine effiziente, schnelle und rückstandsfreie Technologie mittels Schleifrad. Ein der Randentschichtungsanlage nachfolgendes Transportfeld dient als Puffer und entkoppelt dadurch den Randentschichtungsprozess von der ersten Verbundglasschneidebrücke.

Die erste Schneidebrücke der Type VSL-A von LiSEC schneidet den vorderen Randanschnitt bis zu minimal 20 mm, schneidet die X-Traveren der Zuschnittoptimierung, dreht vollautomatisch die X-Traveren um 90° nach und entfernt den Y-Rest an der Hinterkante. Über Riementransportfelder werden diese vorbereiteten und gedrehten Traveren der zweiten Verbundglasschneidebrücke zugeführt, welche die Y-, Z-Schnitte schnell und mit geringstem Verschnitt vollautomatisch zuschneidet, bricht und von der PVB-Folie trennt. Die fertig geschnittenen Gläser werden abschließend entweder durch einen Anlagenbediener manuell entnommen oder einer nachfolgenden automatischen Sortieranlage, Fächerwagenbeladung oder Roboterentnahme zugeführt. Eine nahezu mannlose Verarbeitung von Verbundglas kann dadurch sichergestellt werden. Die Vorteile, ca. 75 – 140 Stück bei ca. 6 % reduziertem Verschnitt und eine bis zu ca. 10 % höheren Kantenqualität zuzuschneiden, bilden die Basis dieser Systemlösung für den automatischen Zuschnitt von Verbundglas. Ergänzend ist der reduzierte Bedarf an qualifiziertem Personal sowie die hohe Arbeitssicherheit, Anlagenverfügbarkeit und einfache Bedienung Garant für Effizienz.


Welche Besonderheiten weist diese Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung auf?

Die Verbundglas-Zuschnittlösung mit zwei VSL-A Anlagen ist mit den modernsten und neuesten Komponenten aus dem Hause LiSEC gefertigt. Das Herzstück dieser Lösung für den Verbundglas-Zuschnitt liegt in der dynamischen Auslastungsplanung, kurz DLB (Dynamic Load Balancing). Dank der dynamischen Auslastungsplanung (DLB) werden Daten in Echtzeit von der gesamten Anlage gesammelt und verarbeitet. Darauf basierend wird das Produktionsvolumen auf die beiden Verbundglas-Schneidebrücken automatisch verteilt, um eine ideale Auslastung für die jeweilige Zuschnittoptimierung zu gewährleisten. Die Durchlaufzeit kann dadurch reduziert und die Zuschnittleistung pro Stunde gesteigert werden.


Welchen zusätzlichen Vorteil bietet diese Linie?

Ein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung dieser Verbundglas-Zuschnittlösung legt LiSEC auf eine platzsparende und kompakte Bauweise. Die Anordnung der Verbundglasschneidebrücken hintereinander erlaubt es diese Produktionslinie parallel zu einer Floatglas-Zuschnittlinie anzuordnen und beide Linien mit einem kompakten Glaslager zu versorgen – und das bei minimalem Flächenbedarf in der Produktionshalle. Besonders für Isolierglashersteller, die auf den rasch ansteigenden Bedarf an Verbundglas reagieren müssen, stellt dieser Verbundglas-Zuschnitt von LiSEC mit VSL-A Technologie eine ideale Erweiterung der Produktionskapazitäten dar, bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebskosten durch Einsparung von Verschnitt und Personal.


Für wen ist diese Zuschnitt-Anlage geeignet?

Diese Anlage ist sowohl für mittlere Betriebe als auch große Industriebetriebe konzipiert. Je nach Ausführung, kann mit einer Zuschnittleistung von ca. 75 – 140 Stück fertig zugeschnittenen Verbundgläsern pro Stunde kalkuliert werden. Für kleine Betriebe ist es die optimale Lösung, mit einer Verbundglasschneidebrücke der Type VSL-A zu starten. Eine Erweiterung um die zweite Verbundglasschneidebrücke – und damit dem Upgrade zur Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung mit der dynamischen Auslastungsplanung (DLB) – ist jederzeit möglich. 


Warum ist diese Lösung besonders für kürzeste Taktzeiten so interessant?

Besonders für hochautomatisierte isolierglasverarbeitende Betriebe mit  besonders kurzen Durchlaufzeiten und mit Zwei- und Drei-Schichtproduktion wartet LiSEC mit einer patentierten und einzigartigen Option am Markt auf. Mit der optionalen Ausführung „Tandem Zuschnitt“ kann die zweite Verbundglasschneidebrücke für den Zuschnitt von bis zu zwei Traveren gleichzeitig ausgeführt werden. Insbesondere für Serienproduktion bei einer Vielzahl an identen Scheiben. Dank des zeitgleichen Zuschnitts ist es möglich, bis zu ca. 140 Stück Verbundglas vollautomatisch und nahezu mannlos zuzuschneiden.


Standardfunktionen
  • Vollautomatisches 20 mm Schneiden, Brechen und Trennen an allen vier Seiten des Rohmaßes möglich
  • Glasdicke 22.1 (4,38 mm) bis 1010.12 (24,56 mm) im Standard
  • Verbundglas-Zuschnitt von X-, Y- und Z-Traveren
  • Automatisches Traverendrehen bis zu 2.000 mm Scheibenlänge
  • Ausführung mit patentierter Selektiver Infrarotheizung (SIR) für besonders schnelles und schonendes Erwärmen der PVB-Folie (4 s Heizzeit bei 44.1 Verbundglas)
  • Automatische Restschnittentsorgung bis 300 mm in einen Scherbencontainer
  • Innovatives Bedienkonzept mit Komfort- und Sportmodus für die ideale Abstimmung an die Tagesproduktion
  • Besonders hohe Arbeitssicherheit dank permanenter Überwachung der Arbeitsfläche mit Laserscanner für höchste Anlagensicherheit
  • Ausführung mit dynamischer Auslastungsplanung (DLB) für bis zu 75 Stück geschnittene Scheiben pro Stunde
     
Optionen & Software
  • Ausführung mit 3,7 m, 4,7 m oder 6,1 m als zweite Schneidebrücke
  • Ausführung für Glasdicken bis 1212.12 (28,56 mm)
  • Ausführung mit automatischer Drehfunktion bis zum Maximalmaß (abhängig von der zweiten Schneidebrücke)
  • Ausführung mit automatischer Restglaszerkleinerung (GSA-A) für noch höhere Anlagenverfügbarkeit und weniger Restglashandling
  • Ausführung mit zusätzlichem Schneidekopf oben/unten für automatischen Schneidradwechsel, für Reduktion der Bedienereingriffe
  • Tandem-Zuschnitt an der zweiten Schneidebrücke möglich, das heißt gleichzeitig zwei Y- und Z-Schnitte schneiden für bis zu 140 Stück fertige Scheiben pro Stunde

 

Zusatzoptionen
  • Automatisches Sonderformenschneiden bei Verbundglas
  • Automatische Verarbeitung von Floatglas und folienbeschichteten Glas sowie automatisches Aufbrechen der X-Traveren mittels Brechleiste
  • Hochstellarme für einfaches Entladen von großen Scheiben
  • Automatische Drehfunktion für fertig geschnittene Gläser zur automatischen Anbindung an ein nachfolgendes Sortiersystem
     
Mehr lesen

Highlights & Vorteile


  • Schnell und flexibel Verbundglas schneiden, bis zu ca. 75 – 140 Stück pro Stunde
  • Flexibel und effizient dank dynamischer Auslastungsplanung (DLB)
  • Bis zu 10 % höhere Kantenqualität und Genauigkeit bei kürzester Zuschnittzeit

Die Highlights

Schnell und flexibel Verbundglas schneiden, bis zu ca. 75 – 140 Stück pro Stunde

Durch den Einsatz einer VSL-A Systemlösung mit zwei Schneidebrücken, ergänzt durch eine dynamische Auslastungssteuerung (DLB), sorgt die VSL-A Tandem für einen kontinuierlich hohen Ausstoß und Prozesssicherheit bei jeglichen Bedingungen. Dies ermöglicht, abhängig von der Ausführung (mit oder ohne Tandem Option) und Optimierung (Schneidplan), bis zu ca. 140 Stück fertige Scheiben pro Stunde.

Flexibel und effizient dank dynamischer Auslastungsplanung (DLB)

Diese iIntelligente Softwarelösung sorgt für die ideale Auslastung beider Schneidebrücken, basierend auf der jeweiligen Zuschnittoptimierung. Das Verbundglas wird vollautomatisch geschnitten, gebrochen und getrennt. Die Drehung und weitere Zuführung erfolgt ohne Bedienereingriff. Fertig zugeschnittenes Verbundglas wird konstant bereitgestellt. Verbundglas just in time –just-in-time sSchneiden, unabhängig von Bediener- und Umgebungseinflüssen, – sind ist das Ergebnis. Dank Komfort- und Sportmodus kann die Anlage entsprechend der benötigten Produktionskapazität einfach konfiguriert umgestellt werden, um Produktionsspitzen zu bewältigen.

3. Bis zu 10 % höhere Kantenqualität und Genauigkeit bei kürzester Zuschnittzeit

Die speziell auf aktuelle und zukünftige Anforderungen des Verbundglas-Zuschnitts entwickelte Selektive Infrarotheizung (SIR) mit 900 mm Hochleistungs-Folienheizung reduziert Hitzestress an der Schnittkante und stellt eine bis zu ca. 10 % höhere Kantenfestigkeit sicher. Doppelt präzisionsgeführte Schneidköpfe mit Direktantrieb und dynamischer Schneiddruckregelung inklusive Schneidradverbrauchsmonitoring reduzieren Schrägbrüche, Splitterbildungen und bilden die Basis für ein erfolgreiches Zuschneiden von Verbundglas ohne Kratzer. Weiters können Schleifzugaben deutlich reduziert werden – dies schlägt sich in den verringerten Kantenbearbeitungskosten nieder.

  • Downloads
Glaszuschnittkatalog
Download PDF Schließen
Glaszuschnittkatalog
  Online PDF
Englisch
Deutsch

Angebot anfordern
  • Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
      • Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas
        • Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung
        • Linie für den automatischen Zuschnitt von Float- und Verbundglas
    • Isolierglaslinien
      • Isolierglaslinie für feste Abstandhalterrahmen
        • Isolierglaslinie für starre Abstandhalterrahmen
        • Schnelle Isolierglaslinie für starre Abstandhalterrahmen
      • Isolierglaslinie für flexible Abstandhalter
        • Velocity Plus
        • XXL Line für Isolierglaselemente bis zu 12 m Länge
      • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
        • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
        • FastLane
    • Glasbearbeitungslinie
      • SplitFin
    • Verbundglaslinien
      • PlusLam
      • MaxLam
  • Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
      • Glasbeschickung
        • RPS
        • PKL/SBL
        • FlyOver (SBH)
      • Flachglaszuschnitt
        • DSC-A
        • SprintCut
        • GFB/VB
        • ESL-RS
      • Verbundglaszuschnitt
        • VSL-A
        • GFB/VB
        • VB-N
      • Brechsysteme
        • Floatglaszuschnitt Brechsystem
    • Isolierglasfertigung
      • Entschichtung
        • AKL-A
      • Waschen
        • VHW-F
      • Rahmenverarbeitung
        • BSV-45ANK
        • ARL-45F
        • RHF-A25/25
        • LBH-B25ARS
        • LBH-25V
        • LBH-60M
      • Flexible Abstandhalter
        • VSA-N
        • VSA-A
      • Thermoplastische Abstandhalter
        • TPA
      • Pressen
        • FPS-A
        • AGP-A
      • Versiegelung
        • VL-1N
        • MSA-A30
        • VFL-1F
      • Zusatzprodukte
        • FR-400
        • KHB-30
        • base GRIND | M
        • base PRESS | M
        • base PURGE
    • Logistiksystem
      • Sortierung Stationär
        • RHV-A
        • Stationäre Sortierung
        • RHH-A
      • Sortierung Mobil
        • MSB
    • Flachglasbearbeitung
      • Innenbearbeitung
        • MRX-B
      • Schraml Equipment
        • Schraml Equipment
      • Kantenbearbeitung
        • KSD-A
        • EPS-B
      • Kantensäumen
        • KSR & KSV
      • Wasserreinigungs- & Aufbereitungsanlagen
        • WRA-B1500
    • Vorspannen
      • AEROFLAT
        • AEROFLAT
      • Batch Ofen
        • AEROFLAT - Batch Ofen (2 - 8 mm)
      • Durchlaufofen
        • AEROFLAT - Durchlaufofen (1,6 - 6 mm)
  • Software
    • Software für Business Management
      • LIS.dispatch
      • order
      • Toolbox für Glasanlagen und Montage
      • cadcam
      • scancam
      • Business Intelligence & Analytics
    • Software für Production Management
      • prod
      • opt
      • easy opt
      • tso
      • dynopt
      • oad
      • prodschedule
      • bar
      • reporter
      • label
      • ident
      • pack
      • prodmon
      • delivery
      • qms
    • Software für Shopfloor Management
      • Analytics
      • LISEC.prdCtrl
      • Quality Pass
      • assetcheck
      • perfectscan
      • autofab
      • Line Management
      • mon
    • Software an den Anlagen
      • bendvisu
      • hand
  • Gebrauchtmaschinen
Matthias Schoebl

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Matthias Schoebl ,
Software

Ihr Ansprechpartner
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions