• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC
    • Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
PlusLam

Systemlösungen/Linien

Verbundglaslinien

Zurück zur Übersicht
  • LiSEC
  • Software
  • Verbundglaslinien
  • PlusLam

PlusLam

Die intelligente und kundenspezifische Verbundglaslinie

Die LiSEC PlusLam ist eine mit ausgereiften Maschinen und ausgefeilter Laminiertechnik ausgestattete Verbundglaslinie. In Kombination mit einem präzisen Hochdruckautoklaven eignet sich die PlusLam für die Produktion aller gängigen Verbund- und Verbundsicherheitsglasprodukte.


Wie ist die PlusLam aufgebaut?

Die PlusLam beinhaltet alle notwendigen Maschinen für die vollständige Fertigung von Verbundgläsern. Diese Maschinen - vom Beladen vor der Waschmaschine bis zum Abnehmen nach dem Vorverbund - sind zu einer durchdachten und flexibel konfigurierbaren Linie vereint. Die Ausführung ist in gerader Durchlaufrichtung, wie auch in U-Form möglich. Bei Bedarf wird im Zuge der Investition auch der Klimaraum und der Autoklav von LiSEC geliefert. Ein besonders Merkmal ist der einstöckige Klimaraum ohne hohe statische Anforderungen, da das Gewicht des Folienmagazins über den Boden abgeleitet wird.


Wie funktioniert die PlusLam?

Die PlusLam kann manuell oder automatisiert beladen werden. Nach dem Waschvorgang wird die erste Scheibe automatisch am Positioniertisch an der Referenzkante ausgerichtet. Der präzise Überheber legt die Scheibe im Zusammenbaubereich ab. Die Folie kann nun entweder manuell oder vollautomatisch auf die Scheibe aufgelegt und abgelängt werden. In der Zwischenzeit wird automatisiert die Deckscheibe ausgerichtet und mit dem Überheber mit höchster Genauigkeit auf der Folie abgelegt. Hier ist sowohl ein automatisiertes Ausrichten der Glaskanten, wie auch ein manuelles Ausrichten auf Innenbearbeitungen (z.B. Bohrungen) möglich. 

Das Besäumen der Folie kann ebenfalls manuell oder automatisiert erfolgen. Die clevere konstruktive Anordnung des automatischen Folienbesäumers erlaubt ein paralleles Zusammenbauen des nächsten Laminates während des Besäumvorgangs. Durch den Einsatz dieser automatisierten Lösungen ist ein Betrieb der Linie mit nur einem Mitarbeiter im Zusammenbaubereich möglich. Beim manuellen Folienlegen unterstützt hingegen ein Folienshuttle den Bediener und sorgt für deutlich weniger Verschnitt der Folien.

Das fertig zusammengebaute Laminat wird nun automatisiert im Vorverbund, dem Herzstück der Laminierlinie, thermisch behandelt und verpresst. Das Aufheizen der Folie erfolgt durch eine gezielte Mischung aus Infrarotstrahlung und Konvektion, welche vollautomatisch an den jeweiligen Glastyp angepasst wird. Bei schmäleren Scheiben sorgen Eco-Heizstrahler für einen niedrigen Energieverbrauch und beugen dem Überhitzen des Ofens vor. Das schnelle Aufheizen der Folie wird durch den Einsatz von Servospindeln, anstelle von hydraulischen oder pneumatischen Pressen, ideal ergänzt. Durch diese Spindeltechnologie kann eine perfekte Parallelität, auch bei Sonderformen, im Pressvorgang garantiert werden. Der Betrieb wird durch eine automatische Rezeptanpassung ideal gesteuert. Danach wird das fertig gepresste Laminat im Auslaufbereich auf das Autoklaven-Rack geladen.

Für kleinere Scheibenformate überzeugt die PlusLam durch geteilte Antriebe im Zusammenbaubereich. So können auch bei größeren Linien kleine Glasformate hocheffizient verarbeitet werden.


Für wen ist PlusLam geeignet?

Mit einem klaren Fokus auf die industrielle Anwendung ist die PlusLam entsprechend modular aufgebaut. Dies betrifft sowohl die maximalen Glasgrößen wie auch die verfügbaren Optionen. Durch diese große Bandbreite ist die PlusLam für alle Glasverarbeiter konzipiert, die sich auf hochqualitative Bearbeitungen im Interior-Bereich, auf Überdachungen, Geländer oder auch mehrschichtige Laminate spezialisieren. Darüber hinaus ist die PlusLam auch für Fassadenelemente hervorragend geeignet. 


Welche Vorteile bietet die Anlage?

Der größte Vorteil der Anlage ist die hohe Produktivität mit geringstem Personaleinsatz bei exzellenter Qualität und der damit verbundene hohe ROI der Investition. Durch die große Bandbreite an Konfigurationsmöglichkeiten kann die PlusLam hervorragend an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Die PlusLam ist am aktuellen Stand der Technik und wurde gänzlich neu, auf Basis jahrzehntelanger Erfahrungen der LiSEC CMI und Armatech Technologie, entwickelt. Sie ist somit sowohl konstruktiv wie auch automatisierungsseitig die wohl modernste und intelligenteste Laminieranlage am Markt. Das Speed-Assembling, also der schnelle Zusammenbau durch getrennte Antriebe, ermöglicht in Kombination mit dem automatischen Foliengrobschnitt einen enorm kurzen Takt im Zusammenbaubereich. Durch den vollautomatischen Einsatz von Infrarot und Konvektion beim Aufheizen der Folie, kann dieser kurze Takt auch im Vorverbund problemlos gehalten werden. Durch diese Technologien sind 50 Laminate pro Stunde möglich.

Neben der Geschwindigkeit besticht die PlusLam durch enorm geringe Betriebskosten. Das automatische Folienhandling (Folienlegen, Foliengrobschnitt und automatisches Besäumen) ermöglicht den Betrieb der Anlage mit nur einem Bediener im Zusammenbaubereich. Auch bei den Energiekosten ist die PlusLam Vorreiter am Markt. Die Kosten der Klimatisierung werden durch einen einstöckigen Klimaraum erheblich reduziert. Der Betrieb des Vorverbunds ist durch den Einsatz von Eco-Strahlern und der enorm schnellen Aufheizzeit der Laminate so effizient wie noch nie.

Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und hohe Qualität sind mit der PlusLam endlich kein Widerspruch mehr. Höchste Präzision im Zusammenbau garantiert zufriedene Kunden. Auch eine präzise Ausrichtung von Lochbohrungen ist beispielsweise möglich. Die Automatisierung der Linie verringert Bedienerfehler oder mögliche Einbringungen von Fremdkörpern in die Laminate. Für die finale Qualität der Produkte sorgt der Vorverbund durch die präzise Temperierung der Folie und das parallele und prozesssichere Verpressen der Elemente durch die einzigartigen Servo-Spindeln. Für höchste Qualitätsanforderungen oder spezielle Anwendungen wird der vollautomatische Vorverbund mit einer Doppelpresse ausgeführt. 

Weitere Vorteile: 

  • Schnelle Taktzeit bei voller Flexibilität und Stabilität
  • Vermeidung von Bedienerfehlern durch hohen Automatisierungsgrad
  • Flexible Produktion von Rechtecken und Sonderformen
  • PVB und SGP Folie möglich
  • Günstiger Klimaraum durch selbsttragendes Folienmagazin
  • Ausführung als günstige Einstiegs-Laminieranlage möglich

Welche Funktionen sind Standard?
  • Hochwertige, Low-E taugliche horizontale Waschmaschine mit 6 Bürsten
  • Präziser Positioniertisch und Überheber für höchste Genauigkeit
  • 3 Folienrollen direkt über der Linie
  • Vorverbund mit Konvektion und Infrarotstrahler
  • Servospindel-Presse für höchste Präzision, auch bei Sonderformen
  • Automatische Rezeptanpassung im Vorverbund

Welche Funktionen sind optional ergänzbar?
  • Speed-Assembling (geteilte Antriebe) für effiziente Produktion von kleineren Formaten
  • Automatischer Folien-Grobschnitt
  • Automatisches Folienlegen
  • Automatischer Folienzuschnitt an allen 4 Kanten
  • 6 Folienrollen, direkt über der Linie
  • Paternoster für Folienrollen
  • Folienshuttle für einfaches Folienhandling und Reduktion des Verschnitts
  • Eco-Heizstrahler im Vorverbund
  • Ausführung des Vorverbunds mit Doppelpresse
  • Automatisierte Datenübergaben an übergeordnete Planungssysteme
  • Lieferung des Klimaraums
  • Lieferung des Autoklaven
     
Mehr lesen

Highlights & Vorteile


  • Kostengünstige Verbundglaslinie für Einsteiger
  • Einfacher Betrieb
  • Intelligente und präzise Presstechnik
  • Flexible Produktion von Sonderformen und Architekturglas
  • Verbundglaslinie in gerader und in U-Form erhältlich

Die Highlights

50 Laminate pro Stunde

Durch intelligentes Liniendesign ist die effiziente Produktion von Standardformaten auch auf großen Anlagen möglich.

Geringe laufende Kosten

Nur ein Bediener im Zusammenbau bei geringstem Energieeinsatz für Klimatisierung und die thermische Behandlung im Vorverbund.

Einfachster Betrieb durch hohe Automatisierung

Der automatische Zusammenbau wie auch die automatische Rezeptanpassung im Vorverbund reduzieren den Einfluss des Bedieners auf die Qualität der Laminate.

  • Videos
  • Downloads
Verbundglasfertigungskatalog
Download PDF Schließen
Verbundglasfertigungskatalog
  Online PDF
Englisch
Deutsch

  • Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
      • Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas
        • Verbundglas-Zuschnitt Systemlösung
        • Linie für den automatischen Zuschnitt von Float- und Verbundglas
    • Isolierglaslinien
      • Isolierglaslinie für feste Abstandhalterrahmen
        • Isolierglaslinie für starre Abstandhalterrahmen
        • Schnelle Isolierglaslinie für starre Abstandhalterrahmen
      • Isolierglaslinie für flexible Abstandhalter
        • Velocity Plus
        • XXL Line für Isolierglaselemente bis zu 12 m Länge
      • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
        • Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
        • FastLane
    • Glasbearbeitungslinie
      • SplitFin
    • Verbundglaslinien
      • PlusLam
      • MaxLam
  • Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
      • Glasbeschickung
        • RPS
        • PKL/SBL
        • FlyOver (SBH)
      • Flachglaszuschnitt
        • DSC-A
        • SprintCut
        • ESL-RS
      • Verbundglaszuschnitt
        • VSL-A
        • GFB/VB
        • VB-N
      • Brechsysteme
        • Floatglaszuschnitt Brechsystem
    • Isolierglasfertigung
      • Entschichtung
        • AKL-A
      • Waschen
        • VHW-F
      • Rahmenverarbeitung
        • BSV-45ANK
        • ARL-45F
        • RHF-A25/25
        • LBH-B25ARS
        • LBH-25V
        • LBH-60M
      • Flexible Abstandhalter
        • VSA-N
        • VSA-A
      • Thermoplastische Abstandhalter
        • TPA
      • Pressen
        • FPS-A
        • AGP-A
      • Versiegelung
        • VL-1N
        • MSA-A30
        • VFL-1F
      • Zusatzprodukte
        • FR-400
        • KHB-30
        • base GRIND | M
        • base PRESS | M
        • base PURGE
    • Logistiksystem
      • Sortierung Stationär
        • RHV-A
        • Stationäre Sortierung
        • RHH-A
      • Sortierung Mobil
        • MSB
    • Flachglasbearbeitung
      • Innenbearbeitung
        • MRX-B
      • Schraml Equipment
        • Schraml Equipment
      • Kantenbearbeitung
        • KSD-A
        • EPS-B
      • Kantensäumen
        • KSR & KSV
      • Wasserreinigungs- & Aufbereitungsanlagen
        • WRA-B1500
    • Vorspannen
      • AEROFLAT
        • AEROFLAT
      • Batch Ofen
        • AEROFLAT - Batch Ofen (2 - 8 mm)
      • Durchlaufofen
        • AEROFLAT - Durchlaufofen (1,6 - 6 mm)
  • Software
    • Software für Business Management
      • LIS.dispatch
      • order
      • Toolbox für Glasanlagen und Montage
      • cadcam
      • scancam
      • Business Intelligence & Analytics
    • Software für Production Management
      • prod
      • opt
      • easy opt
      • tso
      • dynopt
      • oad
      • prodschedule
      • bar
      • reporter
      • label
      • ident
      • pack
      • prodmon
      • delivery
      • qms
    • Software für Shopfloor Management
      • Analytics
      • LISEC.prdCtrl
      • Quality Pass
      • assetcheck
      • perfectscan
      • autofab
      • Line Management
      • mon
    • Software an den Anlagen
      • bendvisu
      • hand
  • Gebrauchtmaschinen
Matthias Schoebl

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Matthias Schoebl ,
Software

Ihr Ansprechpartner
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions