• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Böckmann & LiSEC Software: Vertrauen in den perfekten Prozess

Böckmann & LiSEC Software: Vertrauen in den perfekten Prozess

July 15, 2021

Das 1962 von Gunnar Sten und Edgar Bøckmann gegründete Unternehmen Böckmann in Fredrikstad gehört nach einer ereignisreichen Firmengeschichte seit 2020 zu Vikeså Glassindustri. In der Produktion in Fredrikstad und in dem Vertriebsbüro und Lager in Oslo sind insgesamt 13 Mitarbeiter beschäftigt. IT-Leiter Erik Røed spricht im Interview über das Unternehmen und seine Erfahrungen mit der LiSEC-Software sowie über den gemeinsamen Nenner mit LiSEC: Vertrauen.

© Böckmann
© Böckmann
© Böckmann
/
/

LiSEC: Herr Røed, welche Fakten über Böckmann sind Ihrer Meinung nach besonders wichtig und was macht das Unternehmen so besonders?
Erik Røed: Böckmann produziert hauptsächlich geschnittenes und bearbeitetes Float- und Verbundglas, das wir auch selbst herstellen. Wir liefern auch IGU, gehärtetes Glas und Brandschutzglas sowie Zusätze für die Glasproduktion. Zu unseren Hauptkunden gehören norwegische glasverarbeitende Betriebe, Fassadenbauer und mit Glas arbeitende Innenausbauunternehmen. 

Zu unseren neuesten Produkten gehört eine neue Serie von Handläufen / Balustraden, die unter der Marke Norbeslag auf dem norwegischen Markt eingeführt wurde. 

Unser deutliches Alleinstellungsmerkmal sind die guten Lieferzeiten in Kombination mit der korrekten Lieferung zum richtigen Zeitpunkt. Das ist es, was uns einzigartig macht und was Kunden dazu bringt, uns zu vertrauen. Das Ganze funktioniert nur mit Unterstützung durch optimale Software, und die haben wir mit LiSEC gefunden.

LiSEC: Was sind Ihre Unternehmensziele und wo liegt Ihr strategisches Ziel?
Erik Røed: Unser Hauptziel ist es, der führende Glaslieferant in Norwegen zu sein. Dieses Ziel erreichen wir durch hohe Lieferqualität, hervorragende Lieferzeiten, einen unkomplizierten Service und die besten Mitarbeiter. 

Momentan konzentrieren wir uns hauptsächlich darauf, unseren aktuellen Kundenstamm zu pflegen und unseren Kunden zu helfen, noch erfolgreicher zu werden. Im Februar 2021 haben wir ein Lager mit Verkaufsbüro und Showroom in Oslo eröffnet, um unsere Präsenz in Oslo und Umgebung zu stärken und auszubauen. 

LiSEC: Wie begann die Zusammenarbeit mit LiSEC?
Erik Røed: Die Zusammenarbeit mit LiSEC besteht bereits seit vielen Jahren und umfasst z. B. einen vollautomatischen Schneidtisch, eine vollautomatische Rahmenbiegeanlage mit Rollprofilierung und Schweißstation, eine halbautomatische Schnittlinie für Verbundglas, IGU-Linien usw. 2009 haben wir erfolgreich die Produktionssoftware auf LiSEC GPS.order und GPS.prod umgestellt. 

GPS.order beschleunigt und automatisiert die Bearbeitung von Angeboten und Aufträgen. Dadurch können wir unsere ganze Aufmerksamkeit unseren Kunden widmen. Weitere Vorteile sind die automatische Prüfung von Lieferdatum und Produktion bei Auftragseingabe sowie die Kundenbindung durch die automatisierte Kundenkommunikation und den elektronischen Datenaustausch. Prod hilft uns, unseren Produktionsprozess zu organisieren. Die Software deckt die Bereiche Produktionsplanung, Terminplanung, Zuschnittoptimierung, Sequenzierung und Post-Cut-Management ab. Dadurch haben wir einen Überblick über die laufende Produktion, erhalten Warnungen über die Maschinenauslastung und Engpässe und sind flexibel bei der Berichterstattung. 

Nach einigen Testläufen mit anderen Systemen in den letzten Jahren sind wir 2021 endgültig zu LiSEC zurückgekehrt. In den Jahren, in denen wir eine andere Lösungen ausprobiert haben, waren wir nie wirklich zufrieden mit dem Service oder den Möglichkeiten der Systeme. Deshalb haben wir uns entschlossen, zu der „sicheren“ LiSEC-Lösung zurückzukehren, die wir bereits von früher kennen.

Wir verwenden LiSEC GPS.order und GPS.prod sowie Idents für die verschiedenen Stationen. Diese werden über eine Cloud-Software genutzt, die den Vorteil bietet, dass wir Zugriff von zahlreichen Orten aus haben und keinen eigenen Server benötigen. 
Hervorheben möchte ich auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Supportbüro in Dubai. Die Antwortzeit auf unsere Fragen ist kurz und, wenn wir Informationen über Produkte usw. benötigen, ist unser Vertriebsmitarbeiter, Herr Andrew Winkler, stets bereit zu helfen. 

Das Wichtigste ist jedoch das Alleinstellungsmerkmal, das wir der LiSEC-Software auf der Produktseite zu verdanken haben, nämlich die große Datenmenge, die aus dem System extrahiert werden kann, die wir sowohl für die Rückverfolgbarkeit durch Vertrieb und Produktion, aber auch für Berichte nutzen. Durch die Eingabe der richtigen Werte in das System können wir fast alle Berichte generieren, die wir benötigen und die helfen, den gesamten Produktionsfluss zu optimieren und gleichzeitig im Auge zu behalten.

LiSEC: LiSEC möchte vor allem 3 Eigenschaften gegenüber dem Kunden verkörpern: Zuverlässigkeit, Kompetenz und Innovation. Wie würden Sie LiSEC diesbezüglich einschätzen?
Erik Røed: Diese Eigenschaften können wir mit der gelieferten LiSEC-Software klar bestätigen. Bisher ist das System nur für insgesamt 5-10 Minuten ausgefallen - Zuverlässigkeit: ein klares Ja von uns! Die LiSEC Software deckt alle unsere geschäftlichen Bedürfnisse ab - Kompetenz: auch hier ein klares Ja! Es ist ein komplettes System, das zum gegenwärtigen Zeitpunkt alle Bedürfnisse unseres Unternehmens abdeckt. Und nun zum letzten Punkt: Innovation: Im Vergleich zu anderen Systemen, die wir getestet haben, ist das LiSEC-System absolut innovativ. Es bleibt zu hoffen, dass sich LiSEC im Laufe der Zeit (wie bisher) stetig weiterentwickelt, um den zukünftigen Herausforderungen bestens gewachsen zu sein. Die Software wird sich immer weiterentwickeln, denn das perfekte System gibt es nicht.

LiSEC: Welche Veränderungen beobachten Sie auf dem Markt und was sind Ihre Pläne für die Zukunft? 
Erik Røed: Die Veränderungen auf dem Markt liegen vor allem im Druck aus anderen Ländern. Der Import in Norwegen ist sehr hoch. Die Fassadenkunden bringen nicht nur Glas und Profile aus anderen Ländern mit, sondern auch die entsprechenden Arbeitskräfte. 

Der aktuelle Trend bei Produkten geht zu größeren Formaten, dickerem Glas mit mehr Funktionen und Optimierung der Dämmwerte. Glas im Allgemeinen wird in immer mehr verschiedenen Konfigurationen und Installationen verwendet, wodurch sich der Kundenstamm erweitert und wir die Möglichkeit haben, unsere Produkte weiter zu diversifizieren. 

Unsere Zukunftspläne wollen wir noch nicht verraten, aber so viel sei gesagt: Für diese Pläne werden wir weitere Softwarelösungen von LiSEC benötigen und wir freuen uns schon jetzt auf eine weitere Zusammenarbeit!
 

Boeckmann.zip (4 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions