Innovationen im Bereich Isolierglas
Spacermaterialien werden ständig weiterentwickelt und verändert um z.B. die psi- Werte zu optimieren. Um den aktuellsten Anforderungen immer gerecht zu werden, hat LiSEC die Biegeanlage BSV-B45NK vollständig überarbeitet. Außerdem wurde eine neue Generation der Füllanlage ARL-B45F konzipiert, mit welcher die Ist- zur Soll-Menge des Trockenmittels genau überwacht wird.
Perfekt gebogene 90°Ecken durch die Biegeanlage BSV-B45NK
LiSEC hat die bewährte Biegeanlage BSV-B45NK vollständig überarbeitet und den Weiterentwicklungen der neuen Abstandhaltermaterialien angepasst. Die bisher verwendete Technologie zum Biegen von Abstandhaltern wurde weiter verfeinert. Nun können sowohl die altbekannten Spacer, als auch die Neuentwicklungen in bewährter Spitzenqualität gebogen werden.
Eine neue Funktion der Biegeanlage ist die Integration der Zero-Radius-Corner (ZRC) Technologie. Neben den gewohnten gebogenen Ecken können nun auch Spacer mit dieser Technologie verarbeitet werden. Durch ein neues patentiertes Verfahren ist es LiSEC gelungen, einen spanlosen und materialverdrängenden Herstellungsprozess für die 90 Grad Biegung zur Serienreife zu entwickeln. Das Highlight dieser ZRC Technologie, die LiSEC speziell für faserverstärkte Abstandhalter entwickelt hat, ist die selbstaussteifende Ecke. Damit wird eine formstabile, perfekt gebogene 90° Ecke hergestellt. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist, dass die maximal mögliche Butylauftragsfläche in der Ecke erreicht wird.
Highlights:
- Zero-Radius-Corner bei glasfaserverstärkten Kunststoff-Abstandhaltern
- Unterstützter Biegeprozess mittels Roboterarm
- Verarbeitung von Alu-, Stahl-, Edelstahl-, Hybrid- und glasfaserverstärkten Profilen
- Einfache Bedienung über Touchscreen
Optionen:
- Sonderformen laut LiSEC Formenkatalog
- 6-, 8- oder 15-fach-Profilspeichermagazin
- Ansteuerung für Tintenstrahldrucker
- Rahmen-Mehrfachbeschriftung
Präzise Kontrolle über Trockenmittelfüllung mit der Füllanlage ARL-B45F
Bei der semiautomatischen Trockenmittel-Füllstationen setzt LiSEC mit der Füllanlage ARL-B45F einen neuen Standard. Bei dieser Generation der Füllanlage wurden die Konstruktion sowie bestehende Prozessabläufe des Multifunktionsapparates (Bohr-, Füll- und Verschließprozess mit Butyl) optimiert. Das Ergebnis ist ein zyklusverkürzter, reproduzier- und regelbarer Füllprozess. Die Ist- zur Soll-Menge der Trockenmittelfüllung wird dem Bediener am Display visuell rückgemeldet und synchron in einer Datenbank abgespeichert.
Ein weiteres Highlight ist die Neugestaltung des Granulat-Strömungsprozesses. Anhand der Strömungskanal-Analyse ist es nun möglich, zusammenhängende Variablen wie Druck, Durchflussmenge und -geschwindigkeit auf den Querschnitt des Profils zu optimieren. Die sensorgesteuerte Überwachung der benötigten Trockenmittelmenge erlaubt eine geringe Abweichung von der Ist- zur Soll-Menge. Die Geometriedaten des Profils können sowohl manuell über eine Eingabemaske am Display, als auch über ein sensorbasiertes Abstandhalter-Erkennungssystem an das System übertragen werden.
Weiters zeichnet sich die ARL-B45F für Komposite-Abstandhalter aus, da der Bearbeitungsprozess an der Profil-Rückseite erfolgt. Außerdem kann die stufenlose Höhenverstellung des Monofüllkopfes entsprechend der jeweiligen Rahmenabmessung verstellt werden.
Sebastian Payrleitner, Product Architect im Bereich Isolierglas, über die Relevanz von Ist- und Soll-Menge des Trockenmittels: „Profile mit rückverfolgbarer Ist-Menge des Trockenmittels sind ein Qualitätsmerkmal für das Isolierglas. Weicht die Ist- von der Soll-Menge im Profil ab, oder wird ein bereits stark gesättigtes Trockenmittel verwendet, so kann die in der Kammer vorherrschende Luftfeuchtigkeit nicht restlos aufgenommen werden. Dieses Phänomen wird durch ein Beschlagen der Isolierkammer-Glasinnenseite sichtbar.“
Highlights:
- Trockenmittelmengen-Kontrolle
- Einfache Bedienung und universelle Anwendbarkeit
- Für Aluminium, Edelstahl, Hybrid- und Kunststoffprofile
Optionen:
- Sonderformen laut LiSEC Formenkatalog
- Befüllen von glasfaserverstärkten Profilen