• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Mobile Solarenergiequelle dank Herstelltechnik von LiSEC

Mobile Solarenergiequelle dank Herstelltechnik von LiSEC

November 23, 2015

Das Glass Forum beherbergt die glasverarbeitende Sparte der LiSEC Gruppe. Das 70-köpfige Team verarbeitet wirtschaftlich Flachglas – und baut damit das Betreiber Know-How des Maschinenbauers aus. Unter den Aufträgen befinden sich durchaus interessante Projekte, zum Beispiel die Herstellung der ‚Blätter‘ der smartflower.

Die smartflower ist eine Erfindung und Produkt vom österreichischen Unternehmen smartflower energy technology GmbH und ist weltweit die erste all-in-one autarke Energiequelle: Sie richtet morgens, wenn die Sonne aufgeht, vollautomatisch ihren 18 m² großen Solarmodulfächer zur Sonne aus und beginnt sofort, Strom zu erzeugen. Sie ist mit einer 2-achsigen Sonnennachführung ausgestattet, wodurch die ‚Blätter‘ im Laufe des Tages mit der Sonne wandern. Die Kapazität einer smartflower liegt bei ca. 3.400 – 6.200 kWh pro Jahr je Region – damit deckt eine Anlage den kompletten, durchschnittlichen Strombedarf eines Haushalts im mitteleuropäischen Raum. Der erzeugte Strom kann je nach Produkt entweder in ein Netz gespeist oder auch direkt lokal gespeichert und genutzt werden.


Laut Hersteller erreicht die (Speicher-)Anlage einen Eigennutzungsgrad bis zu 100% (zum Vergleich: eine Aufdachanlage im Durchschnitt nur 30%) und hält die Stromversorgung gleichmäßiger aufrecht als statische Aufdachanlagen. Gedacht sind smartflowers für private Haushalte aber auch für Kommunen, Einkaufszentren, Firmen, Hotels und Gastronomie.

Die wahrscheinlich komplexesten Blumenblätter der Welt


Jede smartflower besteht aus zwölf Blättern. Ein solches Blatt schaut auf den ersten Blick unspektakulär aus. Andreas Winter, Geschäftsführer Glass Forum: „Kein Hersteller traute sich das zu, wir sind weltweit der einzige Glasverarbeiter, der den Auftrag annehmen wollte.“ Jedes Blatt ist 2,1 Meter lang und hat einen Durchmesser von 1,2 Metern. Winter: „Die Blätter bestehen aus zwei Millimeter dünnem Weißglas. Jedes Glas bekommt einen C-Schliff und wird danach vorgespannt.“ Und es ist genau diese Kombination, die produktionstechnisch nicht ohne ist. Winter weiter: „Wir verfügen über eine vertikale Bearbeitungsmaschine und können anschließend vorspannen – und das mit optimaler Batchbelegung – alles hochautomatisiert.“ Momentan stellt LiSEC im Glass Forum etwa 1.200 solche Scheiben im Monat her. Winter nicht ohne Stolz: „Die Herstellung läuft wie am Schnürchen: Die Qualität passt, wir schaffen die Liefertermine und Ausschuss ist nahezu nihil. Über solche Aufträge, wo LiSEC zeigen kann, was wir drauf haben, freue ich mich am meisten!“

mobile_solarenergiequelle_dank_herstelltechnik_von_lisec.zip (33 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions