• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC
    • Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Qualität in Gelb

Qualität in Gelb

June 25, 2018

HG-glas ist Vorreiter beim Verarbeiten von Glas für Systemwandbau, Duschtüren und Glashandel (auch Glas für Möbelelemente) und setzt dabei auf LiSEC Technologie.

Die erste Sinneswahrnehmung beim Betreten der Produktionshalle: erstaunlich hohe Sauberkeit, Anlagen in hellem Gelb (kombiniert mit dezentem Grau) und das Zischen der LiSEC Shuttles die beschleunigen
Jede Glasscheibe wird gereinigt und gescannt bevor sie zugeschnitten wird und wenn notwendig wird sie automatisch re-optimiert
Diny Vermeulen kümmert sich um den Verkauf und die Administration, ihr fünf Jahre jüngerer Bruder ist zuständig für Technik und leitet die Produktion
/
/

Das Unternehmen Heylen-Geerts Glasindustrie nv verarbeitet mit 30 Mitarbeitern etwa 120 verschiedene Glassorten zu hochwertigen Produkten für den Innenbereich. Geschäftsführer Marc Vermeulen und seine Frau sind im Unternehmen tätig, aber die nächste Generation, sprich die Vierte, steht bereits in den Startlöchern. Tochter Diny Vermeulen kümmert sich um den Verkauf und die Administration, ihr fünf Jahre jüngerer Bruder ist zuständig für Technik und leitet die Produktion.

HG-glas wurde 1900 von Herrn Heylen und seine Frau (geborene Geerts) gegründet und spezialisierte sich am Anfang auf Glasprodukte und Werkzeuge zum Malen. Seit 1981 befindet sich das Unternehmen im jetzigen 17.500m2 großen Areal (1.500m2 davon sind Büroräume), in Herentals, einer Stadt am Ufer des Albertkanals, rund 50 Kilometer südwestlich von Brüssel. Der Hauptabsatzmarkt ist Belgien, etwa 20% der Produkte werden in die Niederlande exportiert.

Die erste Sinneswahrnehmung beim Betreten der Produktionshalle des erfolgreichen Glasverarbeiters in Belgien: erstaunlich hohe Sauberkeit, Anlagen in hellem Gelb (kombiniert mit dezentem Grau) und das Zischen der LiSEC Shuttles die beschleunigen. HG-Glas schreibt Qualität groß, es wird viel Wert auf Sauberkeit gelegt, in den Produktionshallen herrscht extreme Ordnung. Diny Vermeulen: „Unser Unterscheidungsmerkmal am Markt sind Produkte sehr hoher Qualität und unsere pünktlichen Lieferungen. Qualitätsprodukte können nur in einem sauberen und technisch einwandfreien Umfeld entstehen und auch rechtzeitig ausgeliefert werden“.

Die beiden Unternehmen HG-glas und LiSEC arbeiten seit 1993 zusammen. Beim ersten gemeinsamen Projekt handelte es sich um einen Schneidetisch mit Portalkran. Zehn Jahre später kamen noch zwei LiSEC Schneidlinien dazu. Das dritte Maschinenprojekt, das HG-glas mit LiSEC umsetzt, befindet sich in der Endphase. Es handelt sich dabei um ein komplett integriertes und hochautomatisiertes Projekt. Von der Entladung der Jumbo Glasscheiben, über Sortierung, den Zuschnitt, sämtliche Zwischenpuffer bis zum Verpacken. Möglich dank ausgeklügelter Maschinen- und Logistiklösungen aber auch dank integrierter Software von LiSEC.

Projektmerkmale – Qualität, Effizienz und Platzbedarf auf den Punkt gebracht

Ein besonderes Merkmal des Projektes liegt dem Qualitätsanspruch von HG-glas zugrunde: Jede Glasscheibe wird gereinigt und gescannt bevor sie zugeschnitten wird und wenn notwendig wird sie automatisch re-optimiert, damit sich vorhandene Fehler in der Restplatte oder in der kleinsten Einheit der Abfallplatten befinden.

Platz ist beim belgischen Glasverarbeiter ein wichtiges Thema. So war es ein unabdingbares Ziel, trotz eingeschränkter Fläche ein Lager zu entwickeln in dem über 150 Glassorten permanent zur Verfügung stehen und es ermöglicht, Glasscheiben direkt von Innenladern zu entnehmen.

Weiters wurde speziell für HG-glas ein Shuttlesystem entwickelt, das Scheiben während des Transportes von horizontaler in vertikale Lage bringt oder umgekehrt – so konnte eine Hallenerweiterung von 30 Metern vermieden werden. Dank dieser Lösung haben nun auch die Verpackungsanlagen in der Halle Platz. Eine weitere Sonderentwicklung in diesem Projekt ist der Drehtisch im Schneidbereich: Dieser stellt sicher, dass Traveren um 90 Grad gedreht werden können – die Standardlösung würde wesentlich mehr Platz in Anspruch nehmen.

Wir haben uns für LiSEC entschieden, weil neben dem Preis und dem Hallenplan auch die einzelnen technischen Lösungen wirklich überzeugten. LiSEC bedeutet für uns Zuverlässigkeit, hohe Qualität, technische Stabilität und, ganz wichtig: ein starkes Service. Wir rufen an und die Spezialisten sind erreichbar, für Maschinen und Software – das macht LiSEC einzigartig und nur so kann sich ein Unternehmen vom kleinen Lieferanten hin zum Hauptpartner im Projektgeschäft entwickeln.

Diny Vermeulen, Heylen Geerts
Pressetext_Heylen-Geerts.zip (17 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions