ToughGlaze und LiSEC: online Dialog auch in COVID-19 Zeiten erfolgreich
ToughGlaze Ltd wurde 1993 gegründet und entwickelte sich über die Jahre zu einem der führenden Unternehmen in der glasverarbeitenden Industrie in England. Das Unternehmen liefert qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Glas für Balustraden und Raumteiler. Außerdem hat sich ToughGlaze auf den Verkauf von Architekturglas mit Digitaldruck und verschiedene Arten von Maschen- und Drahteinlagen spezialisiert.
ToughGlaze Ltd ist neben Crystal Units Ltd und Bespoke Architectural Glass Ltd eine Tochtergesellschaft der TG-Gruppe und wurde von Ashok Varsani, Bharat Varsani und Vipul Vora gegründet.
Die Erfahrung und das Know-How von Ashok Varsani im Bereich Maschinenbau ermöglichte es der TG-Gruppe, ihren Maschinenpark perfekt an das Produktportfolio anzupassen und einen effizienten Produktionsprozess zu generieren. Bharat Varsani ist bereits seit über 30 Jahren in der Glasindustrie tätig und verkörpert das Ethos der Gruppe. Als Visionär, was Neuheiten und Trends auf dem Markt betrifft, hat er das maßgeschneiderte Architekturglas entwickelt, dessen Schwerpunkt auf den Spezialverfahren und der Spitzentechnologie des Architekturmarktes liegt.
Gemeinsam auch in Zukunft erfolgreich
Die erste LiSEC-Maschine erwarb ToughGlaze im Jahr 2000. Inzwischen besitzt das Unternehmen zwei LiSEC KSLs – eine davon mit LiSEC KSV – und die LiSEC Verbundglaslinie CMI. Bhavik Varsani, Geschäftsführer von ToughGlaze, ist mit der Zusammenarbeit mehr als zufrieden: „Der Service und die Qualität, die von LiSEC geliefert werden, sind immer erstklassig. Wir fühlen uns sehr gut betreut.“ LiSEC hilft ToughGlaze, ihre Betriebskosten zu senken, ihre Produktionseffizienz zu steigern und ihre Wettbewerbsvorteile auszubauen. Laut Bhavik Varsani ist es die Betreuung des Service und die Qualität der Maschinen, durch die sich LiSEC von der Konkurrenz abhebt. Auch in Zukunft wird das Unternehmen weiterhin auf LiSEC setzen. „Meine Strategie besteht darin, mich darauf zu konzentrieren, den Betrieb mit mehr LiSEC-Maschinen zu optimieren. Hierbei möchte ich einen Fokus auf Automatisierung setzen“, so Bhavik Varsani. Zurzeit installieren sie ein LiSEC GPS.prod Produktionssteuerungs-Software-System, um die Automatisierung im Unternehmen zu erhöhen.
ToughGlaze und LiSEC in COVID-19 Zeiten
Aufgrund der Covid-19-Krise war das Unternehmen für über 3 Wochen geschlossen. Um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, wurden diverse Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Alle wurden mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Die Maschinen-Operateure arbeiten – wo möglich - mit einem Sicherheitsabstand von zwei Metern. Außerdem wurde die Mittagspause so gestaffelt, dass nicht zu viele Personen in einer Kantine sitzen.
Auf den Toiletten wurde ein Lichtsystem eingeführt, so dass, wenn sich jemand in den Toiletten befindet, ein Licht eingeschaltet bleibt und niemand hineindarf, bis es ausgeschaltet wird. Das funktioniert mit Hilfe eines Sensors.
Bhavik Varsani ist mit LiSEC’s Unterstützung während dieser Zeit sehr zufrieden. Die Vorteile der Digitalisierung und der online Kommunikation sind in den letzten Wochen nicht von der Hand zu weisen: „Es ist immer jemand erreichbar, der unsere technischen Probleme lösen kann. Ich finde, dass LiSEC bisher eine großartige Arbeit leistet“.
Roger Hafenscherer, LiSEC Head of Business-Unit Service, zieht ebenfalls ein positives Resümee: “Die COVID-19 Krise hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt, die natürlich auch den Servicebereich eines Maschinenbauers betreffen. In dieser Zeit sind Produkte wie das LiSEC.eye, mit dem man online und per Video Funktion Probleme an den Maschinen lösen kann, ein optimales Hilfsmittel, mit dem man im ersten Schritt keinen Mann vor Ort braucht bzw. Reparaturen eigenständig durchführbar sind.
Die Zusammenarbeit mit ToughGlaze hat auch während der COVID-19 Krise sehr gut funktioniert - auch aufgrund des guten persönlichen Kontakts. Der ehrliche, direkte Dialog mit diesem Kunden hilft uns besser zu werden.“
Newsübersicht Pressekontakt