Dipl.-Ing. Gottfried Brunbauer, CEO
Bei LiSEC seit: 2017
Mag. Oliver Pichler, CFO
Bei LiSEC seit: 2016
Mit dem FastLane Konzept für die Verarbeitung von thermoplastischen Abstandhaltern ist man noch effizienter, effektiver, schneller und dank des neuen LiSEC Maschinendesigns auch von außen ein wahrer Hit. Die neue LiSEC Linie beinhaltet ein einzigartiges Feature. Um die Taktzeit zu erhöhen, werden die Scheiben, die nicht appliziert werden, über die Applizierstation hinweg transportiert. Damit spart man nicht nur Zeit, sondern auch die Investitionskosten für den zweiten Applizierkopf. Die TPA Linie ist so ausgelegt, dass es nur einen Bediener braucht, um die gesamte Isolierglaslinie steuern zu können. Das FastLane Konzept ist best in insulating glass production.
LiSEC stellt mit der neuen TPA Linie das neu Maschinen-Design vor. Die neue Formensprache wurde erstmalig auf der glasstec Messe vorgeführt und unterstreicht den Anspruch von LiSEC: best in glass processing. Bei der Entwicklung des neuen Designs wurde sowohl die Produktion als auch die Montage berücksichtigt z.B. wurden Bleche kleiner gestaltet um eine leichtere Handhabung zu gewährleisten.
Durch die Integration der Schraml Glastechnik GmbH in die LiSEC Gruppe wird das Know-How im Bereich Bearbeiten enorm erhöht. Der am Markt bereits sehr bekannte Name Schraml wird weitergeführt und um den Zusatz „member of the LiSEC Group“ erweitert. Die bekannten Produktnamen topDRILL und topCLEAR werden ebenfalls weitergeführt.
Durch die Übernahme von Glastronic wird die Gebrauchtmaschinensparte der LiSEC Gruppe ausgebaut. Glastronic kümmert sich ausschließlich um die Aufbereitung und den Wiederverkauf von gebrauchten LiSEC Maschinen. Je nach Kundenwunsch gibt es verschiedene Aufbereitungsvarianten.
Ein weiterer „member of the LiSEC Group“.
Eröffnung des neuen Service- und Trainingscenters mit einer 1.200 m² großen Maschinenhalle, 300 m² Lehrwerkstatt und einem 950 m² großen Büro- und Schulungstrakt am LiSEC Produktionsstandort in Seitenstetten
Am 8. Oktober wurde das Glass Forum, das neue LiSEC Kompetenzzentrum in Hausmening, eröffnet
MehrAm 8. Oktober wurde das Glass Forum, das neue LiSEC Kompetenzzentrum in Hausmening, eröffnet. Dieses Glasverarbeitungswerk verfügt auf 10.000 m2 über die neuesten LiSEC Technologien für jeden Schritt in der Glasverarbeitung – vom Glaszuschnitt und Kantenbearbeitung über ein ausgeklügeltes Scheiben-Logistiksystem bis hin zur Isolierglas- und VSG-Fertigung inkl.Vorspannen.
Am 17. August verstirbt der Inhaber und Firmengründer der LiSEC Unternehmensgruppe, Kommerzialrat Peter Lisec, im 73. Lebensjahr
MehrAm 17. August verstirbt der Inhaber und Firmengründer der LiSEC Unternehmensgruppe, Kommerzialrat Peter Lisec, im 73. Lebensjahr.
Der Minister für Wirtschaft und Arbeit Martin Bartenstein überreicht das vom Bundespräsidenten Heinz Fischer verliehene “Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik Österreich” an Hrn. Kommerzialrat Peter Lisec
MehrDer Minister für Wirtschaft und Arbeit Martin Bartenstein überreicht das vom Bundespräsidenten Heinz Fischer verliehene “Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik Österreich” an Hrn. Kommerzialrat Peter Lisec. Weltweit erreicht der Beschäftigtenstand der LiSEC Unternehmensgruppe die 2000er Marke.
LiSEC erhält den Österreichischen Innovations-Staatspreis für das revolutionäre "flat-bed" Vorspannverfahren
MehrLiSEC erhält den Österreichischen Innovations-Staatspreis für das revolutionäre "flat-bed" Vorspannverfahren. Entwickelt wurde dieses patentierte Glasvorspannprinzip im hauseigenen Forschungszentrum in Seitenstetten, für welches LiSEC etwa 8 % des Jahresumsatzes bereitstellt.
Erweiterung des Standorts Seitenstetten um 7000 m² durch den Zubau der Montagehalle 4 sowie der Erweiterung des Sozialtraktes und der Büroräume
MehrErweiterung des Standorts Seitenstetten um 7000 m² durch den Zubau der Montagehalle 4 sowie der Erweiterung des Sozialtraktes und der Büroräume. Die LiSEC Maschinenbau GmbH beschäftigt bereits über 600 Personen und weltweit überschreitet der Personalstand der LiSEC Unternehmensgruppe die 1600er Marke.
Bau einer 5.000 m² großen Produktionshalle mit Bürogebäude für den Bereich Innovation in Seitenstetten
MehrBau einer 5.000 m² großen Produktionshalle mit Bürogebäude für den Bereich Innovation in Seitenstetten. Der Maschinenpark des Glasverarbeitungswerkes in Hausmening wird auf den neuesten Stand gebracht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der LiSEC Vorspannanlage mit dem „Flat-Bed“ Verfahren. Die LiSEC Gruppe beschäftigt mittlerweile mehr als 1.000 Mitarbeiter.
Konsequente Erweiterung der bislang vier Firmen umfassenden LiSEC Unternehmensgruppe durch Gründung eigener Niederlassungen in den wichtigsten Industrieländern und an handelsstrategisch günstigen Standorten
MehrKonsequente Erweiterung der bislang vier Firmen umfassenden LiSEC Unternehmensgruppe durch Gründung eigener Niederlassungen in den wichtigsten Industrieländern und an handelsstrategisch günstigen Standorten.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung übersiedelt zusammen mit ihren hochqualifizierten Spezialisten für Konstruktionstechnik und Elektronik ins Werk Seitenstetten und wird gleichzeitig in die Inova - LiSEC Technologiezentrum GmbH umgewandelt
MehrDie Forschungs- und Entwicklungsabteilung übersiedelt zusammen mit ihren hochqualifizierten Spezialisten für Konstruktionstechnik und Elektronik ins Werk Seitenstetten und wird gleichzeitig in die Inova - LiSEC Technologiezentrum GmbH umgewandelt.
Die bislang im Unternehmen integrierte Softwareabteilung wird in eine Tochtergesellschaft LiSEC Software GmbH umgewandelt
MehrDie bislang im Unternehmen integrierte Softwareabteilung wird in eine Tochtergesellschaft LiSEC Software GmbH umgewandelt. Anwenderprogramme für die Vernetzung von Administration und Maschinen bis hin zu kompletten Produktionssteuerungs-programmen werden entwickelt und vertrieben. LiSEC beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter.
Gründung der LiSEC Maschinenbau GmbH in Seitenstetten, wo mehr als 300 Mitarbeiter auf einem Areal von 27.000 m² das komplette Maschinenprogramm erzeugen
MehrGründung der LiSEC Maschinenbau GmbH in Seitenstetten, wo mehr als 300 Mitarbeiter auf einem Areal von 27.000 m² das komplette Maschinenprogramm erzeugen. Dadurch gibt es ausreichend Platz am Standort Hausmening für die Ausweitung der Isolierglasproduktion, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und der gesamten Administration.
Peter Lisec erhält für seine Leistungen und seine vorausblickende Unternehmensstrategie den Titel "Kommerzialrat"
MehrPeter Lisec erhält für seine Leistungen und seine vorausblickende Unternehmensstrategie den Titel "Kommerzialrat". Durch die laufende Produktergänzung wird LiSEC zum Totalausrüster für komplette Fabriksanlagen und avanciert somit zum weltweiten Marktführer. Die Exportrate erreicht 98% und das Unternehmen zählt mittlerweile etwa 450 Personen.
LiSEC zählt bereits 150 Mitarbeiter, die neben der Isolierglasproduktion bereits in größerem Umfang Maschinen zu dessen automatischer Fertigung herstellen
MehrLiSEC zählt bereits 150 Mitarbeiter, die neben der Isolierglasproduktion bereits in größerem Umfang Maschinen zu dessen automatischer Fertigung herstellen. Das Werk II wird errichtet und die Maschinenbauabteilung erweitert. Ab jetzt dominiert der Maschinenbau, nur mehr etwa 10% des Gesamtumsatzes kommt aus der Glasverarbeitung.
Das österreichische Handelsministerium erteilt dem Unternehmen die Berechtigung zur Führung des Staatswappens als Anerkennung für die großen betriebswirtschaftlichen Erfolge
MehrDas österreichische Handelsministerium erteilt dem Unternehmen die Berechtigung zur Führung des Staatswappens als Anerkennung für die großen betriebswirtschaftlichen Erfolge.
40 Mitarbeiter sind mit der Produktion von Isolierglas sowie mit der Herstellung von Maschinen zur Isolierglasfertigung, welche bereits damals internationale Abnehmer fanden, im vergleichsweise bescheidenen Rahmen beschäftigt
Mehr40 Mitarbeiter sind mit der Produktion von Isolierglas sowie mit der Herstellung von Maschinen zur Isolierglasfertigung, welche bereits damals internationale Abnehmer fanden, im vergleichsweise bescheidenen Rahmen beschäftigt.
Die Technologie des relativ neuen Produktes "Isolierglas" ist so weit fortgeschritten, dass ein eigenes System mit eigenem Markenzeichen eingeführt und patentiert werden kann
MehrDie Technologie des relativ neuen Produktes "Isolierglas" ist so weit fortgeschritten, dass ein eigenes System mit eigenem Markenzeichen eingeführt und patentiert werden kann.
Start der fabrikmäßigen Herstellung von Isolierglas
MehrStart der fabrikmäßigen Herstellung von Isolierglas. In dieser Phase wurden bereits in kleinem Umfang Maschinen und technische Hilfsmittel zur Herstellung der beschriebenen Produkte nach eigenem Know-How gefertigt. Das war die Keimzelle für den hochmodernen Maschinenbau von heute.
Gründung der Glastechnische Industrie PETER LISEC durch Hrn. Peter Lisec als Einzelfirma
MehrGründung der Glastechnische Industrie PETER LISEC durch Hrn. Peter Lisec als Einzelfirma. Schon damals wurde im Meisterbetrieb nach eigenen Ideen gearbeitet. Der Betriebsumfang konzentrierte sich hauptsächlich auf die Verformung und Bearbeitung von Acrylglasplatten, Spiegelherstellung sowie Glasschleiferei. Der Betrieb wurde kontinuierlich ausgebaut.