Die bestmögliche Ausbildung ist der Grundstein für einen perfekten Start in ein erfolgreiches Berufsleben - bei LiSEC stehen dir alle Möglichkeiten, bis hin zur internationalen Karriere, offen.
Bei LiSEC liegt der Schwerpunkt auf technischen Lehrberufen. Lehrlinge werden bei uns voll in alle Produktionsabläufe integriert, damit sie von Beginn an wichtige Praxiserfahrungen sammeln können. Neben deiner fachspezifischen Ausbildung im Betrieb, besuchst du auch die Berufsschule, wo du zusätzlich fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt bekommst.
Die hohe Qualität der Lehre sowie die Zufriedenheit der Auszubildenden zeigen sich nicht zuletzt darin, dass nahezu alle Lehrlinge nach Abschluss der Ausbildung bei uns im Unternehmen ihren Berufsweg fortsetzen.
Mit einer eigenen Lehrwerkstätte im Schulungs- und Servicecenter bietet LiSEC ihren Lehrlingen weitere Möglichkeiten zum theoretischen und praktischen Wissenserwerb.
Darüber hinaus übernimmt LiSEC die Kosten für die Berufsschule sowie die in diesem Zusammenhang anfallenden Internatskosten.
LiSEC stellt ihren Lehrlingen das Top-Jugendticket kostenfrei zur Verfügung. Dieses kann sowohl für Fahrten zur Arbeitsstätte, in die Berufsschule als auch für Fahrten in der Freizeit genutzt werden.
Du besitzt technisches Geschick und hast Interesse an der Herstellung von mechanischen Bauteilen und Anlagen? Als Lehrling bist du beim Zusammenbau von Anlagen integriert und trägst auch noch durch Eingrenzen von Fehlern an pneumatischen und hydraulischen Systemen an den Anlagen zu einem reibungslosen Fertigungsprozess bei. Der Umgang mit CNC-Technik ist dabei von besonderer Bedeutung.
Das bringst du mit:
Du begeisterst dich für Elektrotechnik? Lerne am Anfang die Grundlagen von Metallbearbeitung und Elektrotechnik kennen und arbeite danach schon bald in unserer Produktion mit. Du bist für die elektrotechnische Montage von verschiedenen Anlagen und für die komplette Verdrahtung von Baugruppen und Anlagen verantwortlich. Du lernst auch Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen zu beheben.
Das bringst du mit:
Du interessiert dich für mechanische und elektronische Bauteile von Maschinen? MechatronikerInnen in der Elektromaschinentechnik bauen einzelne Komponenten zusammen, montieren Maschinen und Anlagen und nehmen diese in Betrieb. Dazu stellen sie die dafür notwendigen Elektroinstallationen her. Darüber hinaus bist du für Fehleranalysen an mechatronischen Geräten und Maschinen verantwortlich.
Das bringst du mit:
Du bist von Glas fasziniert? Als GlasverfahrenstechnikerIn lernst du nicht nur das Material Glas an sich von seiner Entstehung bis zu sämtlichen Anwendungsbereichen kennen, sondern auch alle damit verbundenen Produktions- und Verarbeitungsprozesse. Du stellst mittels hochtechnisierter und großteils automatisierter Maschinen und Anlagen Flachglasprodukte her. Außerdem führst du Qualitätskontrollen durch, wartest Maschinen und Anlagen und dokumentierst und optimierst den Produktionsprozess. Entwickle dich zum ExpertIn für Glasverfahrenstechnik!
Das bringst du mit:
Du wolltest schon immer etwas erschaffen? KonstrukteurInnen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik entwerfen, planen und bauen Maschinen und Anlagen. Sie arbeiten in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion oder Fertigungsvorbereitung und Produktion. Für die Ausführung von Berechnungen, Zeichnungen und Simulationen arbeiten sie mit speziellen Softwareprogrammen. Mit diesen erstellen sie Konstruktions- und Baupläne für Maschinen sowie Montagepläne und andere technische Unterlagen.
Das bringst du mit:
*Dieser Lehrberuf wird im kommenden Lehrjahr 2023 nicht ausgebildet.
Du begeisterst dich für die Softwareentwicklung und möchtest deine Leidenschaft zum Beruf machen? Du bringst logisch-analytisches Denkvermögen mit und interessierst dich für knifflige Aufgabenstellungen? Als Applikationsentwickler erarbeitest du die Methodik der Softwareentwicklung anhand der verschiedenen Prozessstufen (Konzeption, Entwicklung, Test, Roll-out). Du programmierst Applikationen unter Anwendung von unterschiedlichen Testmethoden und implementierst Benutzerschnittstellen für Applikationen. Die Information, Beratung und Betreuung und gegebenenfalls Schulung von KundInnen bzw. AnwenderInnen gehören ebenso zum Aufgabengebiet des Applikationsentwicklers.
Das bringst du mit:
Du möchtest mit deinem Einfallsreichtum und etwas Kreativität neue Lösungen finden und mit Menschen aus der ganzen Welt arbeiten? Technische Zeichner entwerfen und planen Aufstellungspläne von Maschinen und Anlagen bis hin zur Ausstattung von ganzen Fabriken für die glasverarbeitende Industrie. Du arbeitest in dem Bereich Technical Sales Support für die Anlagenplanung und bist für die Erstellung von Entwurfs-, Auftrags- und Ausführungsplänen zuständig. Die technische Ausarbeitung von neuen Lösungen und die Erstellung von auftragsrelevanten Unterlagen wie zum Beispiel Taktzeitanalysen, Definition von Abnahmeszenarien und Kostenrechnungen gehören ebenso dazu. Für die Ausführung von Zeichnungen, Berechnungen und Simulationen arbeiten technische Zeichner mit speziellen Softwareprogrammen wie zum Beispiel CAD (Computer Aided Design) oder mit MS-Office (Excel, Word, PowerPoint).
Das bringst du mit:
*Dieser Lehrberuf wird im kommenden Lehrjahr 2023 nicht ausgebildet.
Du lebst für Technik und interessierst dich für IT? Als IT-TechnikerIn beschäftigst du dich mit der Installation, Konfiguration und Prüfung von Computern, zusätzlich wirst du mit der Verwaltung und Sicherung von Daten vertraut gemacht. Server und Netzwerktechnik mit der dazu gehörigen Software runden das Aufgabengebiet ab. Du lernst Fehler und Störungen zu lokalisieren und zu beheben.
Das bringst du mit:
In unserem Logistikzentrum organisierst du effiziente Abwicklungen von Abläufen. Entlang des gesamten Warenflusses drehst du an den Stellschrauben der Logistik und setzt das vorher Geplante auch selbst in die Realität um: von der Warenannahme, der Einlagerung mit unseren automatischen Lagern , bis hin zur Steuerung des Kommissionierleitstandes, sowie der Planung des Ersatzteilversandes und unserer Internen Logistik.
Das bringst du mit:
Du bist kontaktfreudig, hast Organisationstalent und Einsatzwillen sowie Interesse an der Planung und Organisation von Transporten und Lagerung von Bauteilen und Anlagen? Als SpeditionslogistikerIn planst du für unser Unternehmen den kompletten Logistik-Prozess und wickelst diesen auch ab. Du lernst wie ein entsprechender Versicherungsschutz zu besorgen ist und berücksichtigst internationale Zollformalitäten und Bestimmungen.
Das bringst du mit:
*Dieser Lehrberuf wird im kommenden Lehrjahr 2023 nicht ausgebildet.
Lehre @ LISEC
+43(7477)405-1666
Verena Halbmayr