Bodesa liefert hochwertiges Isolierglas
Bodesa startete vor 24 Jahren mit der manuellen Produktion von Isoliergläsern. Über die Jahre wuchs das Unternehmen mit Sitz in Litauen zu einem der größten und modernsten Isolierglashersteller in den baltischen Ländern. LiSEC war an dieser positiven Entwicklung nicht unbeteiligt – die erfolgreiche Zusammenarbeit besteht inzwischen seit über zehn Jahren.
Alles für den Kunden
Derzeit arbeiten 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bodesa, wovon die Mehrheit in der Produktion beschäftigt ist. Das Hauptaugenmerk legt das Unternehmen auf die Isolierglasproduktion. Ebenso zählen Laminierglas, geschnittenes und gehärtetes Glas zum Produktportfolio. 2020 konnte Bodesa einen Umsatz von 20 Millionen Euro erzielen. Der Großteil des Umsatzes – etwa 70-80% – wird durch direkten Export nach Estland, Lettland und Polen erwirtschaftet. Indirekter Export nach Skandinavien, Westeuropa, Südeuropa, Zentraleuropa, USA sowie Japan spielt ebenfalls eine Rolle. Der inländische Verkauf macht nur etwa 5% aus. „Wir haben den modernsten Maschinenpark in den baltischen Ländern mit vielen unterschiedlichen Funktionalitäten. Dadurch können wir unseren Kunden eine breite Palette an Produkten in sehr hoher Qualität für die unterschiedlichsten Anwendungen anbieten.“, so Edvinas Šima, Geschäftsführer von Bodesa.
An erster Stelle steht für das Unternehmen stets das Erfüllen der Kundenbedürfnisse. Edvinas Šima erklärt: „Wir stellen nicht das Endprodukt für Einzelhandelskunden her. Unsere gute Arbeit kann unseren Kunden dabei helfen, mehr Aufträge zu erhalten und deren Kunden bessere Lösungen zu bieten. Der Erfolg unserer Kunden ist auch Erfolg für uns.“ Bodesa-Kunden wissen, dass sie vom Unternehmen in kürzester Zeit die beste Qualität zu einem fairen Preis erhalten.
Um für die Kunden stets die bestmögliche Qualität zu garantieren, entwickelt sich Bodesa ständig weiter. Dazu zählt unter anderem die jährliche Erweiterung der derzeit 7.000 m2 großen Produktionsstätte. Im Zuge der Erweiterung vor drei Jahren wurde die Produktion um das Dreifache vergrößert und viele Neuinvestitionen getätigt. Der Betrieb soll auch in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Bodesa vertraut auf LiSEC Kompetenz
Im Jahre 2008 tätigte Bodesa die erste Investition bei LiSEC. Der Erwerb einer Isolierglaslinie war der Startschuss für die erfolgreiche Kooperation. Die zweite LiSEC Isolierglaslinie wurde 2012 erworben, 2018 folgte die dritte. Edvinas Šima ist überzeugt: „LiSEC ist der beste Anbieter für Isolierglaslinien am Markt!“ Er betont LiSEC’s Innovationsgeist: „Wir können bestätigen, wie viele innovative und gute Entscheidungen das Team von LiSEC Technikern hervorbringen, denn mit jeder erworbenen Linie wurde die Funktionalität und Effizienz verbessert. So hatten wir die Möglichkeit, unsere Produktionskapazität zu erhöhen.“ Tomas Vasiliauskas, Managing Director UAB Lisec TCN, über die Zusammenarbeit: "Ich war froh, von Anfang an in alle Phasen der Produktionsentwicklung von Bodesa eingebunden zu sein. Sie haben sich von der manuellen Arbeit zu einem modernen Fassadenhersteller entwickelt, der komplexe Lösungen anbietet. Es macht mir Freude, mit dem Bodesa-Team zusammenzuarbeiten und ihnen bei der Verwirklichung ihrer Visionen zu helfen.“ An LiSEC schätzt Šima vor allem die jahrelange Erfahrung sowie die kompetente Beratung: „Jedes Mal, wenn wir uns mit den österreichischen LiSEC Technikern abstimmen, sind wir begeistert von der Vielzahl an Ideen und Vorschlägen, die uns angeboten werden.“
Er merkt an, dass das der Vorteil an der Zusammenarbeit mit einem weltweit tätigen Unternehmen ist: „Die Techniker haben die Möglichkeit, die verschiedensten Arten der Produktionsorganisation weltweit zu sehen und können uns dadurch eine große Auswahl an möglichen Wegen aufzeigen. Wir schätzen die Diskussion mit den LiSEC Ingenieuren über verschieden Layouts mit neuen Anlagen.“ Bodesa besitzt ebenfalls drei LiSEC Abstandhalter Biegeanlagen. Die neueste - eine LiSEC BSV-45NK - wurde erst dieses Jahr gekauft. Die BSV-45NK ist eine automatische Biegemaschine für alle gängigen Abstandhalterrahmen. Highlights der Maschine sind u.a. die hohe Maßgenauigkeit durch einen exakt geführten Profiltransport und die einfache und intuitive Bedienung mit Touchscreen. Außerdem nutzt Bodesa LiSEC GPS.order für ihr Auftragsmanagement. Dadurch können sie die Angebots- und Auftragsabwicklung beschleunigen und automatisieren.
Veränderungen in der Branche & Zukunftspläne
Edvinas Šima weiß, dass sich die Kundenanforderungen geändert haben. Die Bedürfnisse des Marktes nehmen ständig zu – die Kunden wollen eine größere Produktpalette, kürzere Lieferzeiten und bessere Qualität. Besonders das Thema Energiesparen rückt auch immer mehr in den Fokus. Šima betont: „Die Wärmeleitung spielt eine große Rolle. Unsere Kunden benötigen mehr Abstandhalter für die warme Kante.“ Veränderungen in der Produktion sieht das Unternehmen ebenfalls bei der Isolierglasproduktion. So machten Dreifach-IG-Elemente vor fünf Jahren etwa 30-40% aus. Heute sind es bereits 70%. „Das ist natürlich eine Herausforderung für uns, da wir Doppel- und Dreifacheinheiten mit derselben Linie produzieren. Deshalb ist eine sehr effiziente Linie für uns von größter Wichtigkeit – hier können wir auf LiSEC vertrauen!“, so Edvinas Šima. Er betont, dass auch die visuelle Beurteilung wichtig ist und dass nicht mehr nur auf technische Details geachtet wird.
Ziel von Bodesa ist es, die Produktionskapazität weiter auszubauen und das Unternehmen weiterzuentwickeln. „Wir haben jetzt schon mehr Aufträge als wir produzieren können. Darum müssen wir über neue Standorte und neue Ausrüstung nachdenken, um unsere Kapazitäten zu erhöhen.“, so Šima. Wie alle anderen Unternehmen spürt auch Bodesa die Auswirkungen der Corona-Krise. „Es war eine wirklich herausfordernde Zeit für uns alle. Während der gesamten Zeit stand unsere Produktion jedoch nicht einen Tag. Ebenfalls wurden neue Kunden akquiriert und die Preise angepasst.“, so Edvinas Šima über COVID-19. Er blickt positiv in die Zukunft.
Newsübersicht Pressekontakt