• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Logistiksysteme
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    • Gebrauchte Maschinen und Linien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksysteme
    • Flachglasbearbeitung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Gebrauchtmaschinen
    Software
    • Business Solutions
    • Production Planning
    • Manufacturing Execution
    • Supplemental Tools
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC Kundenportal
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      LiSEC Schulungen / Trainings
    • Ersatzteile für LiSEC Glasbearbeitungsmaschinen
      Ersatzteile
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • LiSEC Inspektion und Wartung
      LiSEC Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSAIR Express Delivery: Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • LiSEC FAQ
      LiSEC FAQ
  • Karriere
    Karriere: Arbeiten bei LiSEC
    Lehre @ LiSEC
  • News
    News
    Success Stories
    Messen & Events
    LiSEC Newsletter
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Nachhaltigkeit
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Von der Beschaffung zur Eigenproduktion: Erste LiSEC Laminierglaslinie in Bulgarien bei Baros Vision installiert

Von der Beschaffung zur Eigenproduktion: Erste LiSEC Laminierglaslinie in Bulgarien bei Baros Vision installiert

9. April 2025

Baros Vision ist ein führender Hersteller von Glasgeländersystemen mit Hauptsitz in Plovdiv, Bulgarien. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 60 Mitarbeiter auf einem 6000 Quadratmeter großen Firmengelände. Durch kontinuierliche Innovation und hohe Qualitätsstandards hat sich Baros Vision einen hervorragenden Ruf erarbeitet und wurde mehrfach ausgezeichnet. Der Kundenstamm erstreckt sich über 29 Länder, darunter wichtige europäische Märkte sowie Dubai und Algerien. Die Hauptzielgruppen sind Bau- und Montagefirmen. Die breite Kundenbasis umfasst Bauunternehmen, Distributoren, Architekten und Investoren. Baros Vision ist stolz darauf, durch seine hochwertigen Produkte und seinen exzellenten Service weltweit Anerkennung gefunden zu haben. Um diese Qualität weiterhin bieten zu können, wurde nun in eine neue LiSEC Laminierglaslinie investiert.

/
/
Der Weg zur Eigenproduktion

Die Geschichte von Baros Vision begann 2009 mit der Herstellung von Geländersystemen. Der heutige Besitzer, Dzhamal Aliman, war lange Zeit Teil eines Geländer-Montageteams und konnte dadurch wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen sammeln, so wie Innovationspotential aufdecken. Im Jahr 2013 entschloss er sich, ein Großhandelslager für Aluminium- und Glasgeländersysteme zu gründen. Neben diesem wichtigen Meilenstein entwickelte er ein eigenes, patentiertes Aluminiumprofil, das viele der Probleme aus der Praxis löste, die er bei der Montage selbst erlebt hatte. Dieses Produkt ermöglicht eine 30-40 % schnellere Montage, ist robuster und optisch ansprechender als die Konkurrenz.

Für die Herstellung dieser Systeme kaufte Baros Vision zunächst Glas von Fremdfirmen zu. Aufgrund großer Toleranzen bei diesen Glaslieferungen wurde der Geschäftsführer Dzhamal Aliman inspiriert, den Erstkontakt mit LiSEC aufzunehmen. Im Jahr 2019 kontaktierte er LiSEC mit dem Ziel, neben der Marktführerschaft im Aluminiumsektor das Know-how in der Glasverarbeitung auszubauen. Die positiven Ergebnisse zahlreicher Produkttests und das gute Gefühl bei der Zusammenarbeit bestärkten ihn in seiner Entscheidung. Nach mehreren Meetings und einem Besuch in Österreich überzeugte die hohe Qualität der LiSEC-Produkte endgültig. „Schon nach den ersten Meetings hatten wir ein gutes Gefühl bezüglich der Zusammenarbeit und wir waren absolut überzeugt, warum LiSEC Marktführer der Branche ist“ so Dzhamal Aliman, Geschäftsführer von Baros. Diese Partnerschaft ermöglichte es Baros Vision, seine Produktionsprozesse weiter zu optimieren und die Qualität seiner Glasgeländersysteme erheblich zu steigern. Die Zusammenarbeit mit LiSEC war ein entscheidender Schritt, um die Marktposition von Baros Vision weiter zu festigen und auszubauen.

Maßgeschneiderte Maschine: Entwickelt für ein hochwertiges Endprodukt

Neben dem bereits vorhandenen LiSEC Maschinenpark im Bereich Zuschnitt wurde nun eine speziell konzipierte Laminierglaslinie installiert. Die PLUSLAM S2040 COMPACT, die erste ihrer Art auf dem bulgarischen Markt, umfasst unter anderem einen PNM-B20 anstelle eines PNM-B20SN sowie einen FCC – Foil Cross Cut, FTC- Foil-Trim-Cut und FSS - Foil-Shuttle. Somit ist diese Konfiguration ideal auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt und sorgt für ein hochwertiges Endprodukt.

Der FCC (Foil-Cross-Cut) sorgt für einen präzisen und rechtwinkeligen maschinellen Zuschnitt der Folien auf die gewünschte Länge. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit und hilft den Verschnitt der Folie zu reduzieren. Außerdem wird im Zusammenbaubereich nur eine Person benötigt.

Der FTC (Foil-Trim-Cut) ermöglicht das automatische Entfernen der überstehenden Folie an allen vier Seiten bei rechtwinkligen 2-fach VSG-Gläsern. Durch diese Automation wird das Personal entlastet. Während die überstehende Folie entfernt wird, kann bereits das nächste Element zusammengebaut werden. Ein exaktes und automatisiertes Entfernen der überstehenden Folie erlaubt einen weiteren reibungslosen Ablauf der weiteren Prozesse.

Der FSS (Foil-Shuttle) dient zum effizienten Ablegen von Folienresten sowie zum schnellen Zusammenbau durch das Ablegen bereits vorgeschnittener Folien. Diese Komponente optimiert den Produktionsprozess, indem sie die Handhabung der Folienreste erleichtert und die Vorbereitungszeit für den Zusammenbau der Gläser verkürzt.

Durch den Einsatz zusätzlicher Antriebe, dem sogenannten "Split-Drive“, wurde der Materialfluss optimiert. Jedes der Transportfelder ist für Längen bis 2000mm ausgelegt und somit optimal für die Herstellung von Brüstungsgläser. Dadurch wird der Abstand zwischen den Gläsern reduziert, um so die Effizienz und somit den Output zu steigern. Dennoch ist auch weiterhin eine Produktion von Gläsern bis zu 4000mm Länge möglich.

Um bei etwaigen Problemen mit den genannten Maschinen Unterstützung zu erhalten, nutzt Baros den LiSEC Online Support. Dieser Service hat sich für Herrn Dzhamal Aliman als äußerst zuverlässig erwiesen, da Baros stets schnell und effizient geholfen wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass der Support auch bei Maschinen, die keine Serienprodukte sind, stets kompetente Lösungen bieten konnte.

Nachhaltigkeit und Zukunftsblick: Wegweisend für eine grüne Zukunft

Unter dem Stichwort Effizienz positioniert sich Baros Vision auch in puncto Nachhaltigkeit innovativ. Beeindruckende 80 % der genutzten Energie stammen aus Solarenergie. Beim Einkauf der Rohgläser legt der Firmengründer großen Wert darauf, dass diese mit grüner Energie hergestellt werden. Dies unterstreicht das Ziel des Unternehmens, die CO2-Emissionen bis 2050 erheblich zu reduzieren. Durch diese Maßnahmen zeigt Baros Vision ihr Engagement für, den Umweltschutz sowie nachhaltige und hochwertige Produkte.

Hinsichtlich der Zukunft erkennt Baros Vision harte Folien für die Herstellung von Verbundglas als einen aufkommenden Trend. Zusätzlich wird bei Baros Vision eine spezielle Folie eingesetzt, die zum Vogel bzw. Tierschutz einen wichtigen Beitrag leistet. Diese Innovationen unterstreichen den Erfolg und die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens.

Zusammenfassend hat Baros Vision durch kontinuierliche Innovation, hohe Qualitätsstandards und strategische Partnerschaften, wie die mit LiSEC, seine Marktposition stetig ausgebaut. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und der Einführung innovativer Produkte ist Baros Vision bestens gerüstet, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

"Wir bei LiSEC sind stolz darauf, Baros Vision auf ihrem Weg zur Eigenproduktion zu unterstützen. Die Installation der ersten LiSEC Laminierglaslinie in Bulgarien bei Baros Vision ist auch für uns ein bedeutender Meilenstein. Unsere Zusammenarbeit begann mit mehreren Meetings und einem Besuch von Herrn Dzhamal Aliman bei LiSEC in Österreich.  Die enge Zusammenarbeit zwischen LiSEC und Baros Vision hat gezeigt, wie innovative Technologien und partnerschaftliche Zusammenarbeit zu herausragenden Ergebnissen führen können. Wir freuen uns darauf, Baros Vision auch in Zukunft bei ihren ambitionierten Zielen zu begleiten.“, so Mario Bodakov, LiSEC Bulgarien.

Baros.zip (20 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Director of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2025 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Einstellungen
  •  
  • Transparency Line
  •  

all.in.one:solutions