• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • German
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • German
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Guter Start ins 60. Jubiläumsjahr von LiSEC

Guter Start ins 60. Jubiläumsjahr von LiSEC

March 15, 2021

Nach einem Corona-bedingt herausfordernden Jahr 2020 und dadurch notwendigen Umstrukturierungen, startet LiSEC positiv ins neue Geschäftsjahr und hat neben dem 60jährigen Bestandsjubiläum bereits Mitte des ersten Quartals einen weiteren Grund zur Zuversicht: mit einem Rekordauftragseingang von über 30 Mio. EUR im Februar 2021 kann LiSEC trotz anhaltender Corona-Krise einen positiven Blick in die Zukunft wagen. „Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung und die gute Marktdynamik. Die letzten Monate waren herausfordernd und wir sind froh, dass nicht zuletzt die derzeitigen Investitionsförderungen in den unterschiedlichen Staaten zu einer hohen Investitionsbereitschaft unserer Kunden führen.“, so Oliver Pichler, CFO von LiSEC.

Auch die Integration der bisher getrennten LiSEC Firmenzentrale in den Hauptstandort in Seitenstetten zeigt die erwarteten positiven Effekte in der internen und externen Zusammenarbeit. Nicht nur die Kommunikationswege sind kürzer, auch die Bearbeitung von Projekten erfolgt nun schneller und effizienter, da das gesamte österreichische LiSEC-Team mit seiner geballten Fachkompetenz von einem Ort aus zusammenarbeitet.

Bildnachweis: LiSEC
Bildnachweis: LiSEC
/
/
„EMMA – Elektro Mobilität Miteinander Anwenden“

Mit dem Sponsoring des E-Carsharing Projekts „EMMA“ der Gemeinde Seitenstetten startet LiSEC nachhaltig ins 60. Jubiläumsjahr. Dieses Projekt liegt LiSEC besonders am Herzen. Nicht nur aufgrund des regionalen Bezugs, sondern insbesondere zur Unterstützung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde beschlossen, das E-Carsharing zu unterstützen. Dass beim Fahren von Elektroautos keine Schadstoffe ausgestoßen werden, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen gut. Daher ist es besonders erfreulich, dass so ein Projekt in unserer Region umgesetzt wird.

Das Projekt „EMMA“ wurde bereits im Mai 2018 ins Leben gerufen. Auch damals trat LiSEC als Sponsor auf. Herr Pichler über die Kooperation: „Die Gemeinde Seitenstetten ist für uns in vielen Belangen ein wichtiger Partner. Gerne unterstützen wir deshalb diese zukunftsorientierte Initiative.“ Das Prinzip hinter dem E-Carsharing ist selbsterklärend: Mehrere Nutzer teilen einen zu 100% elektrisch betriebenen Pkw. Beim Carsharing spart man sich nicht nur Kosten für die Anschaffung eines Fahrzeugs, sondern auch den Aufwand, sich um Wartung und Reparatur zu kümmern. Carsharer müssen sich keine Gedanken über den technischen Zustand des Autos machen, da dieses vom Anbieter immer in einem top Zustand gehalten wird. Ein weiterer Vorteil liegt in der Entlastung der Umwelt. Herkömmliche Autos stoßen CO2 aus, Elektroautos hingegen fahren ohne direkten Schadstoffausstoß. Wer seinen ökologischen Fußabdruck verbessern und nachhaltiger leben möchte, geht mit E-Carsharing sicher einen Schritt in die richtige Richtung.Weitere Details können hier nachgelesen werden: https://seitenstetten.gv.at/emma-e-carsharing

Nachhaltig wirtschaften

Nicht nur die Marktgemeinde Seitenstetten, auch LiSEC legt Wert auf Nachhaltigkeit. Wer eine LiSEC Anlage kauft, investiert in Qualität und Produkte, die eine lange Lebensdauer vorweisen. So können Ressourcen gespart und die Umwelt geschont werden. Elektronische Komponenten haben generell einen kürzeren Lebenszyklus als mechanische. Durch gezielte Umbauten / Verbesserungen kann die Lebensdauer vieler Anlagen verlängert werden. Die LiSEC Serviceabteilung hat sich auf diese Fälle spezialisiert und bietet durch passende Upgrades die Möglichkeit, die Lebensdauer von LiSEC Anlagen entscheidend zu verlängern. Durch einen vorbeugenden Austausch veralteter Elemente wird die Ersatzteilversorgung und der Service auf längere Zeit wieder sichergestellt. Dies reicht von Upgrades bei Antrieben über einzelne PC's bis hin zum kompletten Austausch der Maschinensteuerung. Mehr Infos dazu: https://www.lisec.com/de/kompetenz/after-sale-service/longlife/#?

Das Unternehmen GLASTRONiC ist Teil der LiSEC Gruppe und lässt alte Maschinen wieder aufleben. So können Ressourcen gespart werden. LiSEC Gebrauchtmaschinen sind auch nach jahrelangem Einsatz noch leistungsstark. Durch die hochwertige Konzipierung und Herstellung sind gebrauchte Maschinen zur Glasbearbeitung von LiSEC sehr langlebig. Selbst nach zehn oder 15 Jahren sind die Glasbearbeitungsmaschinen immer noch eine hochinteressante Option. Weitere Infos zu GLASTRONiC sind hier zu finden: https://www.lisec.com/de/loesungen/gebrauchtmaschinen/

Guter_Start_ins_60_Jubilaeumsjahr_von_LiSEC.zip (27 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions