LiSEC-Technologietage 2015 gemäß dem Motto „best in glass processing“
Zahlreiche interessierte Teilnehmer besuchten die diesjährigen Technologietage von 29. – 30. Juni in Bad Arolsen, einer Kleinstadt in Hessen. Etwa 45 Fachleute aus ganz Deutschland, mitunter der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes für Flachglas, Jochen Grönegräs, informierten sich über aktuelle Themen der Glasverarbeitung.
Nach der Begrüßung durch Clemens Macarei, Geschäftsführer LISEC Deutschland, präsentierten Experten aktuelle Branchenneuigkeiten aus verschiedenen Bereichen der Glasindustrie. Die Teilnehmer erfuhren interessante Informationen zu folgenden Themengebieten:
- EU-Projekt MEM4WIN - Elmar Dohmann, Energy Glas und Leopold Mader, LiSEC (Leiter Entwicklung)
- Flexibilität bei der Kantenbearbeitung - das Konzept der vertikalen Bearbeitungszentren - Jürgen Hörlensberger, LiSEC (Entwicklung)
- Gedanken über Systeme der Zukunft - Leopold Dammelhart, LiSEC (Technischer Support)
- Feinheiten der VSG Produktion - Richard Bruckner, LiSEC (Leiter Technischer Support)
- CleanSeal - die logi(sti)sche Weiterentwicklung bei der Scheibenabnahme - Leopold Mader, LiSEC (Leiter Entwicklung)
- „Was Ihnen Ihre Maschinen von Ihrem Betrieb verraten“ - Thomas Radermacher, LiSEC (Automation)
Neben den einzelnen Präsentationen und Diskussionen erhielten die Teilnehmer der Technologietage auch die Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung der Firma Energy Glas. Das hessische Produktionsunternehmen, mit Spezialisierung auf die Fertigung von hochdämmenden Dreifach-Wärmedämmscheiben, arbeitet mit modernster Produktions- und Softwaretechnik der Firma LiSEC.
LISEC-Deutschland Geschäftsführer Clemens Macarei äußert sich sehr positiv über die Branchenzukunft: „Wir haben Investitionen im Bereich der hoch automatisierten und hoch produktiven Gesamtanlagen und auch einige notwendige Ersatzinvestitionen von Einzelanlagen.“