• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • LiSEC Referenzprojekte
      Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Rákosy Glass – Innovative und dekorative Produkte für die Bauglasindustrie

Rákosy Glass – Innovative und dekorative Produkte für die Bauglasindustrie

April 2, 2020

Das Familienunternehmen Rákosy Glass Kft. mit Sitz im Osten von Budapest ist seit drei Generationen in der glasverarbeitenden Industrie tätig. Auf einer Fläche von insgesamt 25.000 m² wird auf hochspezialisierten Anlagen eine breite Palette an Produkten für die Bauglasindustrie, insbesondere für dekorative Anwendungen, gefertigt.

/
/

Über Rákosy Glass

Die Rákosy Glass Kft. wurde im Jahr 2007 als Nachfolgerin der Rákosy Üvegipari Egyéni Cég. gegründet. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 156 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Hauptabsatzmarkt ist Ungarn. Im Exportgeschäft sind insbesondere Produkte für komplexe Architekturprojekte oder dekorative Anwendungen gefragt, bei denen Rákosy Glass mit großer Expertise sowie maßgeschneiderten Lösungen und Technologien überzeugt.

Das Unternehmen baut sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich aus. Dabei stellt Rákosy regelmäßig seine Geschwindigkeit und Flexibilität unter Beweis. Der Fokus des Unternehmens liegt stets auf individuellen Lösungen mit Glas, die Oberflächen ermöglichen, die für lichtdurchflutete Räume und damit für eine optische Aufwertung sorgen. Das breite Produktportfolio beinhaltet Isolierglas-Sonderanfertigungen ausgelegt auf sehr großen Abmessungen, individuelle Türen und Fenster, motorbetriebene Schiebetüren, Glasscheiben mit spezieller Textur bis hin zu Glasheizsystemen.

Ein eigener Showroom am Produktionsstandort zeigt die innovativen Lösungen des familiengeführten Unternehmens.

Das SKC Glasheizsystem von Rákosy

Mit dieser Erfindung begegnet das ungarische Glasverarbeitungsunternehmen den Anforderungen moderner Wohnraumgestaltung, die zunehmend auf ein ästhetisches, helles und lichtdurchflutetes Ambiente setzt. Auf dieser Basis hat das unternehmenseigene F&E-Team eine hochmoderne Innovation in der Glastechnik entwickelt: Glasheizung – ein völlig neues Heizsystem.

Die Konstruktion basiert auf zwei gehärteten Sicherheitsglas-Scheiben. Dabei wird die innere Glasscheibe mit einer Heizschicht versehen. Dadurch können sämtliche Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, selbst im Fall von Glasbruch. Das System ist kostengünstig, sorgt für ein angenehmes Temperaturempfinden und stellt eine ausgezeichnete Alternative zu konventionellen Heizsystemen dar. „Wir sind stolz darauf, unseren Kunden Lösungen anbieten zu können, die nicht nur Heizkosten sparen, sondern auch neue Möglichkeiten der Raumgestaltung eröffnen. Derartige Innovationen werden in Zukunft mit Sicherheit an Bedeutung gewinnen!“, berichtet Herr Rákosy. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter: https://rakosyuveg.hu/

Rákosys LiSEC Schneideanlage

Im Jahr 1998 hat Herr Rákosy seinen ersten LiSEC Schneidtisch als Gebrauchtmodell erworben. Zu diesem Zeitpunkt war der Schneidtisch bereits 5 Jahre alt. Erst nach 21 Jahren im vollen Einsatz in seiner Produktion wurde dieser erste LiSEC-Kauf im letzten Jahr durch einen neuen LiSEC-Schneidtisch ersetzt.

„Die Investition hat sich wirklich gelohnt. Erstens war die eingesetzte Technologie bereits damals ihrer Zeit weit voraus und hat daher in den folgenden Jahren unsere Erwartungen voll erfüllt. Und zweitens sind LiSEC-Anlagen ein Paradebeispiel für Zuverlässigkeit. “, zeigt sich Herr Rákosy begeistert.

Mittlerweile beherbergt die helle und übersichtliche Produktionshalle des ungarischen Glasverarbeitungsunternehmens eine aus sieben Einzelmaschinen bestehende Schneideanlage von LiSEC – bestehend aus zwei LiSEC GFB60/30RE-S aus dem Jahr 2008 bzw. 2019 (= Schneideanlage für Floatglas), einer VB60 Verbundglasschneidebrücke aus dem Jahr 2019, zwei LiSEC BTS aus dem Jahr 2008(= Brechtisch), einer LiSEC PKL aus dem Jahr 2008 (= Portalbeschickungsanlage) und einer LiSEC ATL (= bewegliche Glasauflegestation), die ebenfalls 2008 angeschafft wurde.

Der vollautomatische Schneidtisch ist zusätzlich mit einer Schleifeinheit ausgestattet, die die Entfernung von Beschichtungen ermöglicht. Sonderformen (auch digital vorliegende) können problemlos geschnitten werden. Weitere Vorteile des LiSEC-Schneidtisches sind die doppelte Ölzuführung, die automatische Schneiddruckregelung sowie die feststehenden Abstreifbürsten.

Die LiSEC PKL ist eine selbstfahrende Glasbeladeanlage mit drehbarem Saugergerüst. Dank des doppelten drehbaren Saugergerüsts ist die Portalbeschickungsanlage in der Lage, großformatige Scheiben automatisch und präzise zu stapeln. Dies wird durch eine automatische Synchronisierung ermöglicht, die durch optische Sensoren gesteuert wird. Rákosy Glass hat 60 Beschickungspositionen. Die Taktzeiten verkürzen sich durch die Optimierung der Fahrwege. Das Laser-Messsystem ist wartungs- und verschleißfrei und kann ebenfalls als Halbportal- oder Brückensystem ausgeführt werden.

Die LiSEC ATL ist eine stationäre oder bewegliche Glasauflegestation, die durch eine automatische Portalbeschickungsanlage beladen werden kann und zur Beschickung einer nachfolgenden Schneideanlage dient. Wenn sich die Tischfläche der ATL in vertikaler Position befindet, übergibt die LiSEC Portalbeschickungsanlage die Glasscheibe an die ATL. Die Tischfläche wird anschließend in eine vertikale Position gebracht und die Glasscheibe zur nachfolgenden Schneideanlage weitertransportiert. Die wesentlichen Vorteile sind die einfache und robuste Konstruktion sowie die Eintransportgeschwindigkeit von bis zu 60 m/min. Die LiSEC ATL ist darüber hinaus dank der hydraulischen Schwenkvorrichtung sehr wartungsarm.

Zusammenarbeit mit LiSEC

Unter dem Strich ist Herr Rákosy mit der Zusammenarbeit mit LiSEC äußerst zufrieden. Dies gilt insbesondere für den Service und die Ersatzteilverfügbarkeit. „Wir hatten keine wirklichen Probleme mit dem LiSEC-Team – im Gegenteil: Unsere Diskussionen waren stets sehr konstruktiv und zielorientiert. Wenn bei uns etwas nicht funktioniert – auch wenn das selten vorkommt – gibt das LiSEC-Team sein Bestes, um eine schnelle Lösung zu finden. Unsere LiSEC-Schneideanlage stand noch nie länger als einen Tag still.“ Im Servicefall kommen originale LiSEC-Ersatzteile zum Einsatz, da sie die Vorteile der schnellen Verfügbarkeit und perfekten Passgenauigkeit mit sich bringen.

LiSEC Maschinen garantieren eine hohe Produktqualität für den Endkunden – über viele Jahre hinweg. Für Herrn Rákosy ist das eines der Hauptargumente für eine Schneideanlage von LiSEC. „Präzision und Leistung der Maschinen bleiben über Jahre hinweg konstant. Das steigert unsere Produktionssicherheit enorm.“

Auch die Zusammenarbeit mit dem ungarischen LiSEC-Team gestaltet sich reibungslos: Der LiSEC-Vertreter Fábián Kristóf und der LiSEC-Ingenieur Regenyei Béla sind bei Rákosy Glass stets willkommen und bearbeiten alle Kundenanfragen zur Zufriedenheit.
 

LiSEC_and_Rakosy_Glass.zip (59 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions