LiSEC feiert großen Erfolg auf der glasstec 2024
LiSEC, der all.in.one:solutions Partner für die Verarbeitung von Flachglas, freut sich, den großen Erfolg auf der diesjährigen glasstec Fachmesse bekannt zu geben. Mit dem innovativen Messekonzept "360° of glass processing" hat LiSEC erneut bewiesen, dass technologisch ganzheitliche Lösungen im Maschinen- und Software-Bereich geboten werden, auf die sich Kunden weltweit verlassen können.
„360° of glass processing“ steht für eine Rundum-Sicht, die LiSEC mit technologischen Innovationen und patentierten Lösungen verfolgt. 11 Testimonial-Kunden, die bereits erfolgreich LiSEC Lösungen implementiert haben, wurden auf der glasstec stellvertretend für eine Vielzahl an zufriedenen Kunden aus aller Welt präsentiert und sind ein lebendiger Beweis für die Effizienz und Zuverlässigkeit LiSEC Lösungen.
- Messe-Highlight: Der weltweit schnellste Verbundglas-Zuschnitt
Mit Stolz stellte LiSEC auf der Messe den dank VSL-A Doppelbrücke derzeit schnellsten und hochautomatisiertesten Verbundglaszuschnitt vor. Die Anlage bietet einen optimierten Zuschnittprozess dank der patentierten „Selective Infra Red“ (SIR)-Folienheizung, im Zusammenspiel mit der einzigartigen intelligenten dynamischen Auslastung der beiden Schneidbrücken, „Dynamic Load Balancing“ (DLB). Neben dem optimierten Floatglaszuschnitt (DSC-A) zeigte die Anlage überdies eine innovative Möglichkeit zur Randentschichtung. Die Gläser wurden nach dem Zuschnitt lagerichtig gedreht und mit der neuen Lasermarkierstation von cericom, welche Teil der LiSEC Gruppe ist, (C-Mark) lasermarkiert. Die fertig geschnittenen Scheiben werden schlussendlich vollautomatisch von einem Roboter entladen. Die Produktions- und Leistungsdaten wurden in Echtzeit mithilfe des neuen Softwareprodukts lis.analytics demonstriert. - Messe-Highlight: Autonome Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungslinie
Aus dem Segment Bearbeiten präsentierte LiSEC auf der Messe die zukunftstaugliche combiFIN Produktionsanlage von Schraml, ebenfalls Teil der LiSEC Gruppe, bestehend aus GLX, M-RX mit Wasserstrahlkopf und topCLEAR Schleifmaschine, erstmals in Kombination mit dem neuen SSP Speicher- und Sortierpuffer für mannlose Bedienung. - Messe-Highlight: Die neue Software-Generation
Im Software-Bereich war es Ziel, den Kunden zu zeigen, wie sich ein Großteil der Unternehmensprozesse in LiSEC Software-Lösungen abbilden lässt und welche Vorteile es hat, wenn man alles aus einer Hand bekommt. In spannenden Vorträgen im LiSTEN LiSEC LiVE Auditorium wurde präsentiert, wie der Wechsel hin zur nächsten Generation der LiSEC Softwareprodukte verlaufen wird und welche Produkte bereits verfügbar sind. Der all.in.one:solutions Ansatz von LiSEC stand durchwegs im Vordergrund und es wurden die wesentlichen Verbindungen zwischen den Maschinen, Service und Software sichtbar.
Großes Interesse wurde auch den von LiSEC angebotenen Workshops entgegengebracht, die live an allen Messetagen am Messestand stattfanden. Bei „Powerful Edge Deletion of EASYPRO® on the DSC-A cutting table“ konnten sich die Teilnehmer selbst von der Qualität des ausgestellten Verbundglaszuschnitts überzeugen. Im praxisorientierten Maschinen-Workshop „The scientific side of glass cutting“ vermittelte ein erfahrener LiSEC-Trainer wertvolle Einblicke in die wichtigsten Einflussfaktoren des Glaszuschnitts. Die Teilnehmer nahmen ein tieferes Verständnis dafür mit, wie diese Faktoren dazu beitragen, den Abfall in allen Prozessschritten zu reduzieren und die Lebensdauer des Endprodukts zu erhöhen.
Auf dem exklusiven Stand mit Wohlfühlfaktor wurden an vier Messetagen über 5000 Besuchern begrüßt. Mit besonderem Stolz wurden „Signing Ceremonies“ mit Kunden durchgeführt, die im besonderen Ambiente des LiSTEN LiSEC LiVE Auditoriums gebührend gefeiert wurden. So auch bei dem Abschluss mit Al Manna, einem Konglomerat mit Sitz in Katar, das über 55 Unternehmen in 8 Ländern betreibt. Durch die Partnerschaft kann LiSEC seine Marktpräsenz in Katar und darüber hinaus weiter ausbauen.
Ein weiteres Highlight war das exklusives Kundenevent in der Düsseldorfer Altstadt im Bar & Club Mahiki. Mit zahlreichen Besuchern wurde bis in die Nacht gefeiert.
LiSEC bedankt sich bei allen Besuchern und Partnern für das große Interesse und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit, um weiterhin innovative und zuverlässige Lösungen für die Flachglasverarbeitung zu bieten.













