Zwei All-in-One-Anbieter wachsen gemeinsam zu Marktführern
Kurz vor der Inbetriebnahme einer neuen, vollautomatischen Anlage aus Lager, Zuschnitt und ISO-Linie in Chaves spricht Portugals führender All-in-One-Flachglasanbieter VITROCHAVES über Kundenorientierung, die Bedeutung zuverlässiger Lösungen und 40 Jahre gemeinsames Wachstum mit LiSEC.
Von kleinen Anfängen zum Hauptakteur
VITROCHAVES wurde 1980 von den Brüdern Chaves Alves auf einer Fläche von 50 m² im Stadtzentrum von Chaves (keine Verbindung zum Familiennamen) im Norden Portugals gegründet. Innerhalb von 40 Jahren hat sich VITROCHAVES durch kontinuierliche Investitionen in innovative Lösungen zu einem Marktführer mit drei Produktionszentren in Chaves, Benavente und Felgueiras mit einer Gesamtfläche von 26.000 m² und ca. 200 Mitarbeitern entwickelt.
Mit einem strategischen Schwerpunkt auf Architekturglas, mit dem spezialisierte Hersteller von Aluminium-, PVC- und Holzfassaden beliefert werden, sind die Produktionskapazitäten des Unternehmens hauptsächlich auf Zwei- und Dreifachverglasungen, Verbundglas und gehärtetes Glas ausgerichtet. Die Exportquote liegt bei etwa 50 %, vor allem ins übrige Europa, nach Afrika und Amerika.
Marktführerschaft als Allround-Anbieter
"Als vielseitiges Unternehmen passen wir uns der Nachfrage am Markt an und bieten eine ständig wachsende Produktpalette", sagt Joaquim Chaves, Mitbegründer und Geschäftsführer von VITROCHAVES. "Unsere Produkte werden durch die Verschmelzung von Marke und Qualität einzigartig. Gegenwärtig bieten wir eine breite Palette von Produkten aus der ISOLAR®-Glaslinie an, die uns seit mehr als zwei Jahrzehnten immer wieder Anerkennung eingebracht haben." ISOLAR® ist eine Gemeinschaft von europäischen Herstellern, die sich auf hocheffizientes Isolierglas für Fenster und Fassaden spezialisiert haben.
Was zeichnet VITROCHAVES als Lieferant aus? "Wir haben uns zu Spitzenleistungen verpflichtet und zeichnen uns durch unseren außergewöhnlichen Kundenservice aus", so Herr Chaves. Für VITROCHAVES betrifft dies alle Bereiche der Kundenerfahrung, von der Lieferung und Verpackung des Glases bis hin zur Servicequalität. Ihr Ziel, für ihre Kunden ein Komplettanbieter zu sein, macht sie einzigartig auf dem heimischen Markt.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, wie Herr Chaves erklärt: "Neben einem grundlegenden Respekt für die Umwelt haben wir Maßnahmen eingeführt, um aktiv unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Beispiele für diese Initiativen sind das Recycling von Glas und anderen festen Abfällen wie Holz und Kunststoff, die Einführung von Wasseraufbereitungsverfahren und ein systematischer Ansatz zur Wiederverwendung wertvoller Ressourcen."
Zuverlässige Maschinen und Softwarelösungen für eine hohe Produktionsqualität
"Wir sind stolz darauf, die bestmögliche Ausstattung zu verwenden", fasst Herr Chaves die Investitionsstrategie des Unternehmens kurz zusammen. "Die erste Zusammenarbeit mit LiSEC war das Ergebnis gründlicher Branchenrecherche. Die Lösungen von LiSEC passen zu unseren Zielen und ermöglichen es uns, hervorragende Produktionszeiten zu erreichen, was unsere organisatorische Effizienz steigert und wesentlich zu unserem langfristigen Erfolg beiträgt."
Die erste Maschine, die VITROCHAVES von LiSEC kaufte, war eine 2-fach-ISO-Linie für 3500 x 2000 mm Glas, eine der größten Maschinen, die damals hergestellt wurden. Die liebevoll "Dinosaurier" genannte Anlage von 1993 ist heute noch in Betrieb. "Unsere Ziele waren immer Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer", so Herr Chaves.
LiSEC hat sich im Laufe der Jahre als außergewöhnlich zuverlässig erwiesen. Die beständige Leistung ihrer Maschinen beweist ihr Engagement für die Bereitstellung robuster und zuverlässiger Lösungen.
Im Jahr 2001 folgte eine weitere ISO-Linie – auch sie war zu ihrer Zeit eine marktführende Lösung. Herr Chaves kommentiert: "Die Kompetenz von LiSEC zeigt sich in der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen. Die Kompetenz von LiSEC bei der Lieferung von Qualitätsprodukten und -dienstleistungen hat unsere Erwartungen stets erfüllt und übertroffen."
Perfekt auf die Maschinen abgestimmt, nutzt VITROCHAVES auch die Softwarelösungen von LiSEC, sowohl in der Produktion als auch im Büro. Die Zuschnittoptimierung GPS.prod ist serverbasiert und kann von mehreren Anwendern gleichzeitig ausgeführt werden – eine wichtige Funktion, um den Zeitaufwand im Produktionsplanungsbüro zu verringern. Das System ermöglicht die Ausführung mehrerer Optimierungen innerhalb desselben Produktionslaufs zur gleichen Zeit, z.B. für Floatglas und Low-E. Alle Produktionsinformationen können auf Monitoren in der Produktion grafisch detailliert dargestellt werden. Wird der Barcode eines Etiketts, einer Produktionsliste oder eines Aufdrucks auf dem Glas gescannt, erscheint die Zeichnung auf dem Monitor, der dem Bediener alle technischen Details anzeigt.
"Die Produkte von LiSEC zeichnen sich durch ihre unübertroffene Zuverlässigkeit und ständige Innovation aus. Diese Qualitäten haben LiSEC immer wieder charakterisiert und machen den Anbieter zu unserer Top-Empfehlung für andere", sagt Herr Chaves.
Richtung vollautomatische Zukunft: Die neue ISO-Produktion von VITROCHAVES
"LiSEC zeichnet sich als innovativer Partner aus", sagt Herr Chaves. "Ein Paradebeispiel für diese Innovation ist die laufende Installation bei VITROCHAVES – eine vollautomatische Produktion, die sich vom Glaslager bis zur Ausschleusung der 2-fach-ISO-Linie erstreckt."
Ermöglicht wird dieser hohe Automatisierungsgrad durch ein Sortierpuffersystem, das von der Softwarelösung GPS.autofab koordiniert wird. GPS.autofab steuert die vollautomatische Versorgung aller Maschinen mit Daten und die Weiterleitung der Scheiben durch das Sortiersystem. Das bedeutet, dass die Bediener keine Daten mehr an den Maschinen eingeben müssen und im Idealfall das Glas zwischen dem Zuschnitt und der ISO-Linie nicht mehr berühren müssen. Die Glasscheiben können während des gesamten Produktionsprozesses nachverfolgt werden und die Bediener und die Produktionsleitung sind über den Status der Produktion und der einzelnen angeschlossenen Systeme informiert.
GPS.autofab zielt darauf ab, das Sortiersystem optimal auf alle angebundenen Maschinen abzustimmen. Ein Beispiel dafür ist die vollautomatische Integration von Dynopt, einer Softwarelösung von LiSEC, die den Glasverschnitt im Zuschnittbereich reduziert, Restplatten vermeidet, Nachproduktionen automatisch nachschneidet und der Sortieranlage wieder zuführt. Der Puffer kann ca. 4 – 6 Stunden Produktion speichern, was es ermöglicht, Scheibengrößen für spätere Produktionsläufe beim optimierten Zuschnitt zu berücksichtigen, um die Jumboscheibe bestmöglich zu nutzen. Die Scheiben werden im Puffer zwischengelagert und während des jeweiligen Produktionslaufes, z.B. in der Isolierglasproduktion, zur Weiterverarbeitung abgerufen. Auf diese Weise können die verschiedenen Produktionsprozesse nivelliert und geglättet werden und die kontinuierliche Produktion wird aufrechterhalten.
Herr Chaves über seine Ziele mit der neuen Produktion: "Wir wollen unsere Produktionskapazität erweitern und die Vorteile der Automatisierung voll ausschöpfen, um Kosten und Arbeitsaufwand zu reduzieren."
Kundenloyalität durch Produktinnovation
Ein wichtiger Trend, den VITROCHAVES auf dem Markt sieht, sind bedeutende Innovationen in der Produktentwicklung und bei den Qualitätsstandards. "Da diese Veränderungen erhebliche Auswirkungen auf unsere Rentabilität haben, müssen wir uns durch kontinuierliche Aktualisierungen unserer Anlagen und Ausrüstungen anpassen. Die sich entwickelnde Marktlandschaft erfordert eine dynamische Reaktion, um den Branchenerwartungen vorauszubleiben, was es für uns unerlässlich macht, in Spitzentechnologien zu investieren und aufkommende Trends im Auge zu behalten", sagt Herr Chaves.
Wie kann LiSEC dabei unterstützen? "Unsere Zukunftspläne drehen sich um die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Wachstums, indem wir bei Produkten und Equipment für unser Unternehmen mit den besten Lieferanten zusammenarbeiten. Dieser Ansatz sorgt für die nötige Stabilität, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern, die stets die Grundlage für unsere Expansion waren. In diesem Bestreben nimmt LiSEC als einer unserer geschätzten Partner eine Schlüsselrolle ein. Während wir uns weiterentwickeln, werden wir das Know-how und die innovativen Lösungen von LiSEC nutzen, um unsere Fähigkeiten zu verbessern."













