• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Logistiksysteme
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    • Gebrauchte Maschinen und Linien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksysteme
    • Flachglasbearbeitung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Gebrauchtmaschinen
    Software
    • Business Solutions
    • Production Planning
    • Manufacturing Execution
    • Supplemental Tools
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC Kundenportal
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      LiSEC Schulungen / Trainings
    • Ersatzteile für LiSEC Glasbearbeitungsmaschinen
      Ersatzteile
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • LiSEC Inspektion und Wartung
      LiSEC Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSAIR Express Delivery: Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • LiSEC FAQ
      LiSEC FAQ
  • Karriere
    Karriere: Arbeiten bei LiSEC
    Lehre @ LiSEC
  • News
    News
    Success Stories
    Messen & Events
    LiSEC Newsletter
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Nachhaltigkeit
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • Success Stories
  • Von Null zu einem der Branchenführer in Neuseeland: Der Erfolg von AGP mit der LiSEC-Technik

Von Null zu einem der Branchenführer in Neuseeland: Der Erfolg von AGP mit der LiSEC-Technik

7. November 2024

AGP wurde vor etwa fünf Jahren zur Herstellung von Isolierglaselementen für die APL Window Solutions Group in Neuseeland gegründet. Mit einem engagierten Team von rund 100 Mitarbeitern widmet sich AGP vor allem der Fertigung von Zwei- und Dreifachgläsern, wobei 75 % der Produkte aus Low-E-Isolierglas bestehen. Der Großteil wird in Neuseeland für den Wohnungsmarkt hergestellt.

/
/
Gemeinsam innovativ: Der Weg von AGP und LiSEC zur perfekten Isolierglasfertigung

AGP ist ein Quereinsteiger, der 2018 ohne frühere Erfahrung in die Glasbranche vordrang. Der ausgezeichnete Ruf von LiSEC machte das Unternehmen zu einem idealen Partner für AGP beim Aufbau einer Fertigungsanlage für Isoliergläser. Bei der Einführung durch den neuseeländischen Glasscorp-Vertreter war AGP von den Produkten und dem umfassenden Servicepaket von LiSEC beeindruckt. Die Partnerschaft zwischen AGP und LiSEC dient dem gegenseitigen Vorteil: „Mit LiSEC können wir gemeinsam Neues schaffen, wachsen und Probleme lösen“, sagt David Bunting, Geschäftsleiter von AGP. Deshalb stellten sich beide Unternehmen gemeinsam der Aufgabe, von Null auf ein perfektes Projekt zu entwickeln.

Perfektion in „Stromlinienform“: Die LiSEC-Anlage bei AGP in Neuseeland

Die Fertigungsstrecken von LiSEC, die bei AGP als „Durchläufe“ bekannt sind, sind vollkommen prozessoptimiert. In der 415 Meter langen Produktionshalle erstrecken sich die drei Fertigungsstrecken von LiSEC in gerader Linie über 335 Meter. Das war in der Planungsphase ein durchdachter Ansatz, der sich für den neuseeländischen Isolierglashersteller als großer Vorteil in Bezug auf die Taktzeiten erwiesen hat. Die ersten drei Durchläufe zeichnen sich durch einen linearen Fertigungsfluss aus, bei dem keine Rückführung oder Kurve erforderlich ist. Dank des hohen Automatisierungsgrads arbeiten diese Anlagen mit relativ wenig Personal.

Die Abläufe bei AGP sind hochkomplex, aber das LiSEC-Sortiersystem ist sehr gut durchdacht und bewegt die Scheiben über mehrere Prozesse hinweg mit unübertroffener Leistungsstärke. Neben der Sortierung wird jede Glasscheibe mit einem Laserlogo und einem Datamatrix-Code gekennzeichnet, damit während des gesamten Prozesses eine Rückverfolgung möglich ist.

Zwei LiSEC PKL-Glaslagersysteme sind bei APL in Neuseeland an drei LiSEC-Schneidtische gekoppelt, damit der Fertigungsablauf nahtlos erfolgen kann.

Die Schneideanlage des ersten Durchlaufs besteht aus den Maschinen LiSEC ESL-RS und ATH. Einzigartig daran ist die Lichtschranke, die das Glaslager unterteilt, so dass eine Hälfte vom Bediener nachgefüllt werden kann, während die andere Hälfte im Einsatz ist. Der Produktionsablauf wird daher beim Nachfüllen nicht unterbrochen. Zudem sammelt ein Restplattenspeicher, der von einem beweglichen Ladetisch beschickt wird, Restplatten zur späteren Verwendung.

Die Schneideanlage des zweiten Durchlaufs ist eine Kombistrecke aus LiSEC GFB-Schneidtisch mit VB und einem automatischen X-Brechsystem für Flachglas. Erweitert ist es um eine Abziehvorrichtung für die Folien, damit saubere Kanten entstehen.

Die Schneideanlage des dritten Durchlaufs ist ebenfalls eine Kombistrecke, und zwar zum Schneiden von Flach- und Verbundglas mit dem LiSEC ESL-RS (Flachglas) und einer LiSEC VB (Verbundglas) für Scheiben in Großformat von bis zu 5 m.

Hinter jedem der drei Schneidesysteme wird das Glas von den LiSEC KSR+KSV-Maschinen auf allen vier Seiten verschweißt. Anschließend wird das Glas gewaschen und auf Fehler abgescannt. An dieser Visitierstation können die Bediener alle Fehler überprüfen und beheben. Ist ein Fehler nicht zu beseitigen, wird die Glasscheibe erneut hergestellt. Kurze Zykluszeiten werden durch das Sortiersystem gewährleistet, das Scheiben für den Härter sammelt und ungehärtete Scheiben weiter transportiert. Die gesammelten Scheiben werden vertikal zum Härter gefördert, wo die Bediener sie auf das Härtebett legen und nach der Bearbeitung entfernen.

Alle Scheiben, ob Hartglas oder nicht, werden im Isolierglas-Sortierpuffer in die Isolierglas-Produktionsreihenfolge sortiert. Der Puffer beschickt drei LiSEC TPA-Isolierglaslinien mit Waschanlage, Scanner und Visitierstation. Die mittlere Strecke verfügt über die LiSEC-Logistiklösung NWLD für rotierend und schräg beschichtete Glasscheiben. Die erste und zweite Strecke verarbeiten Glasgrößen bis zu 3,5 m, die dritte bis zu 5,0 m.

Optimierte Glasproduktion bei AGP: Hohe Flexibilität und Qualität sowie einfache Wartung

Die hochautomatisierte und optimierte Anlage von AGP ermöglicht eine effiziente Fertigung mit minimalen Bedienereingriffen und sorgt für einen störungsfreien und rationellen Prozess von Anfang bis Ende. Die Anlagen sind auf Glasgrößen bis zu 5,0 m zugeschnitten. Ein hohes Maß an Fertigungsflexibilität ist dadurch möglich. Der Produktionsprozess bleibt unverändert, was die Integration neuer Prozesse erleichtert. Die LiSEC AGP-Presse und die komplette Dichtungsanlage runden das Angebot ab und garantieren eine hohe Produktqualität der Isolierglaselemente. Zudem ist die Ersatzteilsituation hervorragend: Der Einsatz verschiedener Maschinen aus dem gleichen Haus ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Wartung. Dank der guten Austauschbarkeit der Komponenten und der einfachen Bedienung sind die Anlagen von LiSEC besonders benutzerfreundlich.

Exzellenz sichern: Der Erfolg von AGP mit fortschrittlicher Technologie von LiSEC und die Zukunftspläne

Die Kunden von AGP verlangen hohe Qualität, exzellenten Kundendienst und pünktliche Lieferung. Die Produkte von LiSEC unterstützen diese Vision: Ihre hohe Qualität ist in der Fertigung sichtbar. Durch den täglichen Einsatz von LiSEC-Produkten kann AGP sich auf dem neuesten Stand der Technik halten, zuverlässig arbeiten und hochwertige Produkte herstellen. Das Unternehmen verweist auch auf den starken Support von LiSEC. David Bunting, Geschäftsleiter von AGP, erklärt: „Durch die Partnerschaft mit LiSEC sind wir in der Lage, fantastische Qualitätsprodukte zu fertigen und einen hervorragenden Service anzubieten. Dadurch konnten wir expandieren. Deshalb planen wir den Aufbau einer vierten Strecke von LiSEC-Produkten, die alles vom Schneiden und Puffern bis zur Isolierglasfertigung abdeckt.“ Die Nachfrage nach Low-E-Glas steigt infolge von neuen Rechtsvorschriften. AGP verzeichnet auch ein Wachstum im gewerblichen Bereich. Sein Ziel besteht darin, den Kunden weiterhin perfekte Qualität und Serviceleistungen zu bieten, um ihr Wachstum zu fördern. Durch Investitionen in ihre Partnerschaft und ein neues Projekt mit LiSEC kann AGP ein hohes Produktionsniveau beibehalten.

Führend in der Branche: Der LiSEC-Vorteil

LiSEC hebt sich in der Branche dadurch ab, dass es ein Komplettpaket anbietet, von Maschinen und Software bis zum Service. Seine hochqualifizierten Mitarbeiter können komplexe Probleme lösen, über ihren Tellerrand blicken und mit solidem Fachwissen die Arbeitsabläufe verfeinern. Die Zuverlässigkeit von LiSEC sowohl bei der Technologie als auch beim Kundendienst gewährleistet, dass AGP die bestmöglichen Ergebnisse erzielen kann. Mit Blick auf die Zukunft sagt Bunting: „Die Branche muss weiterhin innovativ sein, und ich hoffe, dass Unternehmen wie LiSEC dabei eine Führungsrolle übernehmen werden. David Bunting erwartet in naher Zukunft neue Innovationen, damit AGP auch zukünftig an der Spitze der glasverarbeitenden Industrie Neuseelands stehen kann. In einer interessanten Podiumsdiskussion auf dem LiSEC-Stand bei der glasstec 2024 betonte Bunting noch einmal die Vorteile der LiSEC-Produkte und wie zufrieden AGP mit ihnen sei.

AGP.zip (20 MB)
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Director of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2025 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Einstellungen
  •  
  • Transparency Line
  •  

all.in.one:solutions