• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Logistiksysteme
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    • Gebrauchte Maschinen und Linien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksysteme
    • Flachglasbearbeitung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Gebrauchtmaschinen
    Software
    • Business Solutions
    • Production Planning
    • Manufacturing Execution
    • Supplemental Tools
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC Kundenportal
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      LiSEC Schulungen / Trainings
    • Ersatzteile für LiSEC Glasbearbeitungsmaschinen
      Ersatzteile
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • LiSEC Inspektion und Wartung
      LiSEC Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSAIR Express Delivery: Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • LiSEC FAQ
      LiSEC FAQ
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Lehre @ LiSEC
  • News
    News
    Success Stories
    Messen & Events
    LiSEC Newsletter
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Nachhaltigkeit
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • Success Stories
  • PRESS GLASS UK und LiSEC: Automatisierung ist entscheidend

PRESS GLASS UK und LiSEC: Automatisierung ist entscheidend

29. Oktober 2025

Mit Eröffnung des neuen hochmodernen Werks in Port Talbot vereint Press Glass UK drei Niederlassungen erfolgreich unter einem Dach. Bei der Umstellung spielte LiSEC durch die Lieferung der auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Maschinen und Softwarelösungen zur Unterstützung eines optimierten und einheitlichen Produktionsprozesses eine entscheidende Rolle. Diese Zusammenarbeit hat die Grundlage für Leistungssteigerungen und den künftigen Ausbau gelegt.

© LiSEC; Von links nach rechts: Kasia Golembowska (Press Glass UK), Ged Smith (LiSEC), Lukasz Matlingiewicz (Press Glass UK), John Foster (LiSEC) vor dem GPS.autofab-System und dem Pufferwagen
© LiSEC; Das neue Werk von Press Glass UK in Port Talbot
© LiSEC; Von links nach rechts: Kasia Golembowska (Press Glass UK) und Ged Smith (LiSEC) vor dem GPS.autofab-System und dem Pufferwagen
© LiSEC; Kasia Golembowska (Press Glass UK) vor dem GPS.autofab-Leitstand
© LiSEC; Glaslager mit PKL-Kran und ESL-RS-L Floatglas-Schneidetisch
© LiSEC; ATL-Wagen zwischen PKL-Kran und RPS-Restplattenspeicher
© LiSEC; VSL-A Float- und Verbundsicherheitsglasschneidtisch
@ LiSEC; Glasbrechen, SHL-Wagen und ASM-Puffersystem
@ LiSEC; ASM-Puffersystem zwischen zwei Einlegerlinien
© LiSEC; VSA: Applikator für vertikale Abstandhalter
© LiSEC; Von links nach rechts: John Foster (LiSEC) und Lukasz Matlingiewicz (Press Glass UK) vor dem Applikator für vertikale Abstandhalter VSA
/
/
Press Glass UK eröffnet neues Werk in Port Talbot

Im November 2024 hat Press Glass UK die Produktion in seinem neuen Werk mit einer Grundfläche von 23.000 m² aufgenommen. Es ist mit sechs LiSEC-Isolierglaslinien, sieben Schneidetischen und drei KSR-Säummaschinen sowie drei Härteöfen eines anderen Anbieters ausgestattet. Derzeit werden wöchentlich 32.000 Isolierglaselemente gefertigt, wobei die Produktionskapazität bis auf 55.000 erhöht werden kann.

Geschäftsführer Khaled Elleboudy über seine Pläne zur Produktion in Port Talbot: „Wir hatten das Ziel, drei Werke in einem einzigen zu vereinen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen. Denn die Automatisierung wird in Zukunft ein entscheidender Vorteil sein.“ Der Technische Leiter Lukasz Matlingiewicz fügt hinzu: „Mit dieser neuen Glasfertigungsanlage wollen wir die Produktionskapazität deutlich steigern, die Qualitätsstandards verbessern und die wachsende Nachfrage auf dem Markt befriedigen. Diese Investition zeigt unser langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Arbeitsplatzschaffung in der Region.“

Eine zentrale Aufgabe für Press Glass bestand in der sorgfältigen Planung und Koordinierung von Leistung und Präzision bei allen Produktionslinien. Khaled blickt zurück: „Die Montage der Anlagen verlief reibungsloser und schneller, als ich erwartet hatte. Sie begann Mitte Juli 2024, und bereits im ersten Quartal 2025 konnten wir unsere gesamte Produktion in das neue Werk verlagern.“

LiSEC: Ein vertrauenswürdiger Partner

Die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit LiSEC beruhte auf einer langjährigen Geschäftsbeziehung und guten Erfahrungen mit den Anlagen des Unternehmens. Press Glass hat bereits seit Jahrzehnten - teilweise seit 30 Jahren - LiSEC-Schneidetische und KSRs im Einsatz. Das belegt die außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Anlagen. Die damals konfigurierte Software hat sich ebenfalls als äußerst zuverlässig erwiesen. „LiSEC konnte alle unsere Projektanforderungen, einschließlich der Softwareintegration rund um die Anlagen, erfüllen“, sagt Khaled.

Er betont überdies einen weiteren Aspekt: die Projektkompetenz. „John Fosters technisches Fachwissen war bei diesem Projekt ausschlaggebend. Obwohl er im Vertrieb tätig ist, hat er uns mit seinem fundierten Wissen über LiSEC-Anlagen bei Entscheidungen bezüglich der Konstruktion geholfen und geeignete Modifikationen empfohlen. Seine Abteilung hat mehrere Anlagen wie Schneidetische und Produktionslinien an den Projektbedarf angepasst. Dank der erfahrenen Unterstützung sowohl des britischen als auch des österreichischen Teams hat LiSEC eine äußerst kompetente und sachkundige Zusammenarbeit ermöglicht."

Unterbrechungsfreie Abläufe, intelligente Produktion: Die Software von Press Glass UK

Die Umstellung auf eine höher entwickelte Automatisierung wurde durch das praktische Fachwissen der Bediener unterstützt, wobei die Softwareintegration die größte Herausforderung dargestellt hat. Deshalb wurde ein auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenes Überwachungssystem zur Rationalisierung von Produktion und Auftragsverfolgung entwickelt. Für die Verwaltung der Neuanfertigungen wurde im gesamten Werk LiSEC's GPS.autofab implementiert, während die Scan- und Verfolgungsprozesse von GPS.prodcontrol abwickelt werden. Von Anfang an wurde größter Wert auf Einfachheit gelegt, wobei zur Wahrung der Kontinuität die GPS.order-Verarbeitung beibehalten wurde.

Kasia Golembowska, Ingenieurin der Technischen Entwicklung, berichtet: „Bei Press Glass UK besteht das Hauptanliegen beim Einsatz der LiSEC-Software in der Produktionssteigerung und der Verringerung des Ausschusses. Je rationeller wir diesen Prozess, insbesondere durch Automatisierung gestalten können, desto besser. Viele Elemente des LiSEC-Systems haben wir auf unsere konkreten Arbeitsabläufe abgestimmt und die Software dadurch zu einem Bestandteil unseres Arbeitsalltags gemacht. Denn letztlich möchten wir unseren Bedienern die Arbeit erleichtern und das Werk möglichst störungsfrei führen.“

Bei Press Glass UK ist die Echtzeitübersicht über das gesamte Werk zwecks Nachverfolgung, Planung und Entscheidungsfindung unerlässlich. Bisher konnte bei den manuellen Vorgängen nicht das gleiche Transparenz- und Kontrollniveau wie bei den vollständig integrierten automatisierten Abschnitten erreicht werden. Kasia fügt hinzu: „Wir hatten das Glück, dass wir außergewöhnlich gute LiSEC-Softwareingenieure vor Ort hatten, die bei Inbetriebnahme und Schulung weit über das übliche Maß hinausgegangen sind. Dieses Maß an Erfahrung und Engagement war von unschätzbarem Wert.“

Automatisierung im Einsatz: Das erste Puffersystem in Großbritannien

Zu den bedeutendsten Veränderungen an der neuen Produktionsanlage in Port Talbot gehörte die Einführung eines LiSEC-Sortiersystems mit Puffer, dem ersten seiner Art in Großbritannien. Während die Aufrüstung der Schneidtische, KSRs und Isolierglaslinien eine Verbesserung der bestehenden Anlagen darstellt, wurde mit dem Puffersystem ein völlig neuer Betriebsprozess eingeführt. Die Anpassung an diese Neuerung erforderte eine Neuorientierung, insbesondere bei der Verfolgung des Glases. Bisher waren die Glas- und Laufnummern sichtbar und wurden manuell verwaltet. Mit dem neuen System dagegen wird die Verfolgung vollständig über die Software „GPS.autofab“ abgewickelt, so dass sich die Bediener auf die digitale Visualisierung verlassen müssen.

Auch die Verwaltung der Pufferbestände erforderte einen Lernprozess. In den alten Werken wurde die Produktion von der Menge bestimmt, d.h. wurde so viel Glas wie möglich geschnitten, um die Vorgaben zu erfüllen. Dieser Ansatz erwies sich jedoch als unvereinbar mit dem neuen Sortiersystem, das eine sorgfältige Planung voraussetzt: Die Läufe müssen vollständig im Puffer geladen sein, bevor sie an die Isolierglaslinie übergeben werden können. Trotz dieser Hürden wurden die Vorteile des Puffersystems, insbesondere bei der Verarbeitung von geglühtem Glas, jedoch immer deutlicher. Das Glas wird nun direkt im Sortiersystem geschnitten und gelangt ohne Verzögerung in die Isolierglaslinie, wodurch der gesamte Prozess rationalisiert wird. Khaled über das Puffersystem: „Wir sehen mehrere Vorteile: weniger manuelle Eingriffe, weniger Fehler, mehr Qualität und eine höhere Produktionsleistung. Der Prozess ist effizienter und die Produktion läuft ohne Unterbrechungen.“

Im Hinblick auf die Zukunft sagt Khaled: „Unser Ziel ist es, die Software zu vervollständigen, die wir gemeinsam mit LISEC entwickelt haben. Dieselbe Software wollen wir auch in unseren anderen drei britischen Werken in Barnsley, Peterborough und Schottland einführen. Jedes Werk arbeitet ein wenig anders mit unterschiedlichen Softwareversionen und verschiedenen Überwachungseinrichtungen. Die Vereinheitlichung dieser Systeme ist unerlässlich. Sobald wir hier dieses Projekt abgeschlossen haben, werden wir es in alle Niederlassungen übernehmen, um Konsistenz und Effizienz zu erreichen."

Press Glass UK: Das Unternehmen im Überblick

Marktausrichtung: Press Glass UK beliefert in erster Linie den britischen Fenstermarkt für Wohn- und Gewerbebauten und liefert Isolierglaselemente an Fensterhersteller und -monteure.

Produktangebot: Das Unternehmen ist auf Doppelverglasungen spezialisiert, wobei ein geringerer Anteil auf Dreifachverglasungen, Wintergartenverglasungen, Sonnenschutzglas und Verbundglas entfällt. Etwa 60 - 65 % der Produktion besteht aus gehärtetem Glas, und alle Produkte werden auf Bestellung gefertigt.

Hauptstärken

  • Maßfertigung: Für jedes Element können Maße, Farbe und technische Angaben vorgegeben werden.
  • Kurze Lieferzeiten: Kurze Lieferzeiten halten den Kunden wettbewerbsfähig.
  • Kundendienst: Es werden technische Hilfe, Schulungen und Marketingmaterial mit Co-Branding angeboten.
PRESS_GLASS_UK.zip (42 MB)
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Director of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2025 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Einstellungen
  •  
  • Transparency Line
  •  

all.in.one:solutions