• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Logistiksysteme
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    • Gebrauchte Maschinen und Linien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksysteme
    • Flachglasbearbeitung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Gebrauchtmaschinen
    Software
    • Business Solutions
    • Production Planning
    • Manufacturing Execution
    • Supplemental Tools
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC Kundenportal
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      LiSEC Schulungen / Trainings
    • Ersatzteile für LiSEC Glasbearbeitungsmaschinen
      Ersatzteile
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • LiSEC Inspektion und Wartung
      LiSEC Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSAIR Express Delivery: Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • LiSEC FAQ
      LiSEC FAQ
  • Karriere
    Karriere: Arbeiten bei LiSEC
    Lehre @ LiSEC
  • News
    News
    Success Stories
    Messen & Events
    LiSEC Newsletter
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Nachhaltigkeit
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • Success Stories
  • glasstec 2024 – Füllen @LiSEC booth

glasstec 2024 – Füllen @LiSEC booth

30. September 2024

Erleben Sie die Rahmenfüllstation LiSEC ARL-45F mit innovativem Messsystem und Trockenmittel-Füllstandanzeige– live auf der glasstec in Düsseldorf am LiSEC Stand Halle 17 / A64!

/
/

Dieses Jahr präsentiert sich LiSEC auf der glasstec in Düsseldorf unter dem Motto: „360° der Glasverarbeitung“ als all.in.one:solutions Anbieter in der weltweiten Flachglasverarbeitung. Eine Anlage aus dem Bereich Isolierglasherstellung, die dabei live am Stand zu sehen sein wird: die LiSEC Rahmenfüllstation ARL-45F. Ewald Schadauer, Product Manager Insulating Glass bei LiSEC, kann auf jahrelange Erfahrung in im Bereich der Isolierglasfertigung blicken und gibt uns in diesem Interview erste Insights zu dieser Anlage.

Herr Schadauer, was stellt LiSEC in diesem Jahr auf der glasstec in Düsseldorf im Bereich „Abstandhalter füllen“ aus?

Ewald Schadauer: Wir freuen uns, dass wir Ende Oktober auf der glasstec 2024 mit der LiSEC ARL-45F eine Trockenmittel-Füllstation mit Füllmengenmesssystem und LED-Füllstandsanzeige präsentieren können. Die ARL-45F bietet nicht nur höchste Effizienz und Genauigkeit, sondern eine einfache Handhabung, die den Produktionsprozess von Isolierglas erheblich optimiert.

Warum bringt LiSEC genau diese Maschine zur glasstec?

Ewald Schadauer: Unsere Kunden legen Wert auf Qualität und diesem Anspruch wollen sie auch mit ihren Erzeugnissen gerecht werden. Das Trockenmittel im Abstandhalterrahmen ist ein essenzieller Bestandteil eines Isolierglaselementes und trägt entscheidend dazu bei, dass ein Fenster über viele Jahre hinweg optimale Eigenschaften aufweist. Die LiSEC Trockenmittel-Füllstation mit integriertem Füllmengenmesssystem unterstützt bestmöglich, damit kein Abstandhalterrahmen mit zu geringer Menge Trockenmittel, in ein Isolierglaselement, verbaut wird.

Seit wann laufen die Entwicklungen zu dieser Ausführung der Maschine und auf welche technischen Aspekte wurden besondere Fokus-Punkte gelegt?

Ewald Schadauer: Unsere Trockenmittelfüllanlage ARL-45F ist eine lang bewährte und zuverlässige Maschine, welche steuerungstechnisch auf neuestem Stand ist. Mit der Implementierung des volumetrischen Messsystems ist unseren Technikern ein großer Durchbruch gelungen. Dieses System ermöglicht es, während des Füllvorgangs die gefüllte Trockenmittelmenge in Echtzeit präzise zu messen. Die beiden vertikalen LED-Anzeigen zeigen den tatsächlichen Trockenmittel-Füllstand im Abstandhalter an. Die Idee für die LED-Anzeigen stammt von einem langjährigen LiSEC-Mitarbeiter, der durch seinen intensiven Kundenkontakt erkannt hat, dass eine solche Anzeige nicht nur die Bedienerfreundlichkeit erheblich steigern würde, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Bedienfehlern deutlich reduziert.

Kurz und knackig: Die 3 wesentlichen Vorteile dieser Maschinenvariante?

Ewald Schadauer:

  1. Die Maschine befüllt die Abstandhalter über eine Bohrung auf der Rahmenrückseite und ist deshalb für die Befüllung aller gängigen Abstandhaltermaterialien geeignet.
  2. Durch einen speziellen Sonderformenmodus kann einer der beiden Füllköpfe deaktiviert werden und dadurch wird auch das Befüllen von Sonderformen ohne rechtem Winkel ermöglicht.
  3. Das große Highlight ist aber das Mengenmesssystem mit der neuen LED-Füllstandanzeige. Durch dieses System sieht das Bedienpersonal mit einem Blick, wieviel Trockenmittel in jedem der beiden Rahmenschenkel ist.
Welchen zukünftigen Trends können mit der Maschine begegnet werden?

Ewald Schadauer: Um sich am Isolierglasmarkt zu behaupten, ist wie eingangs erwähnt, eine gleichbleibend hohe Qualität ein wesentlicher Faktor. Unser System erkennt Füllfehler zuverlässig und zeigt diese dem Bedienpersonal unübersehbar an. Der Bediener hat dadurch die Möglichkeit entsprechend darauf zu reagieren. Mit unserem System steigern wir nicht nur die Bedienerfreundlichkeit, sondern minimieren die Fehlerquote erheblich. Diese Aspekte werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen, da die Anforderungen an Präzision und Effizienz stetig steigen.

Factbox:
  • Verarbeitung aller gängigen Abstandhaltermaterialien
  • Befüllung von Sonderformen auch ohne rechtem Winkel
  • Messen und Anzeigen der gefüllten Trockenmittelmenge für beide Rahmenschenkel
  • Zuverlässige Erkennung und Visualisierung von Füllfehlern
  • Einstellen der optimalen Arbeitshöhe mittels Hubvorrichtung für die Füllköpfe
preview_ISO.zip (28 MB)
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Director of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2025 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Einstellungen
  •  
  • Transparency Line
  •  

all.in.one:solutions