• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Erfolgsrezept Semco: Investitionen in Automatisierung und effiziente Anlagen

Erfolgsrezept Semco: Investitionen in Automatisierung und effiziente Anlagen

August 7, 2018

Klaus Köttering, Technischer Geschäftsführer bei Semco bringt es auf den Punkt: „Wer in der glasverarbeitenden Industrie erfolgreich sein will, muss in Personal, Anlagen und Software investieren“. Genau das lebt die Semco Gruppe vor, denn in den letzten 10 Jahren investierten die Eigentümer über 150 Millionen Euro. Am Standort Nordhorn, Deutschland, wurden in mehreren Schritten die Logistik und der Bereich Zuschnitt für die Zukunft gerüstet. Semco setzte dabei auf Lösungen und das Know-How von LiSEC.

Frank Heckmann, Technischer Niederlassungsleiter, Klaus Köttering, Technischer Geschäftsführer, und Reinhard Lerch, Betriebsleiter, am Standort Nordhorn
Die neue Zuschnitt-Anlage schafft momentan 260 m² Floatglas und 75 m² Verbundsicherheitsglas (VSG) pro Stunde
In den letzten 10 Jahren investierten die Eigentümer über 150 Millionen Euro in Personal, Anlagen und Software
Die LiSEC Lösung zur Steigerung der Performance im Bereich Zuschnitt und Logistik bei Semco besteht aus einer Kombi-Schneideanlage für Float- und VSG-Glasscheiben, mit einer X, Y und Z Schneidebrücke
/
/

Der deutsche Glasverarbeiter verwendet im hart umkämpften Umfeld eine einfache Erfolgsformel: Im Jahr 2017 erwirtschaftete Semco mit seinem Hauptgeschäft in Deutschland, und einem Exportanteil von ca. 15%, 217 Millionen Euro. Köttering: „Wir leben von einer extrem hohen Produktqualität sowie Liefertreue und beliefern ein Segment, das bereit ist, dafür ein wenig mehr auszugeben.“ Semco hat nicht nur eine ausgefeilte Nischenstrategie, zu den Stärken der Unternehmensgruppe gehört auch die Beteiligung an einem Floatglaswerk – das sichert langfristig den Zugriff auf gewisse Kapazitäten und Glassorten.

Leistungssteigerung

Grund für die Investitionen in Zuschnitt und Logistik am Standort Nordhorn war ein in die Jahre gekommener Maschinenpark. Ziele bei der Anschaffung der neuen Anlagen waren einerseits die Leistung zu steigern und andererseits das Personal körperlich zu entlasten. Frank Heckmann, Technischer Niederlassungsleiter Nordhorn: „Die neue Zuschnitt-Anlage schafft momentan 260m² Floatglas und 75m² Verbundsicherheitsglas (VSG) pro Stunde. Zuvor betrieben wir drei VSG-Schneidanlagen mit vier Personen pro Schicht – jetzt haben wir eine VSG-Zuschnittanlage, die wir mit einer Person im Dreischicht betreiben.“ Köttering dazu: „Wir steigern das Level an Automatisierung, weil es in Zukunft immer schwieriger wird, Mitarbeiter für körperlich belastende Arbeiten zu finden. An einigen Arbeitsstationen müssen mehrere Tonnen Glas am Tag bewegt werden. Insgesamt ist das Ziel, das Glas überhaupt nicht mehr von Hand anzufassen, da wir das Risiko auf Glasbeschädigung und auch die Verletzungsgefahr ausschalten wollen. Dafür brauchen wir aber Mitarbeiter, die dafür qualifiziert sind, automatisierte Anlagen zu betreiben – sprich Köpfchen statt reine Muskelkraft.“

Herausforderungen auf engstem Platz

Zu den Herausforderungen des Projektes gehörten sicher die Zieldefinition zu Beginn, wie auch die kompakten Platzverhältnisse vor Ort. Heckmann weiter: „Wir haben Zeit gebraucht, die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auf den Punkt zu bringen. Letztendlich war LiSEC aber der einzige Anbieter, der unsere Wünsche bei den begrenzten Platzverhältnissen umsetzen konnte. So kompakt wie LiSEC die Anlage bei uns maßgeschneidert installiert hat, wird man sie kein zweites Mal finden. Jetzt geht es um das Finetuning, an dem wir gemeinsam arbeiten. Nur wenn der Geschäftspartner Prozesse wirklich versteht und selber auch eine gewisse Flexibilität mitbringt, können Potenziale auch ausgeschöpft werden“. Ein Beispiel für diese Art der Zusammenarbeit ist der Ansatz, Kipptische als Staustrecke zu benutzen – das hat Semco im Schnitt eine Performance-Steigerung von nahezu 30% gebracht.

Die LiSEC Lösung

Die LiSEC Lösung zur Steigerung der Performance im Bereich Zuschnitt und Logistik bei Semco besteht aus einer Kombi-Schneideanlage für Float- und VSG-Glasscheiben, mit einer X, Y und Z Schneidebrücke. Einzigartig ist vor allem die enge Kommunikation zwischen Software und Maschine. Die LiSEC Software fungiert hier als übergeordnete Produktionsplanung, wobei die gesammelten Daten dem Kunden nach eigenen Wünschen dargestellt werden und im täglichen Geschäft helfen. Die Optimierung der VSG Lagerplatten wurde speziell auf diese Kundenanlage abgestimmt.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die dynamische Optimierung (LiSEC DynOpt), in Verbindung mit dem Sortier-Puffer. Um Verschnittreste im laufenden Betrieb automatisch zu vermeiden, werden diese mit nachfolgenden Scheiben gefüllt. Die richtige Reihenfolge der Scheiben wird dann in der Sortierung wiederhergestellt. Umständliches Handling mit Restscheiben wird dadurch auf ein Minimum reduziert.

Einzigartiger LiSEC Service

Das Projekt, das in seiner Art einzigartig ist, setzt voraus, dass die involvierten Parteien und Personen bereit sind, dazuzulernen. Köttering über die Projektzusammenarbeit mit LiSEC: „LiSEC ist einzigartig, weil das Unternehmen bewusst auf Weiterentwicklung der Automatisierung setzt und den Kunden auch mitnimmt.“ Heckmann ergänzt dazu: „Für mich sticht besonders der Service hervor. So einen guten Service wie bei LiSEC hat keiner – du rufst an und dir wird sofort geholfen, ohne ‚wir rufen zurück‘ etc. – das ist wirklich klasse.“

Köttering: „Wir fahren eine Mehrlieferanten-Strategie, da wir die besten Produkte am Markt suchen und einkaufen wollen. LiSEC hat eindeutig das Potenzial und den Willen, mit uns gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und begegnet uns auf Augenhöhe, daher kann ich mir eine partnerschaftliche Entwicklung sehr gut vorstellen. Mein Traum wäre es, an einem Bildschirm alle Werke und Prozesse monitoren zu können – ich hoffe, LiSEC wird uns das ermöglichen.“

„Zufriedene Kunden sind uns zu wenig. Wir wollen unsere Kunden begeistern.“
Klaus Köttering, Technischer Geschäftsführer Semco

Factbox Semco

  • Gründung: 1997 aus dem Zusammenschluss von Schüller Qualitätsglas und Isoglas Nordhorn
  • Mitarbeiter: 1.500
  • Standorte: 18
  • Umsatz 2017: rund 217 Mio. Euro
  • Wichtigster Absatzmarkt: Deutschland (Exportrate ca. 15%)
  • Geschäftsfelder: Basisglas, Sicherheitsglas, Funktionsglas, gebogenes Glas, Glasdesign
     
LiSEC_and_Semco.zip (17 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions