• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • Login MyLiSEC
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Logistiksysteme
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    • Gebrauchte Maschinen und Linien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksysteme
    • Flachglasbearbeitung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Gebrauchtmaschinen
    Software
    • Business Solutions
    • Production Planning
    • Manufacturing Execution
    • Supplemental Tools
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC Kundenportal
      MyLiSEC Kundenportal
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      LiSEC Schulungen / Trainings
    • Ersatzteile für LiSEC Glasbearbeitungsmaschinen
      Ersatzteile
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • LiSEC Inspektion und Wartung
      LiSEC Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSAIR Express Delivery: Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • LiSEC FAQ
      LiSEC FAQ
  • Karriere
    Karriere: Arbeiten bei LiSEC
    Lehre @ LiSEC
  • News
    News
    Success Stories
    Messen & Events
    LiSEC Newsletter
    Pressekontakt
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Nachhaltigkeit
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • Success Stories
  • VENTORA und LiSEC: die Lösung für die unschlagbare Ausnutzung von engen Räumen

VENTORA und LiSEC: die Lösung für die unschlagbare Ausnutzung von engen Räumen

14. August 2024

Wie lässt sich die Produktionsleistung auf begrenztem Raum optimieren, während gleichzeitig verschiedene, räumlich voneinander getrennte Maschinen miteinander verbunden werden?

VENTORA und LiSEC haben die Herausforderung gemeistert und eine optimale Lösung entwickelt, die perfekt auf die lokalen Gegebenheiten bei VENTORA zugeschnitten ist und die Grundlage für das Erreichen der strategischen Automatisierungsziele des Unternehmens bildet.

 

© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
© LiSEC
/
/

VENTORA, das bis Juli 2023 unter dem Namen JELD-WEN Australasia oder STEGBAR bekannt war, ist führend in der Entwicklung und Produktion von Fenstern und Türen. Das Unternehmen, das für innovatives Design, unübertroffene Handwerkskunst und hervorragenden Kundenservice bekannt ist, liefert seit über 50 Jahren zuverlässige Fenster und Türen für Häuser, Wohnungen und Geschäftsgebäude.

VENTORA entwirft und fertigt eine breite Palette von Fenstern, Türen, Trennwänden, Duschen und ähnlichen Produkten.

Dave Pakeman arbeitet seit 2014 als Betriebsleiter bei VENTORA in Rowville, Australien, und kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Glasindustrie zurückblicken.

Als er in den 1980er Jahren begann, sah er sich bei der Glasveredelung noch mit manuellen Produktionsprozessen konfrontiert. Nach einem beruflichen Abstecher in die Fensterproduktion kehrte er zurück, um festzustellen, dass sich die Welt der Glasveredelung aufgrund von Mechanisierung und Vernetzung erheblich weiterentwickelt hatte. Heute ist das Ziel, Produkte in hochautomatisierten Prozessen herzustellen und sie so schnell wie möglich an den Endkunden zu liefern.

Eine hochintegrierte Anlage, die die Maschinenzellen im Produktionsablauf durch eine Fächerregallagerwagenlogistik und eine LiSEC-Automatisierungslösung unterstützt, ist unverzichtbar. So wurde das VENTORA-Werk (damals noch JELD-WEN Australasia) zur ersten hochautomatisierten Anlage für die Produktion von Duschtüren und mehr.

 

Wie lässt sich die Produktionskapazität bei begrenzter Produktionsfläche maximieren?

Alles ist möglich! Um den begrenzten Raum optimal zu nutzen, bedarf es umfassender Erfahrung, Produktkenntnis sowie Kreativität, unkonventionellen Denkens und unorthodoxer Ideen bei der Umsetzung von Lösungen.

„Der technische Vertrieb von LiSEC ist mit seinen Ansätzen und Lösungen sehr innovativ und hat für jede Herausforderung eine passende Lösung“, sagt Dave Pakeman, der bei VENTORA für das komplexe Systemnetzwerk verantwortlich ist. Neben den Spezialisten von LiSEC war auch Matthias Schöbl, Leiter des Softwarevertriebs, als LiSEC-Automatisierungsexperte an der Planung und Umsetzung beteiligt:

„Es ist immer wieder eine Freude, diese automatisierte Anlage, die mit so wenigen manuellen Eingriffen auskommt, nach so vielen Jahren wiederzusehen. Die Maschinen, die ursprünglich von Fächerregallagerwagen versorgt wurden, und die verschiedenen Erweiterungen mit Pufferlösungen zeigen die Flexibilität der zugrunde liegenden Automatisierungslösung von LiSEC. Die Erweiterung der Glasverarbeitungsanlage um die Isolierglasproduktion war eine logistische Herausforderung. Anstatt das bestehende Fächerregallagerwagenkonzept konsequent weiterzuentwickeln, haben wir es mit der vorhandenen Pufferlösung kombiniert. Die räumlichen Einschränkungen wurden gelöst, indem automatische Pufferbereiche im Zwischengeschoss eingerichtet und die Isolierglaslinie automatisch angeschlossen wurden. Darüber hinaus hat der Einzelglas-Versandpuffer die Produktion flexibler gemacht, die manuelle Sortierarbeit auf ein Minimum reduziert und die Produktionsleistung erhöht. Diese Anlage, die ich seit über 15 Jahren betreuen darf, zeigt die erfolgreiche Umsetzung von Erweiterungen und Anpassung an die Anforderungen eines dynamischen Glasmarktes, mit denen unsere Kunden täglich konfrontiert werden.“

Das Highlight der VENTORA-Produktion ist ein im Zwischengeschoss installierter Pufferspeicher, der über einen SHL-Lifter von LiSEC die Maschinen im Erdgeschoss versorgen kann und somit mehr Möglichkeiten auf begrenztem Raum bietet. Dies hat schließlich die dritte Dimension der Glasveredelung eröffnet.

Konkret sieht der Prozess bei VENTORA so aus:

Nach dem LiSEC PKL-Glaslager mit Restplattenspeicher folgt eine GFB zum Schneiden von Floatglas und ein LiSEC ESL-Schneidtisch mit automatischem X-, Y-, Z-Ausbrechsystem, der wiederum mit einer LiSEC KSR und KSV, d.h. einer Glaskantensäummaschine für Rechtecke und Sonderformen, verbunden ist.

Anstelle einer normalen Sortieranlage wurde ein automatisches LiSEC-Fächerregallagerwagensystem (FWA) installiert, das an verschiedene Stationen wie einer LiSEC WSL, d.h. eine Wasserstrahlschneideanlage von LiSEC, sowie verschiedene Schleifmaschinen und ein Härteofen angedockt ist. Der Härteofen wird automatisch von den Fächerregallagerwagen beschickt, das Härtebett wird automatisch erstellt, in den Härteofen gefahren und mit LiSEC-Rollen-/Bädertischen (RWF) automatisch wieder entnommen.

Die Scheiben werden dann sortiert. Hier setzt die innovative Lösung von LiSEC für VENTORA ein.

Die Scheiben werden entweder in Verpackungsreihenfolge auf die LiSEC GAL gelegt (eine Verpackungslinie, die die Scheiben mit Hilfe von Schnurlagen auf das Regal legt), oder die Scheiben werden über einen LiSEC SHL-Lifter nach oben in das Zwischengeschoss transportiert, wo sich eine zusätzliche Lagereinheit befindet. Sowohl die LiSEC VSA-Isolierglaslinie als auch eine Linie am anderen Ende der Halle können über dieses Zwischengeschoss in der richtigen Reihenfolge beschickt werden. Die Transportwege bieten daher die Möglichkeit, die Maschinenbereiche im Erdgeschoss über das Zwischengeschoss anzubinden, ohne Produktionsfläche zu beanspruchen oder zu blockieren. Die Puffer wurden optimal geplant.

 

Wie werden Systeme und Maschinen miteinander verbunden?
Optimierte Lösungen dank der richtigen Software

„Die LiSEC-Software ist hervorragend. Sie ermöglicht einen hochautomatisierten Betrieb der gesamten Anlage und die Integration von Fremdmaschinen ist problemlos möglich“, beschreibt Dave Pakeman die verwendete LiSEC-Software. Die installierte LiSEC-Software deckt weitgehend alle Prozessschritte ab und umfasst order - für die Auftragsverwaltung bzw. Angebots- und Auftragsbearbeitung, cadcam - eine LiSEC-CAD-Lösung bzw. ein Konstruktionsprogramm für die Flachglasbearbeitung, prod - eine LiSEC-Software für die Organisation und Planung von Produktionsläufen und ident - die den Benutzer über relevante Details wie Bruch- und Fertigstellungsberichte informiert sowie LiSEC-Software-Tools für das Werkstattmanagement wie autofab, lineserver, perfectscan und mon.

„Wenn ich jemandem aus der Branche die Alleinstellungsmerkmale von LiSEC beschreibe, werden immer wieder bestimmte überzeugende Punkte genannt: Automatisierung und Software aus einer Hand“, sagt Dave Pakeman. „Alles ist miteinander verbunden und wir haben nur einen Ansprechpartner. Vom Moment der Auftragseingabe an brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern - die Produktionsläufe werden reibungslos geplant! Darüber hinaus sind die LiSEC-Anlagen mehr als nur zuverlässig.“

 

Ein großer Vorteil einer guten Partnerschaft: Unterstützung in jeder Hinsicht

VENTORA hat in der Firma LiSEC auch einen kompetenten Partner gefunden, wenn es um den Verkauf ihres selten genutzten Verbundglassystems geht. Die Suche nach einem Käufer wurde unterstützt und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Im Juli 2023 wurde JELD-WEN Australasia in VENTORA umgewandelt und Teil des Unternehmensportfolios von Platinum Equity. 

Ventora.zip (25 MB)
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Director of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2025 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Cookie Einstellungen
  •  
  • Transparency Line
  •  

all.in.one:solutions