• Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
LiSEC Logo
  • Blog
  • Kontakt
  • Downloads
  • Hotline & Onlinesupport
  • SUCCESS STORIES
  • DE 

    Wählen Sie Ihre Sprache

    • English
    • German
    • Chinese
    • Italian
    • Spanish
    • French
    • Hungarian
    • Russian
  • Lösungen
    Systemlösungen/ Linien
    • Glaszuschnittlinie
    • Isolierglaslinien
    • Glasbearbeitungslinie
    • Verbundglaslinien
    Individuelle Einzelmaschinen
    • Glaszuschnitt
    • Isolierglasfertigung
    • Logistiksystem
    • Flachglasbearbeitung
    • Vorspannen
    • Schraml - Glasbearbeitung & Waschen
    • Cericom - Laseranlagen
    Software
    • Software für Business Management
    • Software für Production Management
    • Software für Shopfloor Management
    • Software an den Anlagen
    Gebrauchtmaschinen
  • Kompetenz
    After Sale / Service
    • HOTLINE & ONLINE SUPPORT
      HOTLINE & ONLINE SUPPORT
    • LiSEC.eye | Digitale Serviceunterstützung von LiSEC
      Live Support System - LiSEC.eye
    • LiSEC Online Support Package | LiSERV
      LiSERV
    • MyLiSEC
    • LiSEC Schulungen und Schulungsprogramm
      Schulungen
    • LiSAIR Express Delivery | Ersatzteile Express Zustellung - LiSEC.com
      LiSAIR Express Delivery
    • Spare Parts
      Ersatzteile
    • Inspektion und Wartung
      Inspektion und Wartung
    • Claim Management
      Claim Management
    • LiSEC LONGLiFE | Maschinen Upgrades & Modifikationen
      LONGLiFE
    • FAQ
      FAQ
    Verfahrensentwicklung
    • Produkte zur Verarbeitung von Glas aus Österreich - LiSEC.com
      Produkte
    • Referenzen
    • Kontakt
      Kontakt
    • CE-Leistungserklärungen
      CE-Leistungserklärungen
    • GLASTECH
    • Glastech Zertifikat
  • Karriere
    Arbeiten bei LiSEC
    Stellenangebote
    Schüler/Studierende
    Lehre bei LiSEC
    Schnuppern bei LiSEC
    Initiativbewerbung
    Karrieremessen
    Kontakt
  • News
    News
    Success Stories
    Events
    Pressekontakt
    Newsletter
    Presseverteiler
    Downloads
  • Über LiSEC
    Unternehmen
    Management
    Unternehmensgeschichte
    Sponsoring
    Einkauf
    Kontakt
  • LiSEC
  • News
  • Softwarelösung aus einem Guss für mehr Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

Softwarelösung aus einem Guss für mehr Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

May 20, 2019

Glas Marte ist in der Industrie einzigartig. Das Unternehmen aus Bregenz in Vorarlberg liefert nicht nur Lösungen aus Glas für den Innen- und Außenbereich, es entwickelt und produziert auch eigene patentierte Glasgeländer- und Schiebe- Haltesysteme. Ein Alleinstellungsmerkmal, das sehr gut funktioniert – aber prozesstechnisch seine Herausforderungen hat.

Von Links nach Rechts: Markus Weiskopf, CEO Glas Marte / Patrick Suppan, Bereichsleitung IT Services Glas Marte / Markus Fischer, Head of Sales LiSEC Software
/
/

Glas Marte wurde 1930 als Tischlerei / Glaserei gegründet und zählt heute 360 Mitarbeiter an zwei Standorten in West-Österreich. Das Startkapital im Gründungsjahr wird auf der Website so beschrieben: „fachliches Können, der Wille zu harter Arbeit und nur das notwendigste Handwerkszeug“.  Dieses Kapital scheint in die Marte-DNA übergegangen zu sein.

Zu den Werkzeugen – und zwar auf IT Ebene – stand eine Entscheidung an. Die internen Prozesse von Angebot bis Auslieferung sind bei Glas Marte vielfältig und komplex – bedingt durch die Produktvielfalt aber auch durch die Tatsache, dass sowohl Produkte des Glasbetriebes als auch Lösungen der Metallbe- und Verarbeitung angeboten werden. Darüber hinaus gilt es, die Abläufe und Produktionen in zwei Werken zu koordinieren: Glas Marte in Bregenz und in Itter/Tirol, das im Jahr 2015 erworben wurde. Bis dato hatte das Unternehmen etwa 20 Einzelprogramme und selbst programmierte Lösungen im Einsatz (CRM, Fibu, Lager, Projektmanagement, Dokumentenmanagement, Zeiterfassung, Zoll-Programme etc.). Die Klammer, allerdings, fehlte.

Jetzt hat LiSEC erstmalig, zusammen mit Asseco Solutions aus St Florian, Österreich, ein Konzept entwickelt, bei dem alle Applikationen berücksichtigt, allerdings nicht mehr als einzelne Anwendungen erkennbar sind – es handelt sich also um eine Lösung aus einem Guss, kein Geflecht. LiSEC Anwendungen kümmern sich bei dieser Lösung um die glasspezifischen Anwendungen und Daten. Die Kick-Off Veranstaltung fand im März statt, die Inbetriebnahme ist für Jänner 2020, das Go-Live für März 2020 geplant. 

Die Benefits dieser einzigartigen Lösung:

  • Ein homogenes System, welches alle Geschäftsfelder abdeckt (Glas, Systeme und Services) – keine Schnittstellen-Thematik
  • Durchgehende Abläufe, beginnend mit dem Angebotswesen über die Glas & Metall-Produktion bis zur Auslieferung und Fakturierung
  • Niedrige Fehlerquote (Fehler-Arten: Tippfehler, Zahlendreher, falsche Position-Infos, Fehler bei manuellem Übertragen, manuelles Synchronisieren)
  • Einheitliche Lagerorganisation für Glas und Metall-Waren
  • Ein Datenhafen in einem System (auf Knopfdruck können Preise einheitlich kalkuliert werden)

Glas Marte spannt den Bogen über die Geschäftsfelder Glas, Systeme und Services gemeinsam mit Lisec und Asseco. Dieses Konzept ermöglicht dem Anwender, in nur einer Umgebung zu arbeiten. Der Sprung zwischen unterschiedlichen Systemen sowie externe Schnittstellen gehören der Vergangenheit an. Glas Marte setzt damit einen entscheidenden Schritt und stärkt so seine Position am Markt.

Markus Fischer, Head of Sales Software / LiSEC
Kurzinterview mit Markus Weiskopf, CEO Glas Marte

LiSEC: Warum haben Sie sich für LiSEC entschieden? Glas Marte war 30 Jahre A&W Kunde – warum der Wechsel?
Weiskopf: Bei einer Entscheidung dieser Größenordnung ist LiSEC für uns eine sichere Option: ein österreichisches Unternehmen in privater Hand, das nicht einem Investmentfonds gehört. Das bietet Investitionssicherheit.

LiSEC verfügt über Kompetenz im Bereich Anlagenbau in der Glasbearbeitung und im Softwarebereich – diese Kombination ist einzigartig. Das Unternehmen punktet darüber hinaus mit seinem Betreiber Know-how: LiSEC verarbeitet nach wie vor selbst Flachglas. Dadurch kennen die Teams unsere Pain Points, weil sie diese selber haben - wir begegnen uns daher auf Augenhöhe.

Aus technischer Sicht wirkt LiSEC auf jeden Fall moderner, spritziger – eine Installation von LiSEC ist das Beste, was man am Markt finden kann. Darüber hinaus gab es bereits eine LiSEC Softwarelösung am Standort in Itter die hervorragend funktionierte – wozu also ein Systemwechsel?

LiSEC: Wie hat der Entscheidungsprozess ausgeschaut? Was hat die Entscheidung ausgelöst?
Weiskopf: Interne Abläufe wurden komplexer und das Arbeiten mit unterschiedlichen Systemen komplizierter. Es fehlte die notwendige Transparenz. Je mehr wir bestehende Applikationen ausbauten, desto empfindlicher wurden sie – es gab vermehrt Abstürze und Ausfälle etc.  Zudem gab es Signale vom Markt: unsere Kapazitätsplanung fing an zu leiden und wir setzten unsere Liefertermintreue aufs Spiel. Auch intern erhielten wir deutliche Signale von den Sachbearbeitern: Die Mischung der verschiedenen Systeme war sehr langsam und kompliziert. Bald verfügen die Mitarbeiter bei Glas Marte über ein Tool, das die Arbeit wirklich erleichtert und Prüflogiken und Restriktionen zur Verfügung stellt, um Erfassungsfehler zu reduzieren. 

Wir haben uns sehr wohl den Markt angeschaut und nach unterschiedlichen Lösungen gesucht – nur LiSEC war in der Lage, diese Komplexität abzubilden.

Markus Weiskopf, CEO Glas Marte

LiSEC: Welche Vorteile erwarten Sie sich? Ab wann nennen Sie das Projekt erfolgreich?
Weiskopf: Ganz oben steht für uns die Kundenzufriedenheit und dabei speziell die Bereiche Geschwindigkeit und Liefertermintreue im Vordergrund. Diese wollen wir im Sinne einer hohen Kundenzufriedenheit deutlich optimieren. Uns ist in dieser Hinsicht Transparenz bei den Aufträgen sehr wichtig – sollte es zu unausweichlichen Verschiebungen kommen, wollen wir in der Lage sein, den Kunden rechtzeitig zu informieren, damit er noch reagieren kann.

Durch das moderne Tool und die state-of-the-art IT Lösungen, die wir verwenden, wollen wir auch die Attraktivität als Arbeitgebermarke stärken und Mitarbeiter/Innen langfristig ein attraktives Umfeld bieten.

LiSEC_and_Glas_Marte.zip (8 MB)
Newsübersicht Pressekontakt
Newsübersicht
Claudia Guschlbauer

Kontaktieren Sie mich.

Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?

Claudia Guschlbauer
Head of Marketing & Corporate Communications

Tel: +43 7477 405-1115
Mobil: +43 660 871 58 03
E-Mail: claudia.guschlbauer@lisec.com

Pressekontakt
Contact E-MailContact FormGeneral Information

Ich möchte über neue Produkte und Dienstleistungen von LiSEC informiert werden

Folgen Sie uns

Über LiSEC
  • Standorte & Ansprechpartner
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Karriere
  • GLASTECH
  • CE-Leistungserklärungen
Service
  • Schulung
  • FAQ
  • LiSERV
  • MyLiSEC
News & Aktuelles
  • News
  • Events
  • Downloads
  • Pressekontakt
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 LiSEC
  • Impressum
  •  
  • Datenschutz
  •  
  • Cookie Policy
  •  
  • Transparency Line
  •  
  • Cookie Settings

all.in.one:solutions