Avengers, James Bond und das Tottenham Stadion – Supertuff ist super cool
Supertuff ist seit mittlerweile 20 Jahren in der Glasindustrie tätig. Begonnen hat alles mit Verglasen und Härten. Im Laufe der Zeit erweiterte das Unternehmen sein Produktportfolio immer weiter. Heute bietet Supertuff eine breite Produktpallette an, von Glasverarbeitung über Architektur-Glas bis hin zu gewerblichen Verglasungen.
Ein großes Produktportfolio und viele spannende Projekte
Supertuff wurde 1999 gegründet. Zu Anfangszeiten hatten sie nur einen Schneidetisch und einen Ofen. Mittlerweile sind es drei Öfen und vier Schneidetische in Betrieb, aber das Unternehmen ist noch immer ein Familienbetrieb. Supertuff’s Standort ist in London, wo ca. 150 Personen arbeiten und von wo aus das Unternehmen den Großteil Englands beliefert. Supertuff hat außerdem ein Tochterunternehmen namens Super Sealed, das auf Haushaltsverglasungen und Laminieren spezialisiert ist und sich in Dunstable befindet. Dort arbeiten in etwa 100 Personen.
Besonders stolz kann Supertuff auf die außergewöhnlichen Projekte sein, die sie im Laufe der Zeit umsetzen konnten, wie unter anderem Kew Gardens und das Tottenham Hotspur Stadion. Außerdem fertigte das Unternehmen Glas für den Avengers Film „Infinity Wars“ und James Bond „Skyfall“. Weiters ist das meiste Glas in Filmen von Pinewood Studios von Supertuff und auch die Glas-Kuppel bei Harrods wurde von Supertuff gefertigt.
Das Unternehmen bietet jedoch auch Glas für den Haushaltsbereich, z.B. Spritzschutz, Tischplatten und Glastreppen an. „Es ist eine ganze Reihe von Dingen, die wir tun. Wir machen sehr viel Maßarbeit, aber wir haben auch eine Massenproduktion – also von allem ein bisschen.“, so Geschäftsführer Amit Patel über das Produktportfolio von Supertuff.
Er betont, dass für Supertuff Qualität am wichtigsten ist: „Kunden, die zu Supertuff kommen, kommen wegen der Qualität – wie bei LiSEC. Wir glauben an Qualität und das spiegelt sich auch in den Maschinen wider, die wir kaufen. Das ist das Ethos unseres Unternehmens. Wir wollen dem Kunden einen guten Kundenservice und ein gutes Produkt bieten. Das ist letztendlich unser Ziel und das ist es, was wir tun.“
Supertuff legt großen Wert auf Investitionen und geht mutig voran. So gehörten sie zu den ersten, die in die LiSEC WSL – eine vertikale Wassertrahl-Glasschneidanlage – investiert haben. Auch bei der Investition in die LiSEC KBF– eine Kantenbearbeitungsanlage –zeigte Supertuff als erster den richtigen Riecher.
Eine erfolgreiche Kooperation seit 20 Jahren
Supertuff und LiSEC arbeiten inzwischen seit 20 Jahren zusammen. Amit Patel erzählt: „Wir starteten mit LiSEC, also ist die gesamte Basisinfrastruktur unseres Werkes LiSEC. Die Maschinen, die Software bis hin zum automatischen Beladungssystem – alles ist LiSEC. Darauf haben aufgebaut und weil wir damals diese Entscheidungen getroffen haben, sind wir heute da, wo wir sind. Und im Falle LiSEC stimmt es, dass man das bekommt, wofür man bezahlt. Das müssen wir, wenn wir unseren Kunden einen bestimmten Betrag in Rechnung stellen, was wiederum nur geht, wenn unsere Maschinen es ermöglichen – und mit unseren LiSEC Maschinen haben wir dafür die perfekte Basis.“
„Die LiSEC Maschinen sind immer sehr clever“, betont Amit Patel. Was ihm jedoch noch wichtiger ist: Die LiSEC Maschinen halten: „Eine LiSEC Maschine, die wir haben, ist 15 Jahre alt. Die LiSEC WSL. Und wir haben dort Millionen von Metern Glas verarbeitet. Es geht um viel mehr als nur um die Lebensdauer der Maschine. Normalerweise muss man eine Maschine nach zehn Jahren verschrotten. Unsere LiSEC Maschine haben wir nun schon seit 15 Jahren – und sie läuft immer noch! Wenn eine Maschinen 15 Jahre hält, die eigentlich nur zehn Jahre halten sollte, und man sie intensiver betreibt als man sollte, dann sagt das schon alles.“ Er berichtet, dass die LiSEC WSL bei ihnen 24 Stunden, fünf Tage die Woche in Betrieb ist.
LiSEC Lösungen für Supertuffs Herausforderungen
In Großbritannien war Supertuff das erste Unternehmen, das in die LiSEC SplitFin – eine Bearbeitungslinie mit Wasserstrahltechnologie – investiert hat. „Die LiSEC SplitFin ist unsere neueste Anlage. Wir glauben, dass wir damit schneller sein können und uns so einen Vorteil gegenüber dem Rest des Marktes verschaffen können“, erzählt Amit Patel. Er merkt an, dass LiSEC den Kunden das gibt, was sie brauchen und nicht was sie glauben zu brauchen: „Wenn man eine LiSEC Maschine bekommt, gibt es immer kleine Dinge, die man sieht und sich denkt: ‚Das ist clever. Daran haben wir nicht gedacht.‘ Auch jetzt bei der LiSEC SplitFin. LiSEC hat die Probleme verstanden, die wir haben und dafür clevere und einfache Lösungen gefunden.“ Die Probleme der Kunden genau zu verstehen und an all die kleinen Dinge zu denken ist laut ihm auch das, was LiSEC einzigartig macht. „Das ist wichtig, da man viel Geld investiert, wenn man eine neue LiSEC Maschine kauft. Man möchte sich sicher sein, dass sich die Konstrukteure Gedanken gemacht haben, was der Kunde braucht und wie die Maschine diese Lösung bereitstellt – das ist bei LiSEC definitiv so“
Verlässlichkeit und persönlicher Kontakt – die Grundsteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Amit betont, dass LiSEC zuhört, wenn sie Probleme haben und dafür schnell Lösungen findet. „Wenn etwas schief geht, weißt du, dass sie da sind. Auch wenn du mitten in der Nacht anrufst oder an einem Freitagabend, ist da jemand in Österreich, der dir hilft. LiSEC ist sehr verlässlich. Maschinen müssen verlässlich sein. Wenn eine Maschine etwas Gutes macht, aber immer ausfällt, ist sie nicht gut. Verlässlichkeit ist das beste Wort, um LiSEC zu beschreiben. Sie halten sich an ihre Versprechen – das ist wichtig am Markt.“
Besonders von LiSEC UK ist Amit überzeugt: „Wir haben mit ihnen täglich zu tun und sie sind immer sehr entgegenkommend. Die LiSEC Ingenieure sprechen mit unseren Ingenieuren, hören ihnen zu und arbeiten mit ihnen zusammen – es fühlt sich eher wie eine Partnerschaft als wie eine Lieferantenbeziehung an. Ich denke, das ist der Idealfall.Wir sind nicht der größte Kunde von LiSEC, das wissen wir, aber sie bemühen sich und geben uns das Gefühl, wichtig zu sein. Das leistet einen großen Beitrag zum Aufbau des Vertrauens. Wir können uns auf LiSEC verlassen und wir haben viel Vertrauen in die Richtung, in die sie das Unternehmen lenken. Wir glauben, dass wir in Zukunft viele tolle Dinge gemeinsam schaffen können.“
Ged Smith, Managing Director von LiSEC Software UK Limited, schätzt die Zusammenarbeit ebenfalls sehr: "Die Partnerschaft zwischen Supertuff und LiSEC reicht sowohl bei Maschinen als auch bei Software-Gesamtlösungen sehr, sehr lange zurück. Hochwertige, innovative Maschinen und Software, die perfekt zusammenarbeiten, führen natürlich zu überragenden Ergebnissen und Effizienz. Wir waren in all dieser Zeit ihr Softwarelieferant für ERP, Produktionssteuerung und Produktverfolgung und unser System ist mit ihnen gewachsen und hat ihr Wachstum über die Jahre ermöglicht. Amit hat die Ziele und Aufgaben von LiSEC - Qualität, Innovation und ein zuverlässiger Geschäftspartner zu sein - sehr gut beschrieben. Wir versuchen, den Kunden und seine Bedürfnisse zu verstehen und sind bestrebt, für ihn da zu sein, wenn er uns braucht. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit Seite an Seite für den Erfolg in der Zukunft".
Newsübersicht Pressekontakt