Sortierung Stationär
Der Vakuum-Sauggreifer für die vertikale Be- und Entladung von Glasscheiben via Roboter kann sich flexibel an die Produkte und Glasböcke anpassen. Dadurch kann die Isolierglaslinie vollautomatisch mit Einzelgläsern beladen oder mit Isolierglaselementen entladen werden und sorgt dabei für einen stabilen und kontinuierlichen Ablauf. Die fixen Unterstützungsfinger und die ausfahrbaren Sauggreifer ermöglichen einen schonenden Transport von Elementen mit thermoplastischen Abstandhaltern. Die linienförmige Anordnung der Sauggreifer ermöglicht bei Bedarf das Nachdrehen der Elemente.
Die Anlage besteht aus einem Roboter und einem Greifer. In Verbindung mit den verschiedenen entsprechenden Logistiklösungen sorgt die RHV-A für eine sichere und unterbrechungsfreie Be- und Entladung von Glasböcken / Transportbehältern. Der Roboterhersteller kann optional ausgewählt werden (ABB, Kuka, Fanuc).
Die Entladung mittels RHV-A funktioniert wie folgt:
Die RHV-A eignet sich für alle, die von einem Glas-Bock auf eine vertikale Linie oder von einer vertikalen Linie auf einen Glas-Bock beladen wollen. Das maximale Glasgewicht beträgt 480 kg.
Durch die automatisierte Be- und Entladung wird eine kontinuierliche Produktion gewährleistet. Der optimierte Ansaug- und Abstellprozess gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität. Unnötiges Abrutschen der Sauger beim manuellen Abstellen der Scheiben wird verhindert. Der Roboter in Verbindung mit einer Identifizierung der Glasböcke ermöglicht das flexible Abstapeln auf unterschiedliche Transportbehälter.
Technische Daten
RHV-A | Technische Daten |
---|---|
Maximum glass load: | RHV-A50 = 50 kg |
Maximum glass load: | RHV-A100 = 100 kg |
Maximum glass load: | RHV-A200 = 200 kg |
Maximum glass load: | RHV-A300 = 300 kg |
Maximum glass load: | RHV-A400 = 400 kg |
Maximum glass load: | RHV-A480 = 480 kg |
Maximum glass size: | 4000x3300 mm (depends on type of RHV-A) |
Minimum glass size: | 350x180 mm |
Processable thicknesses: | 3 – 60 mm (100 mm) |
Hohe Flexibilität bei der Anpassung an die Glasböcke und der Glasausrichtung am Bock
Bei der Anpassung an die Glasböcke sowie bei der Glasausrichtung erweisen sich die Systeme als hoch flexibel.
Gleichbleibende Produktqualität durch wiederholgenaues Greifen
Wiederholgenaues Greifen garantiert eine gleichbleibende Produktqualität. Aufgrund präziser Bewegungsabläufe kommt es beim Abstellen von Scheiben zu keiner ungewollten Rutschbewegung zwischen Saugern und Scheibe.
Vollautomatische Glasentladestation kann Glas von 350x180mm bis zu 4000x3300 mm und einem max. Gewicht von bis zu 480 kg entladen
Eine vollautomatische Glasentladestation arbeitet mit Glasabmessungen von 350 mm x 180 mm bis 4.000 mm x 3.300 mm und Scheibengewichten von bis zu 480 kg
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson