Logistiksysteme
Das Rack Shuttle System mit Hybridglaslager kombiniert die Vorteile verfahrbarer Glasracks mit großem Ladevolumen mit der Flexibilität eines Rack Shuttle Systems. Es ermöglicht ein unterbrechungsfreies Nachladen, ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz, kurzen Taktzeiten und geringer Glassortenvielfalt. Dadurch wird ein effizienter und störungsfreier Betrieb gewährleistet.
Das Rack Shuttle System besteht aus eigenen Fächerregallagern für die Glasracks sowie einer Nachladeposition.
Sobald ein Auftrag in das Steuerungssystem der Glaszuschnittanlage eingegeben wird, bringt das Glastransportshuttle das benötigte Glaspaket zum Entladepunkt. Das verfahrbare Glasrack wird aus dem Fächerregallager entnommen und zur Entladestation transportiert. Dort entnimmt die Glasentnahmestation die erforderliche Anzahl an Rohgläsern. Anschließend wird das Glasrack entweder automatisch zurück ins Lager transportiert oder auf einer verfügbaren Entladestation zwischengelagert
Erreicht ein Glaspaket den Lagerstand NULL, kann das Glasrack zur Beladestation gebracht werden, wo der Anlagenbediener es ohne Unterbrechung des Betriebs neu beladen kann. Dadurch wird bei minimalen Stillstandszeiten maximaler Output erreicht. Nach der Befüllung wird das Glaspaket wieder ins Fächerregallager eingelagert.
Das Rack Shuttle System ist für glasverarbeitende Betriebe mit wenigen Glasarten aber hohem Durchsatz konzipiert.