Entschichtung
Die vertikale Randentschichtungsanlage, AKL-A, ist für alle gängigen oberflächenbeschichteten Glasscheiben gerüstet. Die LiSEC AKL-A entschichtet den Rand von Rechtecken als auch Sonderformen. Diese Entwicklung setzt neue Maßstäbe in Bezug auf die Verarbeitbarkeit. Durch das Entfernen der metallhaltigen Beschichtungen an den Randzonen von oberflächenbeschichteten Glasscheiben ist das Haften eines Butylstrangs gewährleistet.
Die AKL-A unterteilt sich in 3 Bereiche. Diese sind das Einlaufsegment, die Schleifsektion und das Auslaufsegment.
Der Ablauf der Bearbeitung beginnt im Einlaufsegment, wo die Glasscheibe mittels Riemenantrieb in Richtung Schleifsektion transportiert wird. Im Bereich der Schleifsektion wird die Glasscheibe dann mittels Schleifscheibe entschichtet. Die Schleifeinheit verfügt über eine Drehzahlregelung, die sich über den aktuellen Scheibendurchmesser anpasst. Beschichtungsrückstände und Staub werden über eine automatische Absaugeinrichtung entfernt. Anschließend wird die Scheibe in das Auslaufsegment weitergeleitet.
Sowohl Klein- als auch Großbetriebe im Bereich der Glasverarbeitung profitieren von der AKL-A, denn das einwandfreie Entschichten der Glasscheibe ist der Grundstein jedes guten Isolierglases.
Die AKL-A arbeitet aufgrund ihrer automatischen Absauganlage und der automatischen Drehzahlregelung sehr sauber und präzise. Außerdem wird mithilfe der automatischen Beschichtungserkennung erkannt, ob eine Beschichtung vorhanden ist und auch auf welcher Seite sich die Beschichtung befindet.
Verbesserter Ablauf des Schleifvorgangs
Aufgrund des optimierten Ablaufes des Schleifprozesses erreichen wir eine hohe Verarbeitungsqualität in kurzer Zeit. Dank dem verbesserten Ablauf, gehört die Überlappung der Eckenschliffe der Vergangenheit an. Der um 470° stufenlos schwenkbare Schleifkopf ermöglicht es, auch Sonderformen automatisch zu entschichten.
Automatische Schleifscheibenvermessung und Abziehvorrichtung
Durch die automatische Schleifscheibenvermessung wird die Drehzahl dem jeweiligen Schleifscheibendurchmesser angepasst. Somit kann ein optimales Schleifergebnis erzielt werden. Mittels Abziehvorrichtung wird die Schleifscheibe immer in der optimalen Form gehalten.
Bearbeitung von Sonderformen und Stufenschleifen
Durch die innovative Steuerung der AKL-A sind Sonderformen wie Dreiecke und Rundungen kein Problem. Anhand einer vordefinierten Form ist es der Anlage möglich, einen CNC-Code zu generieren und diesen zur Bearbeitung zu verwenden. Mit der Software IG Line Management bietet LiSEC eine Lösung zur Verwaltung von Sonderformdaten über den Bearbeitungszeitraum einer Isolierglasproduktion.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson