Logistiksysteme
Der SLR-Seitenlader ist eine Anlage zum Entnehmen von großformatigen Glasscheiben aus automatisch verfahrbaren Fächerregallagern (LBR).
Ein SLR-Seitenladersystem wird häufig mit einem Fächerregallager (LBR) kombiniert.
 
 SLR-Seitenlader
 Der Seitenlader ist eine Abnahmestation mit Teleskoparm. Es handelt sich um eine einseitig oder zweiseitig verfahrbare Maschine, die vollautomatisch Glasscheiben aus dem Fächerregal entnimmt. Die Maschine ist bodengebunden, benötigt keine Kranlaufbahn und ist einfach im Betrieb, was eine günstige Instandhaltung zur Folge hat.
 
 LBR-Fächerregallager
 Das LBR ist ein automatisches Fächerregalsystem für Rohglas-Formate. Das Lagersystem zeichnet sich durch eine sehr platzsparende Anordnung von L-Gestellen auf schweren Trägerschienen aus. Bei gleichem Platzbedarf kann gegenüber einem herkömmlichen Lager mit Lagergestellen eine bis zu 30 % höhere Lagerfläche erreicht werden. Weiters kann sich die Anzahl der Glassorten beim Fächerregallager um bis zu 100 % erhöhen.
Die Abnahmestation fährt automatisch zum Entnahmefach und bringt dabei die Tischplatte in eine vertikale Position. Gleichzeitig öffnet sich das Fächerregal der ausgewählten Glassorte. Sobald die Position erreicht ist, fährt der Teleskopladearm ins Regal ein, wobei Sensoren den Abstand zur Glasoberfläche ermitteln. Danach navigiert der Arm zur Abnahmeposition, saugt das Glas mithilfe von Vakuumsaugtellern an und separiert es vom Glasstapel. Das Glas wird am SLR zur Übergabestation transportiert, während die Tischplatte in eine horizontale Position kippt. Anschließend erfolgt der automatische Austransport der Rohglasscheibe in die nachfolgende Anlage.
Das bodengebundene Seitenlader-System ist für alle Betreibe geeignet, die auf den üblicherweise verwendeten Kranträger verzichten wollen. Das System ist daher in jeglichem Hallentyp einsetzbar. Das Fächerregallager ist besonders gut für eine hohe Anzahl an Glassorten und geringen verfügbaren Platz geeignet.