Sortierung Mobil
Der mobile Sortierpuffer (MSB) ist ein hochflexibel einsetzbarer Bestandteil innerbetrieblicher Logistiklösungen. Je nach gewählter Ausführung überzeugt der Puffer mit der automatischen oder manuellen Be- und Entladung von Glasscheiben.
Von LiSEC patentierte Logistiklösung
Die patentierten schwenkbaren Rahmen des MSB ermöglichen eine sichere Beladung von beiden Seiten.
Flexibler und ergonomischer Transport durch
Keine Berührung der Glasbeschichtung beim Transport
Hochsensibel für beschichtete Scheiben: Durch die 3°-Neigung entstehen keine Beschädigungen an den Beschichtungen, da die Glasscheiben nicht berührt werden.
Softwarelösungen autofab / AFOverview
Im automatisierten Produktionsablauf (ALD/MSB-T) ermöglicht die Softwarelösung autofab ein individuelles Be- und Entladen des Puffers. Mit autofab wird die richtige Produktionsreihenfolge eingehalten und manuelles Sortieren gehört der Vergangenheit an.
Für die manuelle Beladung hilft die Software AFOverview für die papierlose Produktion. Die Aufstellanzeige der Software unterstützt dabei den Bediener beim korrekten Beladen als auch Aufstellen der Scheiben.
Individuell einsetzbar im gesamten Produktionsprozess
Je nach gewählter Ausführungsvariante ist der Sortierpuffer MSB entweder automatisch oder manuell be- und entladbar. Folgende Varianten sind möglich: Automatische Ladestation (ALD), automatische Ladung mit Shuttle (MSB-T), manuelle Ladung mittels Station (MLD) sowie manuelle Ladung per Hand.
Automatisches Be- und Entladen mit Ladestation (ALD)
Mit der automatischen Be- bzw. Entladestation (ALD) werden die Glasscheiben über einen, unterhalb des MSB liegenden, Rollenträger sequentiell transportiert. Die Glasscheibe wird von einer Rückwand gestützt und eine Doppelbeladung ist möglich.
Automatische Ladung mit Beladesystem (MSB-T)
Bei der Beladung werden die Glasscheiben automatisch über einen unterhalb liegenden Rollenträger eintransportiert. Sobald sich der Rollenträger absenkt, wird die Scheibe auf den integrierten Glastransportrollen abgestellt. Beim automatischen Entladen erfolgt dies umgekehrt – der Rollenträger hebt die Glasscheiben von den Glastransportrollen ab und transportiert diese aus dem MSB. Mit dem MSB-T ist eine Einfachbeladung und ein chaotisches System möglich. Eine Zwischenlagerung, auch von sehr großen Scheiben, ist ohne Eingriff des Bedieners möglich.
Manuelles Be- und Entladen mittels Ladestation (MLD)
Die manuelle LiSEC Be- und Entladestation (MLD) kann direkt in eine Produktionslinie integriert oder auch als stand-alone Maschine verwendet werden. Die MLD besteht aus einer verschiebbaren Rollenwand, die einseitig auf einer Schiene geführt wird. Dieses System, mit integrierter Neigungswechselfunktion eignet sich speziell für schnelles und wahlfreies Sortieren von Glasscheiben und ermöglicht die einfachere Manipulation von schweren Scheiben.
Manuelle Ladung per Hand
Der mobile Sortierpuffer kann auch rein manuell beladen werden. Hierfür empfehlen wir die Verwendung einer „Eintransportwalze“.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson