Flexible Abstandhalter
Die VSA-N ist eine vollautomatische Anlage mit zweispurigem Applizierkopf zum Aufbringen flexibler Abstandhalterbänder von Rollen auf Glasscheiben. Die patentierte Applikationstechnik erlaubt ein höchstpräzises und formstabiles Ansetzen sowie ein reibungsarmes und schonendes Zuführen des Abstandhalterbandes innerhalb bisher unerreicht kurzen Zykluszeiten.
Der Glastransport der VSA-N besteht aus einer Transportwand mit Stützrollen sowie geteilten Antriebzonen. Ein zusätzlich mitfahrender Saugerbalken gewährleistet einen präzisen Glastransport. An der Vertikalachse befindet sich ein Applizierkopf. Dieser wird über eine klimatisierte Materialbox mit Material versorgt. Am Applizierkopf befindet sich ein Butyliersystem zum beidseitigen Butylieren des Abstandhalters.
Der Ablauf beginnt mit dem Positionieren der Scheibe mittels Sensors. Die Scheibe wird über einen Sensor in der Einlaufsektion vermessen. Sobald sich die Scheibe in Position befindet, startet der Vorgang des Applizierens. Über eine klimatisierte Box wird der Abstandhalter zum Applizierkopf befördert. Dort wird die Schutzfolie eingesaugt und der Abstandhalter butyliert. Danach wird der Abstandhalter an die Scheibe gepresst.
Jeder Isolierglashersteller kann von dieser Anlage profitieren. Vom kleinen Unternehmen, das sämtliche Produkte damit verarbeitet, bis zum hochautomatisierten Betrieb, in dem Unikate manuell gefertigt werden. Durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten reduzieren sich die Betriebs- und Wartungskosten auf ein Minimum.
Die VSA-N ist optimal für die Produktion von 2-fach, 3-fach und 4-fach Isolierglas-Elementen geeignet. Durch die Ausführung eines zweispurigen Applizierkopf wird die Taktzeit enorm verkürzt und die Produktion ist unterbrechungsfrei. Das Arbeitsumfeld bleibt aufgrund der automatischen Entsorgung der Stanzabfälle sehr sauber und ordentlich. Das winkelverstellbare Messer ist ausschließlich für das Ausstanzen der Eckstücke verantwortlich und wird auf die entsprechende Höhe des verarbeiteten Abstandhaltermaterials fix eingestellt. Dies ermöglicht ein präzises Ausstanzen der Eckstücke, was zu einer exakten Ausbildung der Ecken führt.
Kontinuierliche Rundum-Applikation mit perfekter Eckenform
Durch die Freischneidevorrichtung wird der Bereich der Ecke freigestellt, wodurch eine optimale Eckenausführung ermöglicht wird.
Optimale Lagerung der Abstandhalter durch klimatisiertes und feuchtigkeitsüberprüftes Magazin.
Die Abstandhalter werden bei optimaler Temperatur in einem klimatisierten Magazin aufbewahrt. Dieser Bereich mittels Feuchtigkeitssensor überprüft, um eine perfekte Verarbeitung des Abstandhalters sicherzustellen.
Geringer Platzbedarf im Vergleich zu konventionellen Abstandhalter-Systemen
Der Platzbedarf verringert sich durch diese Technik erheblich. Die flexiblen Abstandhalter lassen sich platzsparend lagern.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson