Versiegelung
Bei der VL-1N handelt es sich um eine Anlage zum Versiegeln von Isolierglaselementen mit Zwei-Komponenten Dichtstoffen. Der perfektionierte Aufbau garantiert eine hohe Prozesssicherheit und bietet eine sehr hohe Bediener- und Servicefreundlichkeit.
Die VL-1N besteht aus einer Einlaufsektion, einem vertikalen Versiegelungsbalken und einer Auslaufsektion. Die patentierte, verschleißfeste Transportkette untergreift das Element an der Glasunterkante nur geringfügig, wodurch die Versiegelungsfuge freigehalten wird. Ab der Auslaufzone führt zusätzlich ein horizontaler Rollenbalken das Element an der Oberkante mit einem definierten Abstand zur Rückwand.
Elementdicke und -aufbau werden in der vorgeschalteten separaten Messsektion vermessen oder mittels ERP-System bereitgestellt und sind beim Eintransport in die Versiegelungsanlage bekannt. Während des Eintransportes erfolgt die Vermessung der Elementlänge. Der Rahmeneinstand wird während des Versiegelungsvorganges gemessen. Start der Materialapplikation, welche über einen drehbaren Auftragskopf erfolgt, der vor der Anlage auf einem vertikalen Führungsschlitten. Abschließend wird eine Eckenkorrektur vorgenommen.
Die VL-1N ist für jeden Isolierglashersteller ein Gewinn. Vom kleinen Unternehmen, das sämtliche Produkte damit verarbeitet und Unikate manuell fertigt bis zum hochautomatisierten Betrieb. Durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten reduzieren sich die Betriebs- und Wartungskosten auf ein Minimum.
Die VL-1N eignet sich optimal für die Produktion von 2-fach und 3-fach Elementen. Die Tiefenabtastung am Auftragskopf sorgt für eine exakte Materialmengenberechnung. Das integrierte automatische Reinigungs-, Sprüh- und Schmiersystem garantiert einen wartungsfreien Betrieb der Transportkette. Die dazu integrierte pneumatische Kuppelvorrichtung, die als Schnittstelle zwischen Maschine und Materialeinheit fungiert, gewährleistet einen komfortablen Materialwechsel. Durch Nachschalten einer LiSEC VLA wird eine höhere Taktfrequenz erreicht.
Unkomplizierter mechanischer Aufbau und dadurch sehr hohe Prozesssicherheit.
Der unkomplizierte und verbesserte Aufbau führt zu einer höheren Prozesssicherheit.
Homogene Eckenverdichtung mittels Spachteleinteilung bzw. Rollsystem
Die VL-1N überzeugt durch die Spachteleinteilung bzw. das Rollensystem mit einem homogenen Verlauf und den Elementecken.
Mengen- und geschwindigkeitsgesteuerte Präzisionsdosieranlage
Die Mengen- und Geschwindigkeitsregelung wird über eine innovative Präzisionsdosieranlage vollautomatisch geregelt. Das ermöglicht eine hochwertige Versiegelung der Elemente.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson