Flexible Abstandhalter
Die LiSEC VSA-A ist eine vollautomatische Anlage zum Aufbringen flexibler aufgerollter Abstandhalterbänder auf Glasscheiben. Die patentierte Applikationstechnik ermöglicht ein höchst präzises und formstabiles Ansetzen sowie ein reibungsarmes und schonendes Zuführen des Abstandhalterbandes innerhalb kurzer Zykluszeiten.
Der Glastransport der VSA-A besteht aus einer Transportwand mit Stützrollen und geteilten Antriebzonen. Ein zusätzlich mitfahrender Saugerbalken gewährleistet einen sicheren und präzisen Glastransport. An der Vertikalachse befindet sich ein Applizierkopf, welcher über eine klimatisierte Materialbox mit Material versorgt wird. Am Applizierkopf befindet sich ein Butyliersystem zum beidseitigen Aufbringen einer Butylschnur auf den Abstandhalter. Ein ausgeklügelte Eckenstanzeinrichtung sorgt für perfekte 90° Ecken und stellt die Dichtheit der Isolierglaseinheiten sicher.
Der Ablauf beginnt mit dem Positionieren der Scheibe mittels Sensor. Die Scheibenhöhe wird über einen Sensor in der Einlaufsektion vermessen. Sobald sich die Scheibe in Position befindet, startet der Vorgang des Applizierens. Über eine klimatisierte Box, in welcher der Abstandhalter als Rollenware vorliegt, wird dieser zum Applizierkopf befördert. Dort wird die seitliche Schutzfolie abgesaugt und der Abstandhalter wird butyliert. Danach wird der Abstandhalter an die Scheibe gepresst. Durch das präzise Ausstanzen der Ecken gelingt eine optimale Ausbildung der Ecke.
Jeder Isolierglashersteller profitiert von dieser Anlage, unabhängig von der Betriebsgröße. Die VSA-A eignet sich vor allem für Hersteller, die automatisiert Warm-Edge-Abstandhalter applizieren möchten, aber auch vom kleinen bis mittleren Unternehmen, welches seinen Produktportfolio erweitern möchte und zusätzlich zu festen Rahmen auch flexiblen Abstandhaltern verarbeiten möchte, bis hin zum hochautomatisierten Betrieb, der sämtliche Produkte automatisiert verarbeiten möchte.
Die VSA-A eignet sich ideal für die Produktion von 2-fach, 3-fach und 4-fach Elementen. Einer der Vorteile der VSA-A ist die optionale Ausstattung mit einem zweispurigem Applizierkopf. Dadurch ist kein manueller Spacerwechsel bei asymmetrischen Elementaufbauten mehr notwendig. Es entfällt keine Zeit beim Spacerwechsel, was einem enormen Taktzeitvorteil mit sich bringt und den Ausstoß an automatisch gefertigten Isolierglaselementen massiv steigert. Weiters reduzieren sich durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten die Betriebs- und Wartungskosten auf ein Minimum. Das Arbeitsumfeld bleibt aufgrund der automatischen Entsorgung der Eckenstanzabfälle sauber und die eine Produktion ohne Stillstandszeiten wird sichergestellt.
Kontinuierliche Rundum-Applikation mit perfekter Eckenform
Durch die Freischneidevorrichtung wird der Bereich der Ecke freigestellt und dadurch eine optimale Eckenausführung ermöglicht.
Optimale Lagerung der Abstandhalter dank Klimakammer
Das Magazin für die Lagerung der flexiblen Abstandhalter (SuperSpacer) wird mittels Feuchtigkeitssensor überprüft, um eine stets perfekte Verarbeitungsqualität des Abstandhalter zu garantieren.
Geringer Platzbedarf im Vergleich zu konventionellen Abstandhalter-Systemen
Die LiSEC VSA-A ist besonders platzsparend im Vergleich zu konventionellen Abstandhaltersystemen. Dank der kompakten Bauweise sind mehrere Abstandhaltermaterialien im klimatisierten Lager jederzeit verfügbar.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson