Rahmenverarbeitung
Mit dem LBH-25V wird auf beiden Seiten der festen Abstandhalterrahmen Butyl aufgetragen. Diese Butylschnur, welche exakt in der Mitte der Abstandhalterseitenfläche platziert ist, dient nach dem Verpressen mit den Glasscheiben zu einem Isolierglaselement als Primär-Abdichtung. Durch die stufenlose Düseneinstellung können Rahmenbreiten von 6 - 24 mm verarbeitet werden. Rechtecke, Sonderformen bzw. Sonderformen mit Rundbögen oder auch Rahmen mit eingebauten Sprossen können problemlos butyliert werden.
Das Butyl wird in einem beheizten Butyldrucksystem mit 14 l Fassungsvermögen erhitzt und zu den Butylierdüsen am Füllkopf transportiert. Ein Riementransport sowie ein Anpressrollensystem, sorgen für den konstanten Vorschub des Rahmens. Ein modernes Bedientableau mit übersichtlicher Visualisierung garantiert eine komfortable Bedienung der Anlage.
Der Abstandhalterrahmen wird von Hand auf das Transportband aufgestellt und mit diesem durch die seitlich angeordneten Butyldüsen im Füllkopf geführt. Dabei wird auf beiden Seiten des Abstandhalterprofils ein Butylstrang aufgetragen.
Für kleinere und mittlere Betriebe ist der LBH-25V die ideale Ergänzung zu den halbautomatischen Trockenmittel-Füllanlagen. Auch große Isolierglashersteller mit vollautomatischem Butylextruder können zusätzlich den LBH-25V zur Produktion von Sonderformen einsetzen.
Die präzise Rahmenführung und die parallel anpressenden Niederhalterollen ermöglichen, dass der Abstandhalterrahmen gleichmäßig und zentral durch die Butyldüsen geführt wird. Das sorgt für einen beidseitig gleichmäßigen Butylauftrag. Der LBH-25V verfügt über eine automatische Breiteneinstellung der Düsen durch Vermessung der Abstandhalterbreite in einer Abtastvorrichtung. Durch den 14 l fassenden Butylzylinder sind weniger Nachfüllvorgänge erforderlich. Ein ausschwenkbarer Butylzylinder und die mitgelieferte Butylgabel sorgen für einen raschen und komfortablen Nachfüllvorgang. Für maximale Effizienz kann das Aufheizen des Butylspeichers über eine integrierte Wochenschaltuhr automatisiert werden.
Gleichmäßige Beschichtung von Rechtecken und Sonderformen
Bei der Verarbeitung von Rechtecken sorgen sensorgesteuerte Niederhalterollen für die notwendige Stabilisierung des Rahmens und gewährleisten eine optimale Beschichtungsqualität. Um die Verarbeitung bei Sonderformen zu erleichtern, lassen sich die Niederhalterollen bei Bedarf abschalten. Zusätzlich gibt es eine spezielle Anpressrolle für das Butylieren von Rundbögen.
Stufenlos einstellbare Arbeitshöhe
Dank vertikalem Hebewerk kann die Arbeitshöhe für das Bedienungspersonal komfortabel eingestellt und an die Rahmengröße angepasst werden.