Rahmenverarbeitung
Der Butyl Extruder LBH-B25ARS vereint modernste Dosiertechnologie mit bewährten Prinzipien und jahrzehntelangem LiSEC Know-How in der automatischen Butylierung von festen Abstandhalter-Rahmen.
Der Butyl Extruder LBH-B25ARS gliedert sich in eine Einlauf-, Beschichtungs- und Auslaufzone zur Verarbeitung von Abstandhalter-Rahmen bis zu einer max. Größe von 2500x2500mm.
Nach der Vermessung des Abstandhalter-Rahmens im Einlaufbereich erfolgt die gleichmäßige, beidseitige Beschichtung mit Butyl durch eine Kombination aus Horizontal- und Rotations-Bewegung. Mit der sehr präzisen und dynamischen Dosierung wird das Butyl CNC-gesteuert aufgetragen. Somit wird in jedem Teilabschnitt des Abstandhalter-Rahmens die gewünschte Butylmenge in g/m mit einer Applizier-Genauigkeit von ±5% aufgebracht, ohne den Auftrag des Butyls zu unterbrechen.
Die Butylmenge kann sowohl für die Gerade als auch für den Eckenbereich des Rahmens unabhängig voneinander eingestellt werden. Dabei ist eine Anpassung der Bewegungsdynamik an Rahmengröße und -material möglich. Somit ist auch bei labilen Rahmensorten das exakte Auftragen des Butyls, vor allem im Eckbereich, sichergestellt. Die stufenlose und automatische Düsenhöhenverstellung ermöglicht die genaue Positionierung des Butyls auf der seitlichen Abstandhalterfläche sowie auch eine exakte Anpassung an verschiedene Eckenradien. Zusätzlich erhöht sich durch die einzigartige Düsengeometrie die Glaskontaktfläche und dadurch die Wirkung der Primärdichtung des Isolierglases.
Mit Hilfe von speziellen Niederhalterollen und adaptiven Greifern ist auch die Verarbeitung von Sprossen-Rahmen möglich. Zusätzlich kann vor dem Beschichtungs-Vorgang ein Extraschwenk zur Anpassung der Rahmenausrichtung am Auslauf aktiviert werden.
Diese Anlage ist für Isolierglashersteller, die großen Wert auf eine vollautomatische Abstandhalter- Butylierung in höchster Qualität legen.
Die Anlage garantiert durch ihre adaptive Regelung und präzise Düsenhöhenverstellung einen exakten und gleichmäßigen Butylauftrag. Die Lage der Butylschnur kann an die unterschiedlichen Eckenradien exakt angepasst werden und somit wird immer eine optimale Glaskontaktfläche garantiert.
Technische Daten
LBH-B25ARS | Technische Daten |
---|---|
Maximalmaß: | 2500x2500mm |
Minimalmaß: | 300x300mm |
Profilbreite: | 6-24mm |
Profilradius: | Umschaltbare Radien |
Düsenhöhenverstellung: | 2-8mm |
Auftragsmenge Gerade/Ecke: | 1,5–4,5g/m |
Dosiergenauigkeit: | ±5% |
Präzise und unterbrechungfreie Applikation des Butyls
Durch die präzise, volumetrische Dosierung ist ein Butyl-Auftrag von 1,5-4,5g/m mit einer Genauigkeit von ±5% möglich, ohne dabei den Butyl-Auftrag zu unterbrechen. Dabei kann die Auftragsmenge sowohl für die Gerade des Rahmens als auch im Eckbereich separat eingestellt werden. Die Glaskontaktfläche des Butyls und somit auch die Wirkung der Primärdichtung wird durch die einzigartige Düsengeometrie erhöht.
Automatische Höhenverstellung
Der Butyl Extruder LBH-B25ARS hat standardmäßig eine stufenlose und automatische Düsenhöhenverstellung integriert, mit der die Lage des Butylauftrags exakt definiert wird. Damit kann der Butyl-Auftrag so positioniert werden, dass einerseits Lufteinschlüsse zwischen Butyl und Randverbund und andererseits Butyl im sichtbaren Bereich des Isolierglaselementes vermieden werden. Mit einem Verstellbereich von 2-8mm werden durch die automatische Düsenhöhenverstellung die gängigsten Abstandhalter am Markt abgedeckt.
Adaptive Regelung
Die LBH-B25ARS Dosierung verfügt über ein hochdynamisches Drehschieberventil mit volumetrischer Durchflussmessung und adaptiver Regelung sowie geregelte elektrische Materialbeheizung bis zur Düsenspitze. Dadurch können neue Butyl-Materialien einfach eingelernt bzw. bei bestehenden Butyl-Sorten die Materialschwankungen von Charge zu Charge automatisch ausgeglichen werden.
Keine Stillstände für Materialauffüllungen und leichte Zugänglichkeit
Die 200-Liter Fasspumpe sowie der integrierte Materialzwischenspeicher gewährleisten einen Betrieb ohne materialbedingte Stillstände. Ein besonderes Merkmal dieser Anlage ist die extrem einfache Zugänglichkeit für Reinigungs- und Servicezwecke.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson