Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter
Diese Linie ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung der Prämissen Qualität und Flexibilität. In der Verarbeitung von thermoplastischen Abstandhaltern setzt diese Linie neue Maßstäbe. Sie vereint die Gasdichtheit der Elemente mit gleichzeitiger Einhaltung von minimalen Fertigungstoleranzen und erfüllt daher die stetig steigenden Anforderungen an Isolierglashersteller. Es können die unterschiedlichsten Elementdicken verarbeitet werden und die Rüstzeiten sind gering. Dies führt zu einer optimierten Produktion, da einige Fertigungsschritte, wie zum Beispiel Rahmenfertigung, Logistik und Lager für die Rahmen überflüssig sind.
Diese Isolierglaslinie besteht aus einer Waschmaschine mit sechs Bürsten, einem Qualitätsscanner, einer Rahmensetz- und Visitierstation, einem TPA–Applikator für thermoplastische Abstandhalter, einer Zusammenbau- und Gasfüllpresse und einer Versiegelungsanlage.
In der Waschmaschine erfolgen die gründliche Reinigung und anschließende Trocknung der Glasscheiben. An der nachfolgenden Rahmensetzstation werden die Gläser visitiert und es besteht die Möglichkeit starre Abstandhalter manuell zu setzen. Anschließend wird an der TPA der Abstandhalterstrang automatisch appliziert und die Verschlussstelle verpresst. Die Abstandhalterbreite kann stufenlos und ohne Unterbrechung verändert werden. Die Gasfüllpresse erledigt den Zusammenbau, den Gasfüllvorgang sowie das Verpressen der Isolierglaselemente. Am Ende der Linie sorgt die Versiegelung für die nötige Stabilität und vor allem für perfekte Ecken.
Die Isolierglaslinie für thermoplastische Abstandhalter ist ideal für Betriebe, die eine hohe Taktzeit und einen hohen Grad an Automatisierung fordern. Auch bei der Herstellung von speziellen Sonderformen ist diese Anlage die erste Wahl.
Die Waschmaschine mit bis zu acht Bürsten und zwei Warmwasserzonen sorgt für ein perfektes Waschergebnis. Beschädigungen und Kratzer im Glas können durch die optimale Beleuchtung an der Visitierstation in kürzester Zeit erkannt werden. Diese Isolierglaslinie besticht durch einen sehr hohen Grad an Automatisierung. Das Biegen, Schneiden und Füllen von starren Abstandhaltern entfällt durch die direkte Applizierung eines thermoplastischen Stranges, der als Abstandhalter dient. Das thermoplastische Abstandhaltersystem sorgt aufgrund der hohen Wärmedämmung für eine warme Kante im Isolierglas. Die Zusammenbau- und Gasfüllpresse reduziert nicht nur die Gasverluste, sondern auch die Taktzeit.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson