Kreislaufwirtschaft
Die LiSEC GSA-CF Anlage zerkleinert Floatglasreste und transportiert sie in einen Glasscherbencontainer, wodurch ein nahezu unterbrechungsfreier Produktionsablauf gewährleistet wird. Im Gegensatz zur GSA-CL, die für Verbundglasreste konzipiert ist, ist die GSA-CF speziell für die Entsorgung von Floatglasresten ausgelegt.
Die Anlage besteht aus einem hochfesten und besonders langlebigen Wavebelt-Förderband aus Metall, einem Glasbrecher-Steigförderband und einer Abfördereinheit. Die Glasreste fallen auf den Flachförderer, werden mittels Sternwalze zerkleinert und zum Steigförderband transportiert und von dort in den Scherbencontainer mit Füllstandüberwachung befördert.
Die zerkleinerten Floatglasreste fallen von der Brechstation auf ein darunter liegendes Förderband. Dieses hochfeste Metallförderband transportiert die Glasscherben zu einer langsam rotierenden Sternwalze, welche die Scherben geräuscharm und nahezu staubfrei zerkleinert. Die zerkleinerten Scherben werden in einen Sammelcontainer mit Füllstandüberwachung gebracht, der sich in einem schallgedämpften Gehäuse befindet und die Kontamination der umliegenden Anlagenteile durch Glasstaub verhindert.
Das System ist ideal für Unternehmen, die Floatglasabfälle mit einer Dicke von bis zu 19 mm und einer maximalen Breite von bis zu 300 mm verarbeiten. Die verarbeitbare Länge entspricht der maximalen Glaslänge auf dem Floatglas-Schneidetisch.
Die Glasscherbencontainer können einfach getauscht oder entleert werden. Dies sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Die automatisierte Entsorgung der Glasreste reduziert den manuellen Aufwand, sodass sich die Mitarbeiter auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können und die Arbeitskosten sinken. Außerdem benötigen kleinere Glasscherben weniger Lagerplatz, wodurch die Produktionsfläche besser genutzt werden kann. Das automatisierte System erhöht auch die Sicherheit, da weniger manuelles Handling mit Glasresten erforderlich ist.
Kompakte Lösung für Glasabfälle
Die automatische Scherbenentsorgung spart Platz in der Produktion, indem sie die Anzahl und Länge der Scherbenbehälter reduziert.
 Kontinuierliche Produktion
Dank eines zentralen, kompakten Scherbenbehälters können mit der automatischen Scherbenentsorgung Produktionsunterbrechungen nahezu ausgeschlossen werden.
 Leise und vor Staub geschützt
Das Schneiden und Brechen von Glasabfällen erfolgt bei der automatischen Scherbenentsorgung in einem gekapselten System. Integrierter Staub- und Lärmschutz.