Logistiksysteme
Unsere Beschickungsanlagen können von hohem Durchsatz und hoher Variabilität im Linienbetrieb bis hin zur einfachen Versorgung einzelner Schneideanlagen alle Kundenbedürfnisse erfüllen. Als Schlüsselelement der Bestückung von automatischen Linien bietet das Kranbeladungssystem die Möglichkeit, schnell jede lagernde Glasscheibe vollautomatisch in den Bearbeitungsprozess einzuschleusen.
Das automatische Kranbeladungssystem besteht aus:
Die Glasscheiben werden in den Glaslagergestellen (LBK) aufbewahrt und gespeichert. Der PKL übergibt mittels einem drehbaren Doppel-Saugergerüst (SBL) oder einer FlyOver Beladeanlage (SBH) die angeforderte Glasscheibe auf eine Glasauflegestation (ATL), welche die Glasscheibe zum Zuschnitt befördert.
Glaslagergestelle – LBK
Die Glasscheiben, meist im Großformat, werden in den Glaslagergestellen gelagert. Die Gestelle bestehen aus einer Stahlkonstruktion mit Filzauflage, um eine Beschädigung der Glasscheiben zu verhindern.
Selbstfahrende Beladeanlage mit drehbarem Doppel-Saugergerüst zum automatischen Abstapeln von Großformatscheiben – PKL / SBL
Die Portalbeladeanlage verfügt über ein elektronisch geregeltes Antriebssystem für die Bodenfahrwerke, die entweder auf flachen Führungsschienen oder direkt auf dem Hallenbetonboden fahren. Die Gleichlaufautomatik, gesteuert über optische Sensorentechnik, sorgt für das exakte Positionieren der Beladeanlage zu den Abnahmepositionen. Ein massives Brückenfahrwerk ermöglicht das Verfahren des doppelten Vakuumsaugergerüstes, das sowohl dreh- als auch kippbar ist.
Der Betrieb ist prozessgesteuert, von der Scheibenabnahme bis zur Übergabe der Großformate in den Umlegekipptisch. Auf Anfrage ist auch eine spezielle Hochgeschwindigkeitsausführung erhältlich, die mit Mehrfachantrieben und Präzisionsführungen für die Boden- oder Brückenfahrwerke ausgestattet ist und einen optimierten Handlings- und Bewegungsablauf bietet.
Revolutionäre Beladeanlage mit intelligentem Glasauflegesystem – PKL / SBH – FlyOver
Das Portalbeladesystem FlyOver ist intelligenter und schneller als je zuvor. Aufgrund der Konstruktionsweise der Saugerbrücke können Leerfahrten diagonal und über das Glaslager hinweg gefahren werden. Nach dem Abstellen von beschichteten Scheiben kann die Saugerbrücke unmittelbar zum nächsten Glaslagergestell fahren und der Aufleger kann sofort umgelegt werden. Das umständliche Ausfädeln der Saugerbrücke entfällt, kürzeste Taktzeiten sind die Folge.
Für alle Betriebe, die ihre Glaszuschnittanlagen vollautomatisch und mit einer hohen Glastypenvarianz bestücken wollen.
Beladeanlage mit drehbarem Doppel-Saugergerüst zum automatischen Abstapeln von Großformatscheiben – PKL / SBL
Revolutionäre Beladeanlage mit intelligentem Glasauflegesystem - PKL / SBH – FlyOver