Glaszuschnitt-Linie für Verbundglas
Eine bewährte LiSEC Floatglas-Zuschnittanlage kombiniert mit der neusten Verbundglas-Schneidtechnik erzielt bis zu 30 % mehr Ausstoß als vergleichbare Lösungen.
Die kombinierte Anlage besteht einlaufseitig aus einer Anlage zur automatischen Entfernung des Folienüberstandes beim Verbundglas sowie einer Lucite-Abstreifbürste. Danach folgt eine Floatglas-Zuschnittanlage aus unserem Portfolio wie zum Beispiel GFB, ESL-RS oder SprintCut. Ein darauffolgendes Transportfeld bildet den Übergang zur neuen Verbundglas-Schneidanlage VSL-A.
Eine Klinge entfernt vollautomatisch den Folienüberstand an bis zu drei Seiten der Lagerplatte. Anschließend erfolgt der automatische Eintransport mit Transportriemen mit bis zu 60m/min. Anschläge stellen eine definierte Nullposition der Lagerplatte sicher. Schleifscheiben entfernen wahlweise die Randentschichtung bei beschichteten Scheiben rückstandlos und homogen.
Der Nullschliff gehört bei allen unseren Anlagen zum Standard, ein Randanschnitt entfällt bei entsprechender Glasqualität und reduziert Verschnittkosten. Bei Bedarf erfolgt die automatische Platzierung von Etiketten um die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Scheiben sicherzustellen und manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren.
Transportriemen befördern die Lagerplatte automatisch und positionieren sie auf der Verbundglas-Schneidbrücke an den Positionieranschlägen. Die Positioniersektion führt die genaue Ausrichtung der Schnitte anhand der Optimierungsdaten durch. Die Präzisionsschneidköpfe schneiden gleichzeitig das obere und unter Glas mit angepassten Schneidparametern. Die Anlage überwacht permanent Schneiddruck, Geschwindigkeit des Zuschnitts, Verschleiß der Schneidräder und weitere Parameter für beste Kantenqualität und weist den Bediener bei Bedarf auf Eingriffe hin.
Die Randentschichtung, der Zuschnitt von Floatglas sowie der vollautomatische Traverenbruch sorgen für rasche Abarbeitung des Floatanteils. Dank Innovationen im Bereich Schneid- bzw. Trenntechnologie und Scheibenhandling werden die Verschnittkosten bei gleichzeitiger Maximierung der Schnittqualität drastisch reduziert. Die einzelnen Prozessschritte der Verbundglas-Verarbeitung sind optimal aufgeteilt, deshalb erzielt diese Linie 30 % mehr Ausstoß als bisherige Linientypen bei gleichgroßer Produktionsfläche.
Diese Anlage ist die optimale Lösung für alle, von kleinstrukturierten Glasverarbeitern bis hin zu Großbetrieben, die wirtschaftlicher, schneller und einfacher perfekte Glaskanten produzieren wollen.
Die Klemmfunktion erlaubt den vollautomatischen Zuschnitt von Sonderformen. Schrägschnitte, Rundbögen bis hin zu Kreisen scheidet die Anlage präzise und ohne Versatz.
30% mehr Verbundglas-Schneidkapazität
Mit der neuartigen Klemmbalkentechnologie und unserer patentierten SIR-Heating (selective infrared heating) Folienheizung trennen wir Verbundglastraveren in unter 22 Sekunden. SIR-Heating bedeutet, dass sich die Fläche des beheizbaren Bereichs nach der Glasbreite richtet. Energieverbrauch und Wartungskosten werden reduziert, da die IR-Strahler bauartgleich und einfach zu wechseln sind. 30% mehr Verbundglas-Schneidkapazität und 66% weniger Restschnittkosten im vollautomatischen Betrieb machen die kombinierte Float- VSG Zuschnittlinie deutlich wirtschaftlicher als vergleichbare Produkte.
Verbund & Floatglas effektiv an nur einer Anlage verarbeiten
Die kombinierte Zuschnittlinie ermöglicht das schnelle, zuverlässige und effiziente Zuschneiden sowohl von Verbund- als auch von Floatglas an nur einer Anlage. Die Linie entschichtet Floatglas automatisch und bricht die Traveren während der Anteil an beschichteten Verbundglas rasch bewältigt wird. Im Verbunglas-Betrieb reduzieren sich die Bedienereingriffe auf nur eine Entladetätigkeit die alle 30 Sekunden durchzuführen ist. Im Floatbetrieb bricht die Anlage automatisch die X-Traveren und der Bediener öffnet allfällige Y und Z-Schnitte.
66% weniger Verschnittkosten bei besserem Optimierungsergebnis
Die Linie erzielt wirtschaftliche Hochleistung: Schnitt, Bruch und Folientrennung werden vollautomatisch durchgeführt und reduzieren somit die Verschnittkosten um bis zu 66%. Automatischer 20 mm Randanschnitt an allen vier Seiten der Lagerplatte ermöglichen ein besseres Optimierungsergebnis und der Nutzungsgrad wird gesteigert. Als weitere Vorteile ergeben sich bessere Optimierungsergebnisse und weniger Scherbencontainer-Handling.
Hohe Arbeitssicherheit und Ergonomie
Die VSG-Zuschnittlinie berücksichtigt die Bedürfnisse der Anlagenbetreiber: Die Linie überwacht automatisch alle zuschnitt-relevanten Parameter wie den Zustand des Schneidrads oder den Einsatz der optimalen Lagerplatte. Außerdem bietet die Linie Vorteile in den Bereichen Arbeitssicherheit und Ergonomie: Ein Flächen-Sicherheitslaser überwacht die Arbeitsfläche, eine mechanische heb- und senkbare Sicherheitsleiste schützt den Bediener und Abnahmerollen ermöglichen das kraftschonende manuelle Entladen.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson