Laserbearbeitung
Die LiSEC LDP-A bietet eine innovative Lösung für das Bohren von Glas mit höchster Präzision und Effizienz. Dank der patentierten Lasertechnologie können verschiedenste Formen und Größen gebohrt werden, ohne mechanische Belastung oder Verbrauchsmaterialien. Ideal für maßgeschneiderte Glasdesigns und industrielle Anwendungen.
Die LDP-A besteht aus einem kompakten System mit einem vertikalen Laserkopf. Sie kann als eigenständige Maschine oder vollständig in eine Produktionslinie integriert betrieben werden. Das System ermöglicht das Bohren von Glas in einem Arbeitsbereich von 100 x 100 mm² und unterstützt sowohl runde als auch freie Formen.
Diese Anlage nutzt einen Laser, der das Glas kontaktlos und mechanisch spannungsfrei bearbeitet. Der Laserstrahl durchdringt das Glas und erzeugt präzise Bohrungen mit minimaler thermischer Belastung. Das System benötigt keine Tinte, Granulat oder Chemikalien und ermöglicht eine saubere und effiziente Bearbeitung.
Die LDP-A ist ideal für Unternehmen, die präzise und effiziente Lösungen für das Bohren von Glas benötigen. Sie eignet sich für die Herstellung von standardisierten und reproduzierbaren sowie dekorativen Glasprodukten, zur Umsetzung von einzigartigen funktionalen Anwendungen und zur Lösung spezieller industrieller Anforderungen.
Kompakter, vertikaler Laserkopf für präzise Bohrungen
Der kompakte, vertikale Laserkopf ermöglicht präzise Glasbohrungen bei minimalem Platzbedarf. Diese Bauweise erleichtert die Integration in bestehende Produktionslinien und sorgt für hohe Flexibilität bei der Bearbeitung.
Hohe Präzision und Qualität bei der Bearbeitung von Glas
Die LDP-A bietet hohe Präzision und Qualität bei der Bearbeitung von Glas, was zu sauberen und exakten Bohrungen führt. Diese Genauigkeit ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine hohe Detailtreue und Wiederholgenauigkeit erfordern.
Kontaktlose und mechanisch spannungsfreie Bearbeitung
Die kontaktlose und mechanisch spannungsfreie Bearbeitung reduziert das Risiko von Mikrorissen und anderen Beschädigungen am Glas. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer der bearbeiteten Produkte und minimiert den Ausschuss.
Nachhaltigkeit & Langlebigkeit
Die kontaktlose Bearbeitung ohne Werkzeuge und Zusatzmaterial minimiert den Einsatz und von Energie und von Fremdstoffen, insbesondere von Bohrwerkzeugen, Wasser und Sand, in der Fertigung. Dies reduziert signifikant den Maschinenverschleiß, verlängert Wartungsintervalle und sorgt somit für eine längere Lebensdauer der Maschine. Gleichzeitig wird ein aufwändiger Wasserkreislauf überflüssig und der Energieverbrauch drastisch gesenkt.