Glasbearbeitungslinie
Die SplitFin ist eine vertikale Bearbeitungslinie für die Kanten- und Innenbearbeitung von Flachgläsern und aktuell die schnellste vertikale Glasbearbeitungslinie am Markt.
Um die Taktzeit der Bearbeitung deutlich zu reduzieren, ist die SplitFin auf zwei Bearbeitungstürme geteilt. Der erste Turm – die EPS-B – übernimmt das Schleifen und Polieren der Scheibe, also die komplette Kantenbearbeitung. Der zweite Turm – die MRX-B – produziert alle Innenbearbeitungen und ist optional mit einer Wasserstrahleinheit bestückt. Nach der Bearbeitung erfolgt mit der VHW eine prozesssichere Reinigung der Scheiben. Die Linie ist flexibel konfigurierbar und kann auch nur mit einem Bearbeitungsturm ausgeführt werden. Eine spätere Integration der zweiten Anlage ist jederzeit möglich.
Die Beladung kann wahlweise manuell oder mittels Automation (Sortierung / Roboter / etc.) erfolgen. Auch die Eingabe der Bearbeitungsdaten ist flexibel möglich (einfache grafische Eingabe an der Maschine / DXF-Import / Datenschnittstellen). Die darauf folgende Bearbeitung erfolgt vollautomatisch. Das gesamte Gewicht der Scheibe wird in der EPS-B durch eine stabile Saugerachse aufgenommen und wahlweise mit einem oder zwei Bearbeitungsköpfen mit höchster Präzision poliert.
Nach der Kantenbearbeitung wird die Scheibe automatisch in die MRX-B transportiert. Hier wird ebenfalls vollautomatisch die Innenbearbeitung durchgeführt. Wahlweise erfolgt dies durch Diamantwerkzeuge oder mittels einer modernen Wasserstrahleinheit. Eine Kombination aus beidem ist ebenso möglich.
Nach dem automatischen Transport zur Waschmaschine und dem erfolgten Reinigen der Scheibe wird diese von der Linie abgenommen oder automatisch an nachfolgende Prozesse übergeben. Im Linienbetrieb funktionieren beide Bearbeitungsmaschinen nach außen wie eine Einheit. Die Daten werden automatisch zwischen den Maschinen übergeben, diese können auch individuell oder im Mischbetrieb betrieben werden. Somit besteht auch die Möglichkeit, direkt am Einlauf der MRX-B Scheiben von anderen Kantenbearbeitungsmaschinen (z.B. von doppelseitigen Schleifanlagen) zu laden.
Die SplitFin ist modular aufgebaut. Dies betrifft sowohl die Maschinengrößen wie auch die verfügbaren Optionen. Durch diese große Bandbreite ist die SplitFin für alle Glasverarbeiter konzipiert, die sich auf hochqualitative Bearbeitungen im Interior-Bereich, wie auch auf Überdachungen, Geländer, etc. spezialisieren. Die schnellen Taktzeiten bedingen einen entsprechend hohen Absatz und dadurch liegt der Fokus auf der industriellen Anwendung.
Der größte Vorteil der Anlage ist die hohe Produktivität und der damit verbundene hohe ROI der Investition. Die SplitFin ist derzeit die schnellste vertikale Bearbeitungslinie am Markt. Bereits in der Standardausführung können durch die taktzeitoptimierten Anlagen und die geteilte Bearbeitung enorm kurze Taktzeiten erreicht werden. Durch Integration der zweiten Schleifspindel an der EPS können Taktzeiten von < 200 Sekunden für eine fertige Tür (Polierte Kante, 2 Mickey-Mouse Ausschnitte und Griffbohrung) in der realen Produktion erreicht werden. Eine Ausbringung von 80-120 Scheiben pro Schicht bei durchschnittlicher Produktion ist realistisch.
Die SplitFin besticht durch hohe Flexibilität, sowohl in der Anwendung wie auch der Bearbeitung. Ein Betreiben im Einzelmaschinenmodus ist ebenso möglich wie das nachträgliche Erweitern der Linie um den zweiten Turm oder auch das Nachrüsten gewisser Optionen (automatischer Werkzeugwechsler, Wasserstrahl) zur Steigerung der Ausbringung. Die SplitFin kann dabei völlig flexibel mit Losgröße 1 betrieben werden. Es spielt keine Rolle, ob auf eine kleine Scheibe eine große, oder auf ein Rechteck eine Sonderform folgt. Jede Scheibe wird mit höchster Qualität und Geschwindigkeit vollautomatisch fertiggestellt.
Auch hinsichtlich Bedienbarkeit und Wartungsfreundlichkeit wird mit der SplitFin ein neuer Standard gesetzt. Die Automatisierung überprüft jederzeit die Ist-Situation an der Anlage und erkennt abweichende Prozessparameter völlig autonom (falsche Scheibenmaße, abweichende Kräfte bei der Bearbeitung, abweichende Vakuumwerte, etc.). Sofern möglich werden die Abweichungen selbstständig durch die Maschine gelöst, beispielsweise durch selbstständige Reduktion der Vorschübe. Durch die intelligente Konstruktion sind alle Wartungspositionen ideal zugänglich, wichtige Komponenten sind komplett vom Nassbereich getrennt. Die Wartung und Reinigung der Anlage ist problemlos möglich.
Weitere Vorteile:
Kantenbearbeitungsmaschine EPS-B:
Innenbearbeitung MRX-B:
SplitFin Linienverbund:
Kantenbearbeitung EPS-B:
Innenbearbeitung MRX-B:
SplitFin:
Individuell konfigurierbar
Die Möglichkeiten in der Glasbearbeitung sind so unterschiedlich wie die Unternehmen, welche diese Bearbeitungen durchführen. Diese Individualität spiegelt sich auch in den Konfigurationsmöglichkeiten der SplitFin wider. Durch die richtige Zusammenstellung der Einzelmaschinen wird der Bearbeitungsumfang definiert, die vielfältigen Optionen ermöglichen eine weitere Reduktion der Taktzeit oder eine deutliche Steigerung der Linienintelligenz.
Schnellste vertikale Bearbeitungsmaschine
Gegenüber Kombinationsmaschinen ist diese Linie wesentlich effektiver und schneller, alle Komponenten und Bauteile der Anlage sind jederzeit im Einsatz. Die Einzelmaschinen der SplitFin-Linie wurden für die schnellstmögliche Herstellung der Bearbeitungsschritte optimiert.
100% flexibel und höchste Qualität
Optimiert für Losgröße 1 und eine flexible Produktion von Rechtecken, Formen und unterschiedlichsten Innenbearbeitungen ohne Taktzeitverlust bei gleichbleibend hoher Qualität.
Einfachste Bedienbarkeit mit Autopilot
Volle Unterstützung des Bedieners durch vielfältige Assistenzsysteme und Validierung der Prozessparameter. Automatische Kontrolle der Werkzeuge, Scheibengeometrien und Bearbeitungskräfte sowie umfängliche Möglichkeiten zur Datenübertragung.
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen zu diesem Thema?
Robert Anderson