Brechsysteme
Die LiSEC Floatglas-Brechanlage bricht automatisch den Randbruch vorne, den Rest an der Hinterkante und X-Traveren kontinuierlich, schnell und in gleichbleibend hoher Bruchkantenqualität. Durch die optional verfügbare Ausführung der Brechköpfe in elektrischer Ausführung sind für jede Glassorte und Dicke eigene Prozessparameter möglich für noch bessere Brechergebnisse, um Präzision und Schleifzugaben zu optimieren! Etwaige Y- und Z- als auch W-Brüche und Sonderformen werden auf einem nachfolgenden manuellen Brechtisch aufgebrochen.
ARS: X- Randabschnitt vorne und hinten
TBX: Brechung X-Schnitte
Anlagenbediener: Aufbrechen von Y- und Z-Schnitten also auch W-Schnitten, Sonderformen, Rand- und Restbrüche
LiSEC Brechanlagen für den automatischen Aufbruch von Rand-, Rest- und Traverenschnitten verfügen über ein patentiertes 3-Punkt-Brechsystem. Die Brechköpfe dieser 3-Punkt-Technologie berühren das Glas nur an der unbeschichteten Unterseite, sowie im Randbereich, wo die Low-E oder Sonnenschutzbeschichtung zuvor entfernt wurde (Randentschichtungsprozess). Somit wird sichergestellt, dass es zu keiner Berührung der Oberfläche kommt, was die Kratzergefahr im Verarbeitungsprozess minimiert und höchste Qualität garantiert.
Sonderformen werden am Ende der Anlage nach erfolgtem automatischen Rand-, Rest- und X-Y-Bruch der Travere auf einem manuellen Brechtisch durch Zuhilfenahme von integrierten Brechleisten aufgebrochen.
Diese Linie ist die optimale Lösung für alle, von klein und mittelstrukturierten Glasverarbeiter bis hin zu Großbetrieben, die wirtschaftlicher, schneller und einfacher perfekte Glaskanten produzieren wollen. Die kompakte Bauweise dieser Linie mit automatische X-Bruch passt für nahezu jede Platzsituation und kann beliebig erweitert werden.
Ja, das ist ab und mit einen Industrie PC (IPC) 2018 möglich.